Breadcrumbs

Image Module

Blue Flower

Stern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktiv
 

 

Windenergie Bündelung mit 

 

Wasser/Fließenergie kostenlose

 

Sonnenenergie plus intelligente 

 

Feststoffspeicherung ergibt eine

 

hohe Grundenergie Absicherung

 

 

von Eric Hoyer

 

 

Energieversorgung von Deutschland, Europa und

global wesentlich sicherer von Eric Hoyer

 

Die staatlich geforderte Energie wird durch meine

Konzepte der gebündelten Standorte, der Kombination

von Sonne, Wind, Wasser/Fließenergie  mit

Speicherung nach System Eric Hoyer in Feststoffe

wesentlich besser, kostengünstiger bereitgestellt,

als alle bisherigen

 

Verfahren und Anwendungen dies ergeben, eine ernst

zunehmende Grundversorgung und kann in 3 -5 Jahren

hierdurch erreicht werden !  - Siehe meine anderen Beiträge  -

 

Aber es wird in gigantische Anlagen investiert  und die Versorgung in

Deutschland durch eigene kostenlose natürliche Energie versäumt !

Achten Sie auf meine neuen Beiträge, die die Optimierung von

Feststoffspeichern, die so doppelt effektiv sind, weil ich dort die

Produktionsmaterialien als Feststoffspeicher mit einbeziehe, was ca.

25 TWh im Jahr gesamt ausmachen kann, hinzu kommt es wird

überwiegend natürliche Energie einfließen !!

 ----------------------------------------------------------------------------------------------

ein Kommentar von mir:

Hallo,

ich frage mich immer, was die Menschen so alles schreiben über Energie,

Einsparungen und Grundlast Bereitstellung etc,! Ich vermisse überwiegend

kreative Vorschläge wie man natürliche Energie erzeugt  und diese speichert,

ich denke dies ist nun dran, nicht nur, weil Putin die feinen Geschäfte mit der

Energie aus den Fugen gebracht hat, sondern weil die Unfähigkeit

wirklich was Nachhaltiges und nicht Gigantisches zu bauen z. B. Growian

1983-1987, AKWs und Milliarden vorher und Milliarden nachher im Glanzpapier

zeigen, und Michel fällt darauf rein.

 

Ich bin der Erfinder der Kugelheizung - bis ca. 1.200 Grad möglich -   die  auch

über Solarenergieraum, Wind und besonders Fließenergie der Flüsse und Bäche

- ca. 12.000 km -  evtl. und noch Geothermie  und Feststoffspeicher nach

Eric Hoyer und zu jeder Energieart habe ich die Anlagen erfunden,

die wesentlich günstiger und nachhaltiger sind und teilweise min. 100 bis 200

Jahre halten.

Ich bin überzeugt nur gebündelte geeignete Standorte der gesamten natürlichen

Energieerzeuger und die Feststoffspeicher sind eine ehrliche Lösung.

Erfindungen-Verfahren.de ca. 45 Erfindungen etc. für die Menschen und die Umwelt

zu schonen.

---------------------------------------------

Ich bezweifele bei der Lügerei, in der Welt bei Technik und Energie, wird man ehrlich

was tun in meine Richtung, es wird wieder geforscht und Positionen erarbeitet in

Frauhofer und Forschung, die alles an sich ziehen wollen und viel in die Hose geht!! 

Eric  Umweltansicht.de

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

------------------------------------------------------------------------------------

Hinweis:

die Fließenergie wird von mir anders genutzt, als üblich und wird wesentlich

 

günstiger installiert als herkömmliche Methoden. Leider nutzen die

 

Menschen die frei anfallende Wasser-Energie - fließende Gewässer

 

kinetische Energie - bzw. die Dichte des Wassers ist weit höher

 

als die von Luft. (ich denke ca. 800-mal höher)  daher ist Wasser-Energie 

 

vorteilhafter als Wind!

 

Wind kann an ca. 160 Tage im Jahr genutzt werden, Wasser fast das ganze

 

Jahr.

 

Hinzu kommt, Wind kommt in dynamische Feldern daher, auf diese Wirkung

 

ist bisher kein Windgenerator, egal was für eine Art, nicht ausgelegt.

