Fließwasserkraftwerk-Systeme-Hoyer
größte Energie nachhaltig in
Deutschland !
Stromerzeugung in Flüssen, großen Bächen 12.0000 km, sind solche
auch ohne Stauwerk möglich, 2.000 Energiezentren, stellen mit 4 natürlichen
Kostenlosen-Energien min. 70 % der Grundlastenergie sicher bereit !
Ich habe eine Lösung für Fließenergie erarbeitet, mit dem Typ Stromerzeugung
können mehr als 150 TWh erzeugt werden.
Neue Arten natürliche-Energie - auch im Einzelbeitrag - von einem
Fließwasser-Kraftwerk-Hoyer Fließwasser-Kraftwerk-Bypasstyp-Hoyer
Wasserkraftanlagen, WKA-Optimierung-Hoyer mit geschlitzter
Rohrleitung mit Steg innen, als einzelnes zusätzliches Kraftwerk, oder als Optimierung
bestehender, was ohne Fischtreppe gebaut werden kann und Beachtung der weit überzogenen
Fischtreppen etc.
Ich habe einen neuen Beitrag zu diesen Themen Fließenergie in deutschen
Flüssen geschrieben, weil es nicht vorwärtsgeht und Forschungen auch nicht
eine wirkliche Lösung für die Nutzung von Fließenergie erbracht haben.
Anders als diese habe ich min. 3 Lösungen, davon eine, die auch von der Nutzung
sicherer und zuverlässiger ist und nichts von den weit überzogenen Naturschützern
die ganze Nation unberechtigt gängelt. Die mögen sich mal auf normale Sachverhalte
kümmern. Sie sollten mal die gewaltigen Naturschäden an der Ahr und anderen Flüssen
achten und vorher die Rückhaltebecken gebaut haben, aber weil Naturschutz völlig
überzogen ist konnte das Hochwasser dort eintreten und alles vernichten für 50 -150 Jahre.
Chemie, Gifte sind, solange in den Böden, also sind die Naturschützer mit schuld.
Es ist schon nachzulesen ab 13. Jahrhundert, gab es ca. 10 solcher Hochwasser
zwei z. B. in 1804 und 1910 und hundert andere .
Hier mein Beitrag :
Die Forschungen der Uni Kassel haben für Strömungskraftwerke Wind; durch dortige Einrichtungen und Personen,
möchte ich einige Entgegenhaltungen darlegen.
(Anmerkung: ich forsche an Fließkraftwerken, sicherlich auch an Strömungskraftwerken, wo diese mehr im Meer angewendet werden.
Daneben habe ich mich schon über 30 Jahre mit der Wellenkraft beschäftigt und Lösungen - weit weg von anderen Ideen, Pilotprojekten
auch für diese Lösungen eine gefunden, (Hierzu hatte ich ein interessantes Gespräch mit Prof. Graw Dresden, über den Stand der
Forschung von Wasserkraftwerken in Meer etc., der mir seine Ansichten über den Stand der Forschung und Technik - dazu in einem
161 seitigen evtl. Dr-Arbeit zugesendet hat. Prof. Graw ist einer der freundlichen Menschen)
Aber es ist traurig, es werden nur Leute an Hochschulen und sonstigen Forschungseinrichtungen gefördert und dabei geht ein ungeheures
Potenzial von freien Forschern und Lösungen verloren ! Dies nennt man auch der Staat ist gegen seine einfachen Bürger ausgerichtet und
gibt anderen Millionen an Forschungshilfen... die oft überhaupt keinen Nutzen abwerfen, noch sind die nachhaltig! )
Meine Darlegungen zu 0Wing etc. :
Die oWing Theorie - aus Kassel - und Umsetzung ist im Wasser schwer anzuwenden, da die nötige leichte Struktur der Vorrichtung in einem Element
Wasser, was 800 X stärker in der Dichte ist als die Luft !
