Energiewende bleibt aus
erneuerbare Energie wo und wie
Regierung findet keinen Anfang sie zu starten!
Bei der Lage die uns der Putin eingebrockt hat und er lacht noch
wenn der Westen sich nicht richtig helfen kann!
Sicherlich sind auch die Besorgungen, um die zurzeit anstehende Energielage
gut wenn Energie eingekauft wird !
Aber gleichzeitig brauchen wir sofort eine
Nachhaltige-Natürliche-Energiewende nicht erst 2035, 2040
Aber die einseitige Versorgung von Deutschland ist an Eigenwilligkeit und Geschäftemacherei
nicht zu übersehen, wobei die Fachleute hier so naiv gehandelt haben und sie ihr Unvermögen
zu beraten klar stellten, (eine ernsthafte 8 Klasse einer Schule mit dem Lehrer hätte besser Ergebnisse erarbeitet !!)
aus diesen Gründen dürfen solche Leute nicht bei neuen Beratungen eingeladen werden;
dies sollte nun Pflicht sein, damit nicht gleiche Fehler entstehen !!
--------------------------------------------------------------------------------------------
Damit diese Form der weiteren Maßnahmen sich nicht wiederholt werden, so habe ich den folgenden
Bericht beleuchtet, den habe ich unten dargestellt !
https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2022/kw20-pa-klimaschutz-energie-eeg-891510
--------------------------------------------------------------------------------------------
Aber was macht die Regierung in ihrer Not, sie nimmt keinen richtigen Anlauf um für die Zukunft mit
natürlicher Energie endlich von der alten überwiegend schädlichen Energie weg zukommen.
Es wird von Habeck kein wirkliches nationales Programm gestartet, um Erneuerbare-Energie - ich vermeide
diesen Begriff weil er zum Teil erheblich täuscht, da dies keine nachhaltige natürliche Energie ist
sondern die man wegen der Haltbarkeit der Technik bis zu 4 -5 X im Leben austauschen und bezahlen muss,
was bei Wärmpumpen 80.000 bis 150.000 Euros eines Bürgers ausmacht, dann frage ich mich was da
nachhaltig sein soll an Wärmpumpen ??
Ich hoffe die Bürger erkennen den Betrug, weil wieder Energie auf Wasser und dann an Luft zu
wärmen vorgesehen ist. Dabei sind Wasser und Luft ganz schlechte Wärmleiter und Luft der
schlechteste Wärmeleiter. - hierzu unter Artwärme selber nachlesen, damit es auch geglaubt wird !
Es ist unverständlich - und da liegt der größte Fehler im Verständnis, was ein gutes nachhaltiges Heizsystem ist -
warum seit 70 Jahren (ausgenommen die Kachelofenheizung ist bei guter Auslegung eine Heizung die
auf Feststoffe einen großen Teil der Hitze überträgt !)
Die Modernen Heizungen bis ins Jahr 2022/7, haben absolut nichts mit Nachhaltigkeit zu tun, weil wie ich schon in meinen
Beiträgen mehrfach erklärt habe, da wird Öl der Gas, Holz oder Kohle usw. im Brennraum des Heizungsgerätes an einen
Wärmetauscher auf Wasser übergeben der Rest der Hitze ca. 120 bis 220 Grad wird in den Schornstein geblasen, wo dann
der Feinstaub die Umwelt und die Menschen belastet. Nun, dies ist noch nicht alles, dann wird das erwärmte Wasser - c. 70 Grad -
durch Rohre in die Heizkörper gepumpt und diese geben die Wärme an die Luft weiter, es wird überwiegend die Luft erwärmt.
Beide Wasser und Luft sind schlechte Wärmeträger, die Luft wohl der schlechteste !! Da fragt man sich wie die Hersteller auf
eine Nachhaltigkeit, die Menschen min. 70 Jahre betrogen und nichts getan haben um diese elende Energieverschwendung und
schlechte Wärme Übertragung zu ändern.