 

Die setzen die Dinger in Salzwasser mitten ins Meer. Sehr hohe Kosten,

 

Gefahr!, plus Verkürzung der Standzeit,  die bei meinen Typen

 

nicht anfallen, meine sind günstiger vom Standort bis zur Herstellung und

 

Wartung!!

Eric Hoyer

- 21.03.2022  B -

 

 

Windenergie neuer Typ Weltneuheit unveröffentlicht

von Eric Hoyer

 

- ist nicht veröffentlicht worden und beinhaltet einen völlig neuen Typ, der

umweltfreundlicher in allen Bereichen ist und der anders aufgebaut wirkt,

übertrifft alle Typen in der Anwendung und auch von den Kosten und

kann sogar bei Bedarf an der Leistung kostengünstig optimiert

werden! 

 

Wasserenergie speziell Fließenergienutzung

Weltneuheit von Eric Hoyer

 

Generell wird in diesen Bereichen von Flüssen und Bächen, mit

gewaltigen Staudämmen, viel unnötiges Material und seltsamen

Forschungen Geld verschwendet. Dabei ist die Fließgeschwindigkeit

mit meinen Typen sehr viel Energie zu gewinnen wesentlich einfacher

und Kosten günstiger zu haben!! Meine Anlagen sind umweltfreundlich

selbst in Naturschutzgebieten können die nicht gesehen werden.

Wesentlich wird sein, ich habe hierzu Erfindungen gemacht, die auch

mit besonderen einfachen Vorrichtungen zu Tausenden sehr wohl

mit den anderen gebündelten Energieerzeugern einen wesentlichen

Beitrag zur Grundversorgung erbringen.

Kein einziges Argument der Naturschützer würde meine Anlagen verhindern

können, weil als B<pass-Anlage an Land andere Gesetze gültig sind.

Der Mensch sollte in den Naturschutz und seinen Flächen mit einbezogen

werden, - und nicht der Wolf und Naturschutzgebiete wo die gelben Blumen

den Honig verderben und belasten und deren Projekte viele Millionen kosten  -

bis auf sehr wenige Flächen die dem wirklichen Naturschutz dienen.

 

 XXX

 

Naturschutz ja, aber in wesentlich weniger Gebieten!

Diese in Kombination mit Wind und Wasser und auch Sonne ist wesentlich mehr nützlicher als Anlagen irgendwo im Land.

Hier geht es nicht, um nötige Standorte für Windenergie auszublenden, sondern die Maßnahme für den Staat eine

ausreichende, bessere Versorgung durch Zusammenschließen von natürlichen  Energieerzeugung zu schaffen!

Diese optimierte Vorsorge für ganz Deutschland und Europa  ist nur durch meine günstigen Zusammenschlüsse von

Energieerzeugung nach Eric Hoyer sinnvoll, was natürlich Kosten und Sorgen anbetrifft ohne wirkliche Option ist !!

 

Denn an solchen Orten, die diese Voraussetzungen bieten, Wind, Wasser, Sonne können sich bei Ausfall oder

 

minderem Angebot der natürlichen Wasserenergie, diese mit Wind  und Sonne so weiter betrieben werden,

 

was mit Wind alleine nicht möglich wäre.

 

Der Ausfall aller drei Energieformen kommt an solchen optimierten Standorten nicht vor, weil ich die erzeugte

 

Energie bei allen meinen Energieerzeugungen immer die Option der Speicherung in Feststoffe, Stein,

 

Abfallglas und alle anderen Produktionsmaterialien  Materialien in die intelligente Wärmespeicherung,

 

in sehr hohen Temperaturen - bis 700  möglich, bis 1.200 Grad - nach Bedarf nach Modellen von Eric Hoyer

vorgesehen habe.

So können Wochen,  überbrückt werden, oder erheblich zur Versorgung beitragen, was andere teure unsichere

Techniken und Varianten nicht erbringen können, hier habe ich noch nicht mal auf die z. B. 100 Jahre der Verfügbarkeit

und Nachhaltigkeit deren benötigter Stoffe reflektiert, was aber reichlich bekannt ist, welche Schäden und Nachteile die

erbringen.