Zudem wird ein einsatzfähige oder konkurrenzfähiges Gerät mit der Größe schwerer und verliert die Eigenschaften der Leichtigkeit z. B.
die ein Vogel mit seinen Flügeln besitzt. Auch in diesem Fall müssen die beweglichen Teile der starken Dichte und Kraft des Wassers
standhalten und somit ist die Anfälligkeit der beweglichen Teile vorab zu sehen. - Siehe USA, Strömung zerstört Teile der Anlage -
Es gibt da z. B. bei Flüssen das Treibgut unter Wasser und auf dem Wasser. Es gibt dann noch das Eis und das Zufrieren des
Wasserlaufes und dann die Eisschollen, die bis in die Tiefe reichen können, somit wird das Gerät der Einrichtung sicherlich komplett zerstört.
Ich habe viel Zeit damit aufgewendet, um diese Szenarien in der vorgenannten negativen Darstellung und Schwierigkeiten zu vermeiden.
Um nicht andere zu kopieren, habe ich reichlich Fach-Material gesichtet und gelesen.
Bekannte Leute mit Prof. und Ing. vor den Namen haben die kinetische Energie der Flüsse dargestellt, aber keiner hat sich getraut
eine Lösung anzubieten und was an Gerätschaften eingebracht wurde, ist zu schwach, oder ungeeignet länger zu halten.
Interessant ist, die Fachberichte der Bundesbehörde Umwelt etc. haben diese gar nicht auf dem Schirm! Habeck will Millionen von Wärmepumpen,
man sollte ihn aufklären von Leuten mit einem Prof . Ing. davor um ihm abzubringen das alte Heizungssystem mit Wasser nur das Öl oder Gas
Gerät wegzunehmen und es mit einer Wärmpumpe zu ersetzen, zu betreiben. Wasser ist und bleibt ein schlechter Wärmeleiter und Luft im Raum noch
ein schlechterer, - so sind die üblichen Heizungen aufgebaut, aber mit dem Irrtum Energie auf Wasser zu übertragen (macht man schon 70 Jahre)
statt auf Feststoffe, - da wäre Gas auf Feststoffe nicht so schlecht, weil dies eine erhebliche Umsetzung von Energie auf Feststoffe wäre - dies muss ich erst
mit dem Wärmezentrum-Hoyer, Kugelheizsystemen-Hoyer darlegen, wo dann noch mit Feststoffen aus dem Kugelheizsystem die
Feststoffspeicherung mit bis zu +1.250 Grad für Tage, Wochen und Monate gespeichert werden kann, dies stellt einen Durchbruch in der
Speicherung global dar. In der großen Ströme gespeichert werden, besonders da gehen jährlich bis zu 140 TWh als Nullstrom flöten !!
Ich kann mir aber vorstellen, in Deutschland hergestelltem Gas, auf Feststoffe wegen der sehr hohen Temperatur der Flamme von Gas
zu übertragen und diese direkt im Speicher anzuwenden und auf meine Feststoff-Kugelheizung-Hoyer zu übertragen, da diese Kugelheizung
alle anderen Systeme besonders der Speicherung und Rückübertragung wesentlich vorteilhafter und flexibler ist.
Aber Gas macht der Putin unberechenbar.
Hier und an anderen Stellen habe ich die Vorwärmung von Produktionsmaterialien mit einbezogen in die Feststoffspeicherung, was wiederum
eine Optimierung in der Einsparung etc. von Energie und Verkürzung von Arbeitsprozessen darstellt.
Eric Hoyer
- 26.07.2022 07:55 h B -
Aus dieser Situation heraus habe ich nur ein bis drei meiner Lösungen als umsetzbar verfolgt. Dabei sind alle meine Lösungen als nachhaltig,
Kosten günstig und umsetzbar zu bezeichnen.
Alle meine eingebrachten Lösungen sind von mir und müssen entlohnt werden, auch eine teilweise Umsetzung ist nicht erlaubt. Ich arbeite
aber gerne mit, wenn ich schriftlich eingebunden werde.
Auf ein Gequatsche höre ich schon lange nicht mehr.
-------------------------------------------------
Da ich bei einer Erfindung für Kaminöfen schwer betrogen wurde, habe ich das Vertrauen zu Menschen, Firmen verloren.)