Nun sollen die Menschen wieder betrogen werden, indem man offensichtlich anordnen will Wärmepumpen einzubauen, - bitte
hierzu selber bei negativen Beiträgen zu Wärmepumpen nachlesen, damit ich nicht wieder der ist der was schlecht redet! -
denn die Wärmepumpe gibt ebenso wie die anderen alten Heizungen die Energie der Wärme an Wasser und dann an die Luft ab.
Also gleiches System unter Nutzung der vorhandenen Technik der Heizkörper auf Wasser und dann an Luft, auch
Bodenheizung mit Wärmepumpen ist auch nicht viel besser.
Aber den Heizungsherstellen ist bewusst - nur verschweigen sie den Bürgern es - Wasser 0,6 und Luft 0,026 sind schlechte
Wärmeüberträger !
Nur mein Feststoffwärmesystem-Hoyer, Wärmezentrum-Hoyer mit der Kugelheizung-Hoyer und dem Solarenergieraum-Hoyer
ist in der Lage die Heizkosten wesentlich zu senken und die Haltbarkeit der Technik in Häusern etc.
auf 150 bis 300 Jahre zu erhöhen !
Feststoffe nehmen die Wärme besser auf als Wasser ! Feststoffe geben die angenehme Wärme als
Strahlungswärme ab, (wie dies ein Kachelofen kann) der hat am anderen Tag noch die Wärme im Material,
also in den Feststoffen !
Aus dem Grund habe ich das Feststoffwärmesystem-Hoyer für Häuser erfunden und optimiert, weil dies die
natürliche Wärme der Sonne und der natürlich erzeugten Energie aus dem Solarenergieraum nutzt und wenn
diese nicht reichen würde, wird die Energie und Wärme aus den Natürlichen-Energiezentren-Hoyer bereitgestellt
Eric Hoyer.
- 25.07.2022, 10:25 h -
Alle anderen Heizungssysteme auch die Wärmpumpe taugt nicht als nachhaltige
Heizung, denn diese Technik hält nur ca. 15 Jahre und dann
müssen die Bürger diese bis zu 4-5 mal neu installieren und bezahlen, mach in einem Leben
80.000 bis 150.000 Euros, - dies ist mit erneuerbarer Energie gemeint, immer wieder erneuern und bezahlen,
ein treffliches Wort für Geld verdienen !
Es geht aber um die Energiewende die ich in meinen wesentlich besseren Lösungen in ca. 15 großen Beiträgen
gebracht habe. Dort habe ich z. B. die gewaltige Fließenergie der Flüsse - 12.000 km -
ist wesentlich stärker als Windkraft-Anlagen und Photovoltaik in z. B. 2020 zusammen Energie erzeugen.
Mit meiner Erfindung Wärmesysteme-Festsstoffspeicher-Hoyer und Kugelheizung-Hoyer +1.250 Grad ist mit
der Durchbruch in der Langzeitspeicherung von Energie gelungen, dies ist +500 Grad mehr als Siemens in seinem
neuen Feststoffspeicher in Hamburg dies kann !!
Es geht darum diese Natürliche-Energie sofort in Energiezentren-Kostenlose-Energie nach Eric Hoyer
umzusetzen, weil eine gebündelte Energie an gesicherten Standorten wesentlich mehr Energie und deren
Sicherheit ergibt als andere Ideen, weil die Grundlast-Strom umverteilt damit erbracht werden kann .
Bei vorerst 500 solcher Energiezentren, werden diese auf 3.000 nahe Dörfern und Städten gebaut, hoffentlich schnell !
Diese Form der natürlichen Energie ist so ausgebildet, dass die z. B. 2.000 Speicher an solchen Orten Wärme als
Energie speichern und als diese sofort nutzen oder in Strom umformen kann damit sind natürliche-Energiezentren gemeint .
auch für die E.-Autos und Lastwagen wäre eine solche Lösung unerlässlich und sicher.
Aber was Deutschland da tut ist hundert mal zu wenig, offensichtlich sind sich die Politiker nicht ganz im
Klaren, was auf Deutschland in 1-2 Jahren zukommt wenn nicht für Energie vorgesorgt wird.
Man kann nicht ständig Energie kaufen und es von den Bürgern teuer bezahlen lassen, dies ist so wie die
Wohnungsnot, da haben die Politiker total versagt und alle Welt die Sozial-Wohnungen im Paket von 30.000
oder 60.000 verhökert.