Eric Hoyer

 

Ende Windenergie-Anlagen

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

Sonnenenergienutzung durch Solarenergieraum.com nach vielen Varianten

 

von Erich Hoyer

 

Diese Form der Energieerzeugung kann im Kleinem/Haus  wie im   Großen/Firmen, in Varianten angewendet werden,

weil diese dann an diesen Orten für staatliche Grundversorgung Wind, Wasser/Fließgeschwindigkeit und eben

Sonne eingebunden werden können und mit der Feststoffspeicherung die besten Ergebnisse von den Kosten und

der damit erzeugten Energie ist, die andere Arten in den Schatten stellt.  Hierzu lesen sie alle meine Ausführungen über

Wind, Wasser, Sonne und Feststoffe. Hierzu kommen noch andere Formen der Klimareparatur, die andere nicht aufweisen

können, und zwar global!!

Bitte nicht vergessen Europäische-Wasserversorgung.de  diese ist wesentlich für die Versorgung mit Trinkwasser für

Europa.

 

 

Feststoffspeicherung intelligente nach Eric Hoyer Weltneuheit

 

hierzu ist ebenfalls ein Beitrag von mir zu lesen. Es wird nicht in Wasser

gespeichert, sondern in sehr hohen Temperaturen bis 1.200 Grad in günstige

Feststoffe z. B. Stein, alle geeigneten Abfallstoffe, Feststoffe nehmen bis

zu 5-mal schneller Wärme auf als Wasser es kann, (jeder Bereich hat seine Hitze

ebenso jede einzelne Anwendung oder Überfluss an Energie, siehe meine Beiträge zu

Feststoffe und vielen anderen auf

 

Erfindungen-Verfahren.de

 dort über 40 Erfindungen, Verfahren und Varianten etc.

 

1.) Anwendungen zu Windenergie  in unserer Zeit werden reichlich Typen genommen

die Probleme in der Höhe der Genehmigungen, der Lebensdauer und der Kosten

verursachen.

2.) Daneben gibt es ursächliche falsche Anwendungsformen die nicht optimal

einbezogen werden in die Optimierung von natürlicher Energie.

 

3.) Hauptkriterien sind die Standorte und die Kombination von

Wind, Wasser und Sonne, diese mögliche Kombination wird praktisch nicht

angewendet oder aus sonstigen Gründen der Uneinsichtigkeit vernachlässigt!

 

4.) Die Konzentration an Standorten wie ich sie oben beschrieben habe, wo

Wind, Wasser/Fließgeschwindigkeit und Sonne inklusive intelligente Feststoffspeicherung

ist nicht mal zu 1 Prozent in Deutschland vorgesehen. so wollen die Fachleute angeblich

Deutschland die Energie sichern, dies bezweifle ich sehr. Ohne meine Methoden und Erfindungen

und Anwendungen Varianten wird so weitergemacht wie bisher, nach der Devise wir sind die Kompetenz!

 

Ich verkaufe diese vier bis fünf Erfindungen und inklusive Varianten für 700.000 Euro oder eine Nutzung mtl.

 

Von 7.000 monatlich, für min. 10 Jahre, dann gehören sie Ihnen.

 

Eric Hoyer

- 03.03.2022, 20.03.2022  -

 

 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

-------------------------------------------------------------------------------------

Hier zeige ich mal auf was für eine Art von Feststoffspeicher in

 

Deutschland als super angeboten wird.

 

300 MWh Stromspeicher! So simpel wie genial!

https://www.youtube.com/watch?v=7-afimbza6I

 

Hallo, hier sind meine Kommentare dazu:

Hallo, wenn ich richtig gelesen habe, wird ein heißer Föhn benutzt, um die Steine zu erhitzen und diese wieder herauszuholen ebenfalls Luft...!

Ich brauche gar nicht weiterzulesen, was für ein Schwachsinn, denn Luft ist einer der schlechtesten Wärmeüberträger zu nutzen ist ein völliges

Versagen der Ing. und aller Beteiligten! Am besten Sie kaufen meine Erfindungen und Verfahren ab, dann haben sie was Ordentliches und entwickeln

es für ihre Zwecke weiter! Hier der Text, den ich erhalten habe, ohne Info wer genau den geschickt hat.: "Als Heizquelle dient ein sehr leistungsstarker,

mächtiger Föhn, bzw. Widerstandsheizung. Um den Speicher zu erhitzen, wird Heißluft erzeugt, welche die Steine auf bis zu 750 °C erwärmt. Wird

Energie benötigt, bläst dieser Kaltluft in den Speicher, welche sich erhitzt und schließlich ihre Wärme an einen ..."