Bei einer anderen Erfindung nicht Stand der Technik - Der Sand und Insel-Landsicherung mitten in einem Sturm bin ich global führend, aber sie
spülen immer Sand mit einem Saugbagger den Strand mit zum Teil erheblichen anderen groben und vielen Steinen durchsetztes Material noch
auf und schaden dem feinen Strand und vergeuden dem Bürger sein Geld.
Dies ist das Filzsystem in Deutschland, auch bei anderen Projekten der unterschiedlichen Arten. So läuft dies schon 35 Jahre.- es wird so
schlimm, wir sind oft die Letzten in der EG !! -
-----------------------------------------------
So nun zurück zur Fließenergie und der Umsetzung. Wegen der Dichte des Wassers und anderer Widrigkeiten ist es nötig, die gewaltige
Energie von ca. 12.000 km Flüssen, Nebenflüssen und großen Bächen in Deutschland als größte Kraft und eigener Energie zu nutzen.
Ich schätze, alleine der Rhein hat mehr kinetische Energie als Windkraft und Photovoltaik an erzeugter Energie in 2020 zusammen haben.
Aber lassen wir es sein, mit Vergleichen, die mal so oder so gesehen werden, ist von Fachleuten errechnet bzw. geschätzt worden, es gibt einmal
37 TWh und einmal über 94 TWh kinetische Energie der deutschen Flüsse, die aber nur 7.000 km angeben. Meine Schätzung ist 150 TWh,
und kann leicht bei 3.000 Energiezentren auf 450 und mehr TWh Strom und Wärme nur durch natürliche Energie erzeugt werden.
Besonders in den natürlichen-Energiezentren
Durch die ständige 24 Stunden Stromerzeugung der Fließenergie ist diese besonders auch für die Speicherung in Feststoffe, in
Wärme gebührlich zu beachten, weil ich das System Kugelheizung-Hoyer erfunden habe, das Wärmezentrum-Hoyer als ebenfalls
neuen Heizungstyp auch letztere wurde alle normalen Heizungen global vom Markt verdrängen.
Wichtig ist bei der Feststoffspeicherung und Kugelheizung-Hoyer, meine Art der Speicherung durch Mitbenutzung
von zu verarbeitenden Materialien in der Speicherung z. B. bei Eisen den Schrott als Wärmespeicher vorwärmen,
oder bei Glas die Rohstoffe Glas und Quarzsand etc.
Diese Art der Nutzung der Speicherung von zu verarbeitenden Materialien in z. B. Feststoffspeicher - auch in
Feststoffspeicher zu Feststoffspeicher , diese können dann für unterschiedliche lange Dauer gespeichert werden -
Also kann auf viele dieser Stoffe angewendet werden und stellt die beste Feststoffspeicherung von Wärme global dar.
Weil einmal ein im Verarbeitungsprozess benötigten Materialien die Wärme durch natürlich erzeugte Energie einfließt,
oder diese mit der Kugelheizung energiesparend und effektiv übertragen werden kann, egal mit welcher Temperatur
eben diese für den Prozessablauf benötigte.
Es ist lächerlich, wenn Fachleute einige Watt einsparen wollen und den Menschen im Land ihr oft leichtsinnigen
Verbrauch von Energie erklären wollen, aber auf der anderen Seite TWh nicht beachten, die ich aber mit meinen
Erfindungen und Verfahren wie eben erklärt sie besser bewältige, mit Zeitschaltuhren mit speziellen Einstellungen an den Heizgeräten bewirke !
Diese Art der Speicherung und Übertragung auf
Verarbeitungsprozesse als Mitnutzung der Materialien, ist der Durchbruch auch in dieser Weise um die
nachhaltigste Art der Energiespeicherung zu erreichen, hier können Unternehmen aller Größen die natürliche Energie
sinnvoll nutzen, was Forschung ihnen bisher nicht ausreichend gezeigt hat.
Fragen Sie Eric Hoyer, der erarbeitet Ihnen Lösungen, bauen müssen Sie diese selber nach ihren nötigen Vorgaben
für die Produktion.