Sicherlich gibt es in der Regierung welche die meinen Putin wird wieder normale Beziehungen anstreben.
Der Putin ist gar nicht interessiert, um den Zustand uns geht es gut, sondern er will ganz Europa verunsichern.
Also solange Deutschland nicht einen Notfallplan und damit verbundene
großen nationalen Anstrengungen im großem Stil unternimmt, um die
Kostenlose-Energie
mit z. B. 100 Milliarden einen ordentlichen Start zu geben, zu fördern
wird aus der Energiewende nichts !
Dazu habe ich zur wesentlich schnelleren Abkopplung von bisherigen Arten, wie man Energie erzeugen will,
Energiezentren nach meinen Vorschlägen Eric Hoyer, in meinen anderen Beiträgen vorgestellt.
Um diese Ziele der geforderten und nötigen Energie zu speichern, habe ich nur das einzige Konzept was dies
bewältigen kann, dieses sollte in weniger als 10 Jahren ganz umgesetzt werden.
Die von der Bundesregierung gemachten Ziele, der nachhaltigen Energieerzeugung taugen nichts um diese
massive Energie-Krise zu bewältigen um überwiegend sehr viel Energie selber zu erzeugen.
Sie sind in Bereichen widersprüchlich und unzureichend. Die Gutachter sollten entlassen
werden, da sonst die Krise sich verschärfen wird und auf die Bürger Kosten hageln lässt in einem
Maße was nicht vertretbar wäre ! - einfach mal deren Berichte lesen, hilft klar zu sehen -, was da nicht
funktionieren kann, kein wirklicher funktionierender Plan für Deutschland !
Eric Hoyer
- 22.07.20:06 h -
Meine neueren Beiträge zeigen die Auswege in der Energiekriese, ganz sicher. Die Verteuerung
von Strom und Gas schlägt nun voll in den Rechnungen durch!! Eine weitere Meldung ist in 2023/Jan.
gemacht worden Strom und Gas würden um das Doppelte noch steigen.
Z. B. bei der Speicherung von Energie sogar von Materialien der Produktion bei der
Speicherung in Feststoffe mit einbinde - bringt dies alleine ca. 30 bis 90 %
Energieeinsparung, dies ist nur mit meinen Erfindungen und Verfahren möglich!
Allein mit der Kugelheizung werden sehr hohe Temperaturen in der Speicherung erzielt,
mit besten flexiblen Einsparpotenzialen die andere Forsdchung nicht in der Lage sind sie so effektiv
zu erbringen !!
Eric Hoyer
- 24.07.2022, 14:36 h -
---------------------------------------------------------------------------------------
Der Ausschuss für Klimaschutz und Energie hat sich am Montag, 16. Mai 2022, mit dem Thema erneuerbare
Energien befasst. Grundlage der zweistündigen Anhörung war der „Entwurf eines Gesetzes zu Sofortmaßnahmen
für einen beschleunigten Ausbau der erneuerbaren Energien und weiteren Maßnahmen im Stromsektor“ (20/1630)
und das „Windenergie-auf-See-Gesetz“ (10/1634).
https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2022/kw20-pa-klimaschutz-energie-eeg-891510
Ich habe den Beitrag überwiegend gelesen und kann mich nicht begeistern, da alles in die ferne Zukunft verschoben wird,
aber wir haben keine Zeit - dies lässt Putin gar nicht zu, weil er noch über unser Unglück lacht.
Alleine diese Befassung mit dem Thema erneuerbare Energie zeigt - in den Entwürfen - wie einseitig und völlig unzureichend diese
Änderungen bzw. die Beschlüsse und Absichten sind! Tatsächlich erneuerbare Energie umzusetzen kommt da kaum vor !!
Mit dem was da als Ergebnis angesetzt wurde, wird es eine Umsetzung der nachhaltigen Energie nicht geben, da diese in
sich nicht nachhaltig ist, ist hier klar ausgemacht - nicht nur von mir - zu teuer und die Baukosten und Montagen - es fehlt das
Material und die alles aufstellen sollen, da haben wir gar nicht die Fachkräfte dazu !!