-----------------------------------------------------

Eric HoyerEric Hoyer

Eric Hoyer

vor 19 Minuten

​Hallo, da bin ich in guter Gesellschaft, denn eigene oder andere haben keine Einzelheiten wie Größe z. Rohre oder Festspeicher Größen etc. angegeben,

 

darum geht es nicht, sondern wie und wo. Es geht darum gebündelte Standorte mit mehreren Energieerzeugern Sonne, Wasser, Wind, evtl. Geothermie etc.

 

zu bündeln die an einen Ort, Feststoffspeicher Energie die über ist zu speichern. Hier haben die Macher der Typen und Ideen vergessen, es werden tausende

 

von kleineren Speichern verbunden, wie bei Erich Hoyer. Z. B. in Städten, Dörfern, Häuser, die ergeben einen gewaltigen Speicher in der BRD, und in der Welt.

 

Die nahe Anbindung der Energieerzeuger und Feststoffspeicher an Städten und Dörfer, ergeben wesentliche Vorteile, weil Energie im Wechsel ausgetauscht,

 

geliefert werden kann. 10.000 kleinere und mittlere Anlagen an Flüssen und Bächen z. B. liefern ganz nah die Energie, die auch in Feststoffe gespeichert werden

 

kann! So ergeben z. B. 20.000 gebündelte Anlagen nach Typen von Eric Hoyer, die werden eine erst zu nehmende Energiegröße. Die weder bei Attentaten oder

 

einer Bombe nicht getroffen werden kann noch relevante Ausfälle können die gesamte Energie stören. Aber gigantische Anlagen z. B. Growian 1983-87, AKWs

 

sind überall zu finden. Kosten vorher Milliarden und nachher Milliarden, eigentlich ist die Energieversorgung von Deutschland ein Desaster !

 

Eric Hoyer Erfindungen-Verfahren.de Bitte keine unnötigen Antworten mehr, danke.

--------------------------------------------------------

Hallo, in meinen Kommentaren sind meine Internet-Veröffentlichungen in blau angegeben. Bei meinen Systemen und Anwendungen geht es um sofortige oder

verzögerte Anwendungen. Also für die nächsten Tage, Wochen oder Monate. Also habe ich alles gelöst, besonders die Variante der gebündelten Standorte - die

wegen der Eigenwilligkeit der Macher auf dem Gebiet völlig versagt haben. Sonne, Wasser, Wind und evtl. Geothermie und eben meine intelligenten Feststoffspeicher.

Hier wird von tausenden kleineren und wenigen großen Anlagen ausgegangen. Immer schön an die nahe Anbindung denken, dies wollen aber die großen

Firmen nicht. Es fällt nicht immer alles aus, fehlt Sonne, ist Wasser aktiv, usw. und gibt Energie ab. Es wird von allen z. B. 4 - 5 Energieerzeugern in einen

Feststoffspeicher gespeichert und Temperaturen gehalten ..! Wobei dann bei genügend Energie in der einen Stadt, Dorf in das Netz abgegeben werden könnte.

Da Heizenergie sehr viel Bedarf braucht, so kann auch mal aus dem Speicher was entnommen werden. Natürlich soll, wenn möglich, auch jedes Haus, Fabrik etc.

Seinen Feststoffspeicher haben und andere entlasten! Dieser Beitrag geht überwiegend über meinen Solarenergieraum.com und Varianten. Wegen der nahen

Anbindung können die Speicher zu Speicher im Austausch Energie speichern, was bisher noch nicht angewendet wird. Also denken Sie mal weiter meine Herren,

wer das bessere System hat, Eric Hoyer oder andere?!! Eric Hoyer Erfindungen-Verfahren.de

--------------------------------------------------------

Eric Hoyer

Eric Hoyer

vor 1 Tag

Feststoffspeicher nach Eric Hoyer ist eine Weltneuheit und führend. Da diese Speicherung von Energie die zu viel erzeugte Energie in Stein z. B. Basalt aus Homberg/Ohm,

 

Wertstoffe, Glas. Abbruchmaterial, Schrott, und alle erdenklichen und nahe liegenden Feststoffe als Zwischenspeicherung berücksichtigt. Diese Energie wird in Meinen

 

Erfindungen und Anwendungen auf Metallkugeln übertragen und der Energie angepassten Größe verwendet, die überwiegend der Energieform, die erzeugt wird, entspricht.