Mit der Kugelheizung-Hoyer können Unternehmen die Abwärme wesentlich bis zu ca. 1.000 °C
schnell und effektiv mit Kugeln-Bahnen oder Kugelansammlungen in besonderen Bereichen flächenhaft sehr
schnell über Feststoffkugeln aufnehmen wie Wasser oder andere teuren Stoffe es nicht können !!
Aus den Gründen empfehle ich die 3.000 Energiezentren-natürliche Energie-Systeme-Hoyer
an den Standorten z. B. der großen Produktionsstätten zuerst bauen zu lassen. Da ist die Förderung besser eingesetzt
als in den Forschungsanstalten ! Die können, ja helfen in meinem Sinne, wenn die möchten.
Eric Hoyer
- 21.07.2022, 07:03 h -
Mein Beitrag auf Einsparungen von Energie und Strom werden falsch von Fachleuten empfohlen,
und die Technik hat so was nicht.
Ich Eric Hoyer habe z. B. in einem Beitrag darauf gut hingewiesen z. B. sind die Zentralheizungen praktisch
nicht fähig von der Zeitschaltuhr z. B. auf Samstag, Sonntag Arbeitsfreie Tage unterschiedliche Nutzungs-
Zeiten die zentralen Schaltuhren so einzustellen. Genau, hier wird Energie eingespart, nicht Watt, sondern Kilowatt
und Öl und Gas, solange die noch damit laufen dürfen...!
Also um die Kraft von Wasser in Flüssen zu nutzen ist es wesentlich, Volumen mäßig die Kraft des Fließgewässers so zu nutzen, damit eine der
Energie der vorhandenen kinetischen Energie der Fläche/Volumen die größtmögliche Nutzung übertragen werden kann.
Es ist ebenso wichtig zu allen Zeiten im Jahr diese Fließkraft zu nutzen. Ohne die natürlichen Störungen im oder auf dem Gewässer außer Acht
zu lassen !
Ebenso ist es wichtig, die notwendige Mechanik so zu beschaffen, damit diese der Fließgeschwindigkeit entspricht ohne den Rest der
Vorrichtung nicht zu überbelasten. Will ich die größtmögliche Fließenergie nutzen, sind da erhebliche Kräfte am Werk. Wesentlich wird sein,
die Lebensdauer ähnlich z. B. Generatoren in Wasserkraftwerken mit Gefälle nahe kommen von der Lebenserwartung.
Die Kosten und Haltbarkeit der Vorrichtungen und Bauten müssen einmal es ermöglichen, Strom zu üblichen Preisen zu erzeugen und wenn
möglich unter denen, die am Markt üblich sind. Klar ist der Einsatz für solche Fließkraftwerke zu denen der herkömmlichen im Verhältnis zu sehen.
Da gibt es ein Kraftwerk was viele Millionen gekostet hat und mehrfach umgebaut wurden (If... !)
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bei allen diesen Betrachtungen haben wir es mit nicht realitätsbezogenen Forderungen des NABU zu tun - die sind mir nicht ehrlich genug, die z. B.
Tiere schützen etc. die z. B. 400 Reiher aufgefressen haben oder Katzen die Milliarden von Singvögeln töten und so einen gewaltigen Schaden
für Natur und Mensch verursachen, aber es kommt auf die Spender an... ! Haustiere haben min. einen Verbrauch an Fleisch wie der von ganz
Frankreich - nicht meine Zahlen, aber sehr interessant - oder die grausamen Wölfe, die die Tiere bei lebendigem Leib auffressen und andere
Sachverhalte wo 10 Millionen für ein Objekt für Salamander von der Bahn ausgegeben werden müssen usw. )
Ich halte ein vertretbares Maß im Naturschutz für angebracht, aber nicht dieses "Geschrei und Gehabe, wie es ein sehr bekannter Tierschützer nannte !"
Um Sachverhalte, die uns alle angehen.
Aus diesen unerfreulichen Gründen habe ich meine Projekte auf Umgehung der weit überzogenen Forderungen von Naturschützern ausgelegt,
die nicht angegangen werden können von denen ganz sicher nicht !!