In der Zeit die jetzt bei der Energienot bleibt sind diese Gesetze unfähig eine wirkliche Abhilfe zu schaffen und dann ist es eine
solche die weit weg ist von nachhaltig oder wollen sie Windkraftanlagen die nur auf 12-20 Jahre ausgelegt sind als etwas
nachhaltigen bezeichnen ?? Als Zwischenlösung sind die auch nicht gut genug, weil andere Techniken die nachhaltiger sind
in gleicher Zeit erstellt werden können, dies ist mein Hauptargument gegen diese ! Dennoch habe ich in meinen Lösungen
Windkraftanlagen mit eingeplant, weil ja diese unterschiedliche Energie liefern, ca. 160 Tage im Jahr und dies zu Tageszeiten
unterschiedlich, deshalb arbeite ich mit Feststoffspeicher zu Feststoffspeicher und Kugelheizung- Hoyer aber bei meinen
Energiezentren-Natürliche-Energie-Hoyer sind min. 4-5 Energieerzeuger an geeigneten Standorten
nahe von Dörfern und Städten Fluss . Da fällt es nicht so ins Gewicht, wenn mal ein oder zwei Energieerzeuger, weniger oder sogar
keine Energie erzeugen, weil die anderen dann den Strom oder Wärme liefern oder speichern oder aus Feststoffspeichern diese holen.
----------------------------------------------------------------------------------------
Hier ein Wort auf diese Beitrag oben : https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2022/kw20-pa-klimaschutz-energie-eeg-891510
Es gebe ein großes Interesse an grünen Strom in Deutschland; sogar die Bereitschaft mehr zu zahlen - denn jedes zweite Unternehmen
habe sich eigene Klimaziele bis 2040 gegeben und Bedarf - es gebe aber am Markt keinen grünen Strom aus geförderten Anlagen.
Das müsse sich ändern, sagte Bolay.
Kommentar Eric Hoyer:
Diese Aussagen bis 2040 diese mit Klimazielen zu bekräftigen reichen nicht aus, bei der Energie auch nicht mehr (Klimaziele sind
verpasst worden dies schon 40 Jahre), deshalb jetzt Klimaziele zu erreichen ist ein ablenken von wirklichen Tatsachen, weil in vielen
Bereichen der Natur, Klima total zerstört wurde,
deshalb ist es unrealistisch von Klimazielen diese zu erreichen - dies trifft nicht nur auf diese Herren zu sondern auf alle
Naturschutzverbände gleichermaßen, weil die tun als hätten sie damals die fragwürdige Chemie, Fracking - da kommt noch ein
Geist aus den Millionen Löchern auf uns zu der noch tausende Quellen Wasser verunreinigen wird - , Pestiziden und Techniken
und 2.000 Atombombentests nicht erkannt!
Es geht aber um Natürlich erzeugte Energie die eigentlich gewollt wird, die nachhaltig ist !
----------------------------------------------------------------
Das Ziel der weitgehenden Treibhausgasneutralität 2035 sei zwar wünschenswert, aus Sicht der aktuellen geopolitischen Lage,
des Mangels an Flächen und Fachkräften sowie des sich noch in den Kinderschuhen befindlichen Wasserstoffmarktes aber
nicht realistisch erreichbar, ohne dass massive Auswirkungen auf die Versorgungssicherheit entstünde
--------------------------------------------------------------
Kommentar Eric Hoyer:
Also hat das Geschrei um den Wasserstoffmarkt keine Berechtigung, oder. so wie oben ausgesagt wird, wird es erhebliche
Auswirkungen auf die Versorgungssicherheit geben, egal mit oder ohne Wasserstoff. Ich habe in meinen Lösungen sogar Wasserstoff
in die natürliche Energiezentren vorgesehen - etwas sicher von Energiezentrum wegen der möglichen Wucht der Explosion, falls was passiert -
Ich habe das einzige Konzept Wasserstoff mit natürlicher Energie herzustellen, besonders wegen der kostenlosen Energie die in
Natürlichem-Energiezentrum- Hoyer hergestellt wird, den es gibt keine günstigere Energie, somit kann Wasserstoff zu vertretbarem Preis erzeugt werden.