 

Da Feststoffe bis zu 5-mal schneller Wärme übertragen als z. B. Wasser ist die Speicherung und der Vorgang günstiger! Hinzu kommt, meine Typen von Feststoffspeicher

 

nutzen Metallkugeln und können so leichter die Wärme in den Feststoffspeicher ein und austragen! Diese Wärme wird in die Bereiche der entsprechenden Wärme im

 

Feststoffspeicher übertragen, hierzu ist die Steuerung thermisch automatisch einzurichten. Ich berücksichtige, wenn irgend möglich Wärmewanderung nach oben in Feststoffen,

 

also dem Feststoffspeicher, daraus ergeben sich Bereiche die zu berücksichtigen sind und Vorteile bei der Speicherung erbringen! Durch die Bündelung von vers.

 

Energieerzeugern an ausgewählt günstigen Standorten, wo Sonne, Solarenergieraum, Wind, Wasser/Fließenergie und evtl. Geothermie/Erdwärme etc. genutzt werden

 

können, ist das Potenzial der zu bevorratenden Speicher-Energie hoch und kann bis zu sehr hohen Temperaturen, z. B. bis 1.200 Grad, bis Monate lang gespeichert werden.

 

Diese Bündelung von vers. Energieerzeugern bringt wesentliche Vorteile an einem Ort, der z. B. auch in der Nähe der Stadt oder Ort die Absicherung von Energie so

 

kostengünstig eingerichtet werden kann. Die Nutzung von Geothermie, Erdwärme könnte an diesen gebündelten Standorten hinzukommen, wenn diese günstig gefördert,

 

eingebunden werden kann. Mir geht es auch um nahe Anbindungen an Verbraucher, weil diese Form wesentliche Einsparungen z.B. des hohen Energieverbrauchs der

 

Heizenergie von Räumen etc. hat. Als Massenspeicher kann keine andere Speicherung so günstig genutzt werden als Feststoffspeicher z. B. Basalt, Stein etc.

 

Es geht nicht um besondere Bereiche, es geht um die Energieversorgung von Deutschland und global. Genau in diesem Bereich sind andere Stoffe viel zu teuer oder

 

nicht nachhaltig oder giftig, problematisch oder nur begrenzt vorrätig. Eric Hoyer - 17.03.2022 - Erfindungen-Verfahren.de

---------------------------------------------------

Hallo, da bin ich in guter Gesellschaft, denn eigene oder andere haben keine Einzelheiten wie Größe z. Rohre oder Festspeicher Größen etc. angegeben, darum geht

 

es nicht, sondern wie und wo. Es geht darum gebündelte Standorte mit mehreren Energieerzeugern Sonne, Wasser, Wind, evtl. Geothermie etc. zu bündeln die an

 

einen Ort, Feststoffspeicher Energie die über ist zu speichern. Hier haben die Macher der Typen und Ideen vergessen, es werden Tausende von kleineren Speichern

 

verbunden, wie bei Erich Hoyer.

 

Z. B. in Städten, Dörfern, Häuser, die ergeben einen gewaltigen Speicher in der BRD, und in der Welt. Die nahe Anbindung der Energieerzeuger und Feststoffspeicher

 

an Städten und Dörfer, ergeben wesentliche Vorteile, weil Energie im Wechsel ausgetauscht, geliefert werden kann. 10.000 kleinere und mittlere Anlagen an Flüssen

 

und Bächen z. B. liefern ganz nah die Energie, die auch in Feststoffe gespeichert werden kann! So ergeben z. B. 20.000 gebündelte Anlagen nach Typen von Eric Hoyer,

 

die werden eine erst zu nehmende Energiegröße. Die weder bei Attentaten oder einer Bombe nicht getroffen werden kann noch relevante Ausfälle können die gesamte

 

Energie stören. Aber gigantische Anlagen z. B. Growian 1983-87, AKWs sind überall zu finden. Kosten vorher Milliarden und nachher Milliarden, eigentlich ist die

 

Energieversorgung von Deutschland ein Desaster !

 

Eric Hoyer Erfindungen-Verfahren.de

 

 

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

Achtung:

 

Meine Meinung ist: Die zur Verfügung stehende Fließgeschwindigkeit ist oftmals für Flüsse angegeben,

 

z. B. einen Wert an der Weser von 0,5 m/s - es gibt höhere Werte an Flüssen und noch viel höhere an

 

Bächen in Deutschland. - Hier ist die mittlere Fließgeschwindigkeit in Bezug genommen.

 

 

Dies bedeutet Flüsse und Bäche können an verschiedenen Stellen  ganz andere z. B. höhere Fließgeschwindigkeiten

 

aufweisen, z. B. an Gefällen, Biegungen, und Verengungen, so könnte bis zu der doppelten Fließgeschwindigkeit 

 

gemessen werden.

 

Hier geht es um die Energie, die Wasser hat, die durch dieses Abfließen entsteht. Diese kostenlose  Energie wird in

 

Deutschland praktisch nicht genutzt !  (weil die Idee der Macher immer vom großen gigantischen Anlagen ausgehen will.

 

Also nach dem Prinzip je größer, um so mehr Wumm, Kraft dahinter, also mehr Gewinn und Anlagenbau, Positionen gut

 

bezahlt etc.  der dann oft doppelt so teuer ist wie berechnet.

 

 

Es geht bei meinen Erfindungen und Verfahren Fließgeschwindigkeit der Flüsse und Bäche kostengünstig zu nutzen!

 

Diese gewaltige Menge an kostenloser Energie ist hochinteressant, nicht nur weil die Probleme um Gas und Öl jetzt durch

 

die Ukraine und den Krieg, Russland, mit dem Westen macht, was er will.

 

Fließgeschwindigkeit der Flüsse und Bäche kostengünstig zu nutzen, soll auf dem Planeten Erde nun verstärkt genutzt

 

werden..

 

Es ist sehr kompliziert diese Berechnungen in einem oder allen geeigneten Flüssen zu berechnen, weil viele

 

Umstände von Hochwasser bis Eis und Struktur der Flüsse mit einbezogen werden müssten.

 

Generell gehe ich von geeigneten Stadtorden z. B. in Deutschland aus, so könnte man an einem Fluss z. B. dem Rhein

 

min. 500 bis 1000 solcher günstigen und einfachen Fließenergie-Kraftwerke bauen, die z. B. einen nahen Ort oder Stadt

 

mit Strom und Wärme versorgen!

 

Selbst wenn diese Energie nicht gänzlich reicht, stellt sie mit der Speicherung in der Nacht in Feststoffspeicher zu Feststoffspeicher

 

nach Eric Hoyer z. B. Stein etc. eine unschlagbare günstige Variante der Grundsicherung mit dar. Ich denke, hier kann ein Dorf oder

 

Kleinstadt - ohne viel Industrie - gut mit Energie versorgt werden.

 

 

Sicherlich ist die Versorgung mit Strom durch diese kleinen Kraftwerke davon abhängig von der Fließgeschwindigkeit, den Typ vom

 

Propellern bzw. Antrieb des Generators. Die kann alles kurzfristig festgestellt werden. Es geht auch um die Speicherung in der Nacht,

 

denn das Wasser fließt 24 Stunden und erzeugt auch in Verbraucher schwachen Stunden einen Stromüberfluss, der dann in meinen

 

intelligenten Feststoffspeicher nach Eric Hoyer gespeichert werden kann.  Durch die Nutzung meiner Erfindung und Verfahren der

 

Solarenergie in einem Solarenergieraum kann jedes Haus, Firma, Fabrik, Verwaltungen und sonstige Nutzer  die darin erzeugte Wärme

 

und evtl. Strom sofort oder durch Speicherung in einem Feststoffspeicher. Diese Wärme und Warmwasser für Tage oder Wochen,

 

ja Monate speichern, da ich auch die Anwendung von Feststoffspeicher zu Feststoffspeicher von Haus zu Haus, Firma etc. anwenden will.

 

Durch die gebündelte Anwendung von geeigneten Standorten mit Sonne, Wind, Wasser/Fließenergie  und evtl. Geothermie stellt dies

 

eine schon ausreichende  Grundversorgung für Heizung und Warmwasser dar und an einigen dieser Orte für die komplette Versorgung

 

mit Strom und Wärme!