Dazu habe ich auch andere Wasserstoff Erzeugerköpfe eingebracht, die mit Keramik etc.
---------------------------------------------------------------
in einigen zentralen Punkten des Entwurfs, um die Akzeptanz der Bevölkerung gegenüber dem Ausbau der erneuerbaren
Energien zu erhalten und so die ambitionierten Ausbauziele zu erreichen. Dabei nannte er vor allem eine verpflichtende
finanzielle Beteiligung der Kommunen.
Am vorliegenden Entwurf sei zu kritisieren, dass den Kommunen nach wie vor eine verbindliche finanzielle Beteiligung am
Ausbau der Windenergie an Land und an Photovoltaik-Freiflächenanlagen verweigert werde
--------------------------------------------------------------
Kommentar Eric Hoyer:
zu diesem Punkt habe ich meine Beteiligung der Bürger - in einem eigenen Betrag zu Renten - und die Beteiligung an Natürlichen-Energien
in die Rentenzukunftsplanung eingebaut, Nicht nur wieder Großanleger, oder gestohlenes Geld etc. sondern besonders die Bürger mal sich an
diesen zu beteiligen, wäre die Chance mal den Staat von den hohen sozialen Verpflichtungen dynamisch zu entlasten. So wäre ein Weg für den
Generationenbeitrag eingeschlagen, der auch noch nach 50 oder 70 Jahre eine Rendite abwirft, also auch nachhaltig ist und nicht ein Betrug,
an den Bürgern.
Bitte lesen sie meinen Beitrag .
Eric Hoyer
- 24.07.2022, 21:27 h -
------------------------------------------------------------------
mein Kommentar: - nicht nicht ganz fertig ! -
zu diesem teil werde ich noch Kommentare schreiben weil dort die Speicherung nicht den Tatsachen die vorhanden sind entspricht oder fehlen ganz,
noch hat die Zukunft eine Absicherung in der Speicherung. Diese hohe Temperaturspeicherung können nur meine Systeme mit der
Kugelfeststoffheizung-Hoyer erfüllen, dies mit ca. +1.250 Grad in Feststoffspeicher. Diese können dezentral in meinen Anlagen der
Natürlichen-Energiezentren-Hoyer und Feststoffspeicher zu Feststoffspeicher diesen nötigen Ausgleich von unterschiedlichen Energieerzeugern
flexibel steuern. Bei mir werden viele starken Netze die neu gebaut werden sollen nicht nötig sein.
Also habe ich das Komplette nachhaltiges Energiesystem als gesamte Lösung vorgestellt, welches den
Anforderungen entspricht die Grundlastenergie zu stellen, zu speichern, umzuverteilen und
habe ein neues Wärmesystem-Hoyer für Wohnungen bis Industrie eingebracht ! Weltneuheit !
Es fehlen im unten aufgeführten Beitrag die tatsächlichen Aussagen wie gespeichert werden kann, in meinen Beiträgen habe ich die aufgeführt, was Stand
der Technik ist. Lesen Sie mein Beiträgen ... ! Aber so leicht wie unten im Beitrag ist es in der Realität nicht anzuwenden.
Mein Beitrag dort, da sehen sie auch mit Fotos den Stand der Speichertechnik .
Deutschlands Energieversorgung ruiniert
Kostenlose Energie nachhaltige Konzepte, global führend!
von Eric Hoyer
------------------------------------------------------------------
Wie kann Strom aus erneuerbaren Energien gespeichert werden?
Strom aus Sonnenkollektoren oder auch Windanlagen lässt sich schon heute v.a. in Pumpspeicherkraftwerken speichern.
Bei Angebotsspitzen verwendet man den überschüssigen Strom, um damit Wasser in ein Becken bergauf zu pumpen.
Wird wieder Strom benötigt, lässt man das Wasser wieder ab und eine Turbine erzeugt Strom. Pumpspeicherkraftwerke sind
sehr effizient, aber die in Frage kommenden Standorte sind begrenzt. Langfristig werden chemische Speicher in Form von
Wasserstoff oder Methan, welche aus regenerativem Strom erzeugt werden können, an Bedeutung gewinnen.