 

 

Ich möchte hier mich nicht festlegen, aber ein Vergleich an sehr kleinen Wasserkraftwerken im Land ist evtl. was abzulesen, wenn diese

 

in 10.000-facher Ausführung als Fließgewässer-Kraftwerke betrieben werden. Da diese Energie 24 Stunden kostenlos ist, brauchen nur

 

die Anlagen dafür gebaut werden.  Also keine Kohle , Gas, Öl oder spaltbares Material Uran. Oder sonstige teure neuen Verfahren, die

 

noch gar nicht ausgereift sind. Und die Photovoltaik muss auch alle 25 Jahre neu gekauft werden, zudem umweltschädlich und heizt die

 

Umgebung auf und bei hoher Sonneneinstrahlung wird weniger Strom abgegeben und die Entsorgung der Komponenten, die dazu

 

gebraucht werden, ist problematisch. Meine Anlagen halten ca. 100 -200 Jahre. Nur wenig muss ausgetauscht werden !

 

 

Eric Hoyer

 

- 24.03.2022 -

Rechner zur Berechnung von Fließ­geschwindig­keit und Durch­fluss­menge an Gewässern

 

Dieser Rechner dient der Berechnung von mittlerer Fließ­geschwindig­keit und Durch­fluss­menge an Bächen und Flüssen bei bekannten Fließquerschnitts-Eigenschaften.

 

Alle Eingabe-Felder (weiß hinterlegt) sind bereits vorab ausgefüllt, um unmittelbar losrechnen zu können. Alle Werte können aber dem jeweiligen Bedarf entsprechend geändert werden.

Die berechneten Werte werden nach einem Klick auf "Berechnen" oder dem Drücken der Entertaste in den grün hinterlegten Feldern ausgegeben.

 

Anzeige

 

Kategorie

 

 

kSt   Gefälle  %

 

Fließquerschnitt

bo

 

m      

h

 

m

 

 

 

 

 

 

 

Querschnittsfläche

 

Benetzter Umfang

 

m

Geschwindigkeit

 

m/s

Durchfluss

 

m³/s

 

 

Hintergrund zum Rechner

Die Berechnung erfolgt nach der Formel von Gauckler-Manning-Strickler.

Erläuterungen zum Strickler-Beiwert kST

Beim Strickler-Beiwert kST handelt es sich um einen sogenannten Rauigkeits­beiwert. Je größer dieser Rauigkeits­beiwert ist, umso glatter ist das Gerinnebett und umso

geringer ist der Wider­stand, welcher der Fließ­bewegung entgegen gesetzt wird. Dem­ent­sprechend nimmt die Fließ­ge­schwindigkeit mit steigendem Strickler-Beiwert zu.

 

Besonders glatt ist ein neu betoniertes Gerinnebett. Naturnahe Flüsse und Bäche sind dagegen durch eine höhere Rauigkeit charakterisiert, besonders wenn sie starken

Bewuchs und/oder große Steine aufweisen.

 

Im Rechner ist jeder Kategorie ein an­genommener Strickler-Beiwert zu­gewiesen, der nach Auswahl der Kategorie im Feld "kST" ausgegeben wird. Dieser Wert kann aber

auch selbst beliebig gewählt werden.

 

Erläuterungen zum Gefälle

Das Gefälle drückt das Verhältnis zwischen Höhen­unterschied und ent­sprechender Entfernung aus und wird üblicherweise in Prozent angegeben.

 

Werden zum Beispiel  auf 10 m Entfernung 10 cm Höhen­unterschied beobachtet, so berechnet sich das Gefälle wie folgt:

0.1 m / 10 m * 100 = 1 %

 

Das Gefälle stellt die Energie für die Fließbewegung des Wassers zur Verfügung. Entsprechend nimmt mit zunehmendem Gefälle auch die Fließ­geschwin­dig­keit zu.

Erläuterungen zum Fließ­quer­schnitt

Das Verhältnis von Quer­schnitts­fläche zu benetztem Umfang ist für die Größe der Fließ­geschwindigkeit ebenfalls maß­geblich.

 

Im Rechner lassen sich einfache Fließ­quer­schnitte auswählen und nach Angabe der geforderten Maße Quer­schnitts­fläche und Benetzter Umfang gleich mitberechnen.

 

Fehlt der gewünschte Fließ­querschnitt in der Auswahlliste, müssen nach Auswahl von "Benutzerdefiniert" die Quer­schnitts­fläche und der Benetzte Umfang selbst

angegeben werden um Fließ­geschwindigkeit und Durchfluss­menge berechnen zu können. Nachfolgend eine Skizze, die erklärt, was unter Benetztem Umfang zu

verstehen ist. Der Benetzte Umfang ist als blaue Linie dargestellt:

Erklärung benetzter Umfang eines Baches

 

Erläuterungen zur berechneten mittleren Fließ­geschwin­dig­keit und zur berechneten Durch­fluss­menge

Es handelt sich bei den berechneten Werten um Näherungs­werte. Ent­sprechend sind Abweichungen von der Realität möglich. Bei großer Wassertiefe dürften

die berechneten Werte eher zu hoch sein, besonders wenn gleichzeitig auch das Gefälle groß ist.

Andere Rechner

Verwandte Seite

>> Bäche in Wien

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

 

Berechnung von Durchfluss­menge, Fließ­quer­schnitt und Fließ­geschwindigkeit

 

Dieser Rechner dient der Berechnung von Durchfluss­menge, Fließ­quer­schnitt und mittlerer Fließ­geschwindigkeit, wenn jeweils zwei dieser drei Parameter bekannt sind.

 

Bei der Berechnung sind Werte in 2 der 3 Textfelder einzugeben. Der dritte Wert lässt sich anschließend mit einem Klick auf "Berechnen" oder durch Drücken der Entertaste ermitteln.

 

Ist die Fließ­geschwindigkeit nicht bekannt, lassen sich mittlere Fließ­geschwindigkeit und Durchfluss­menge auch mittels dieses Rechners berechnen:

>> Rechner zur Berechnung von Fließ­geschwindigkeit und Durchfluss­menge bei  bekannten Querschnitts­eigenschaften

 

Anzeige

 

Fließquerschnitt

 

Fließgeschwindigkeit

 

m/s

Durchfluss

 

m³/s

 

 

 

 

 

 

Formel und Erläuterung der Formel

Der Durchfluss Q ist das Produkt aus Fließquerschnitt q und mittlerer Fließgeschwindigkeit v, beziehungsweise gilt:

Q = q*v

 

Das bedeutet, dass die Durchflussmenge umso größer ist, je größer der durchflossene Querschnitt ist und je größer die über diesen Querschnitt gemittelte Fließgeschwindigkeit.

 

Der Fließquerschnitt wird in Quadratmeter (m²) angegeben, die Fließgeschwindigkeit in Meter pro Sekunde (m/s), daraus ergibt sich die Einheit der Durchflussmenge in Kubikmeter pro Sekunde - abgekürzt m³/s.

 

Beim Durchfluss handelt es sich um einen sogenannten Volumenstrom. Es geht also um das Volumen, das pro Zeiteinheit einen bestimmten Querschnitt passiert.

Mathematischer Hintergrund der Formel

Das Volumen V ist definiert als Grundfläche * Höhe, beziehungsweise in unserem Fall als Querschnittsfläche q * Länge x:

V=q*x

Der Volumenstrom (= Durchfluss Q) ist die erste Ableitung des Volumens V nach der Zeit t:

Q=V'=q*x'

Da der Querschnitt q an einer bestimmten Stelle konstant ist, bleibt q beim Differenzieren erhalten, x' wird auch als Geschwindigkeit v bezeichnet. Somit erhält man die oben angeführte Formel Q=q*v

Erläuterungen zur Fließgeschwindigkeit

Die Fließgeschwindigkeit lässt sich ermitteln, indem man die Zeit stoppt, welche auf der Wasseroberfläche treibende Gegenstände (zum Beispiel Blätter, Holzstecken) benötigen um eine bestimmte Wegstrecke zurück zu legen.

 

Es gilt dabei Geschwindigkeit v = Westrecke s / benötigte Zeit t

 

Auf diese Weise lässt sich die maximale Fließgeschwindigkeit an der Wasseroberfläche abschätzen.

Die maximale Fließgeschwindigkeit insgesamt ist allerdings etwas größer als der so ermittelte Wert (Luftwiderstand an der Wasseroberfläche) und die mittlere Fließgeschwindigkeit deutlich geringer (Reibungswiderstand an der Sohle und an den Seiten).

Andere Rechner

Verwandte Seite

>> Bäche in Wien

 

Anzeige

 

letzte Aktualisierung der Seite: November 2020