Wie wichtig sind Energiespeicher für die Energiewende?
Energiespeicher dienen zum Ausgleich zwischen dem schwankenden Energieangebot und der sich verändernden Energienachfrage.
In Bezug auf die Stromversorgung muss zu jedem Zeitpunkt in den elektrischen Netzen Angebot und Nachfrage ausgeglichen sein.
Dies kann durch die Steuerung der Stromerzeugung, der Stromnachfrage oder durch eine Zwischenspeicherung erfolgen.
Bei einer zunehmend auf fluktuierenden Energien basierenden Stromversorgung sind Energiespeicher mittel- und langfristig für
die Energiewende unverzichtbar.
Eine Komplettversorgung mit Strom aus erneuerbaren Energien – ist das möglich?
Diese Frage hat das Umweltbundesamt in seiner Studie „Energieziel 2050: 100% erneuerbare Energien“ untersucht. Wir haben simuliert,
wie hoch der Strombedarf in Deutschland ist, wenn nur noch die effizientesten Technologien zur Stromnutzung eingesetzt werden,
die es aktuell schon gibt. Dann haben wir für ein ganzes Jahr stundengenau mit echten Wetterdaten vergangener Jahre simuliert,
wie viel Strom aus erneuerbaren Energien gewonnen werden kann. Diese Studie zeigte uns, dass das Problem der Fluktuationen
erneuerbarer Energien – also die schwankende Verfügbarkeit von Strom aus Wind und Sonne – gelöst werden kann. Die unterschiedlichen
Erzeugungsarten der erneuerbaren Energien, die Speicher und das Lastmanagement ergänzen sich so, dass die Nachfrage jederzeit
gedeckt werden konnte.
Netzausbau und intelligente Netze
Wieso brauchen wir neue Stromnetze?
Der Stromverbrauch ist in Deutschland nicht gleichmäßig verteilt: große Industriezentren verbrauchen erheblich mehr Strom als
ländliche Gebiete. In der Vergangenheit wurden große Kraftwerke tendenziell in der Nähe der Verbraucher errichtet – entsprechend
kurz waren die Transportwege – und die Stromnetze bildeten eine Einbahnstraße vom Kraftwerk zum Kunden. Mit dem Ausbau
erneuerbarer Energien ändert sich das: Das Potential für Windkraftnutzung ist z. B. im Norden Deutschland am größten – die großen
Stromverbraucher konzentrieren sich aber eher im Süden des Landes. Dazu kommt, dass Strom aus erneuerbaren Energien vor allem
dezentral produziert und in den unteren Netzebenen eingespeist wird. Statt weniger großer Atom- und Kohlekraftwerke wird es in
Zukunft eine Vielzahl an Klein- und Kleinstkraftwerken geben, von denen der Strom zum Verbraucher transportiert werden muss.
Was ist ein „Smart-Grid“?
Intelligente Stromnetze (Smart-Grids) kombinieren Erzeugung, Speicherung und Verbrauch. Eine zentrale Steuerung stimmt sie optimal
aufeinander ab und gleicht somit Leistungsschwankungen – insbesondere durch fluktuierende erneuerbare Energien – im Netz aus.
Die Vernetzung erfolgt dabei durch den Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) sowie dezentral organisierter
Energiemanagementsysteme zur Koordination der einzelnen Komponenten. Das bedeutet, dass in einem Smart-Grid nicht nur Energie
sondern auch Daten transportiert werden, sodass Netzbetreiber in kurzen Abständen Informationen zur Energieproduktion und -verbrauch
erhalten. Bisher hatten die Netzbetreiber weder Kontrolle noch Kenntnis, wann und wo eine dezentrale Erzeugungsanlage Strom ins Netz
einspeist. Wird der Anteil solcher „unkoordinierten“ Erzeuger zu hoch, steigt das Risiko von instabilen Netzzuständen.
Durch intelligente Vernetzung, Lastmanagement und Nachfrageflexibilisierung können somit eine effiziente Nutzung und Integration der
erneuerbaren Energien sowie eine Optimierung der Netzauslastung erreicht werden.
-------------------------------------------------------------------