---------------------------------------------------------------------------------------------------
Bei allen Betrachtungen ist es eine Tatsache, die natürliche-Energie in Deutschland mit gebündelten, geeigneten,
sicheren Standorten neben Flüssen zu beginnen wo ein Wasserkraftwerk schon vorhanden ist. Bei 7.600 bis 8.300
solcher Wasserkraftwerke in Deutschland denke ich an min. bei 300 solcher Anlagen, die auch meine Voraussetzungen
haben zu beginnen und ein
Zentrum-natürlicher-Energieerzeuger zu bauen.
Diese Kostenlose-Energiezentren haben als Einstieg die bestehenden Wasserkraftwerke mit Fallhöhe.
Die Fließwasserkraftwerke auch Hoyer als Bypasskraftwerke hinter Stahl-Spundwänden, in Reihe - ca. 10 pro Standort
(Größe ist Standort abhängig ca., 1,5 bis 4,5 Meter Turbinen); Windenergie ca. 5-20 Anlagen;
(diese und weitere sind die mittleren Typen zu wählen, die lange halten und nicht anfällig sind!)
Photovoltaikanlage mit einer Fläche von 1 bis 3 ha; Solarenergieraum mit Parabolspiegel 10 und Hohlspiegel 100 bis 300 (Hohlspiegel werden
nicht nur unten, sondern gestapelt übereinander angewendet) und überwiegend benutzt, um Temperaturen der Parabolspiegel zu optimieren
diese alle geschützt im Solarenergieraum; geschlitzte Rohrleitungskraftwerke 3 bis 5 pro Standort; Geothermie 1, wenn dies von dem Ort
möglich ist; und dann kommen meine Kugelheizzentren-Hoyer. Hierbei wir Strom in Wärme (der überflüssige Strom) bis zu ca. 1.250 Grad
in z. B. Feststoffe wie Stein gespeichert. Diese bis zu 2.000 Feststoffspeicher sind für die Sicherheit der Grundlastenergie und Ausfälle
zuständig, um die extra Energie zu speichern
- es soll ja keine Nullenergie entstehen oder Kraftanlagen abgeschaltet werden .
Auch Feststoffspeicher zu Feststoffspeicher sind anzuwenden, weil damit Energie optimaler für ein Energiezentrum gespeichert werden kann,
zudem wird dies eine erhebliche größere Grundlastanteilssicherheit darstellen!!
Somit stellt ein sicheres Energiezentrum bei Ausfall von zwei Energieerzeugern, z. B. Sonne oder Wind im Winter,
oder sogar mal beide nicht ein Null-Nr. in der Strom-Erzeugung dar , sondern wird ständig weiter Energie liefert,
überwiegend nahe an Dörfern und Städten und Strom oder Wärme bereithält!
Selbst einen hohen Verbrauch an Strom für E.Autos und LKWs kommen dieses Energiezentrum-Hoyer gut zurecht und
kann insgesamt eine Grundlastenergie bereitstellen, die andere Erfindungen und Verfahren nicht erbringen können.
Eric Hoyer
- 14.07.2022, 11:40 h B C -
------------------------------------------------
Hierzu habe ich auch die technische Lösung, die ja oft einfach fehlt, eingebracht...!
z. B. ohne Erneuerung der Turbine, bzw. oder ob nur eine Optimierung der Leistung vorgenommen
werden soll.
Die Baukosten ohne Turbine können nur 100.000 - 400.000 € betragen, bei Mehrfachanlagen der Anzahl an
Hoyer-Turbinen (einige Beiträge wurden geschrieben, bevor ich meine Hoyer-Turbine erfunden hatte !!)
dies richtig sich nach der Größe des Flusses, Volumen etc., aber auch
nach den Bedingungen, welche möglichen Hochwasserfluten entstehen.
Natürlich können bei meinen Bauten auch mal besondere Anforderungen zu
beachten sein, die aber seltener sind.
Da ich völlig ohne Fischtreppenbauten etc. Rechen und andere Vorrichtungen auskomme,
verringert sich die Kosten nochmals um ca. 150.000 - 350.000 Euro und mehr, dies
zu bedenken ist:
Im Gesamtkonzept ist bei mir vorgesehen, von den ca. 7.600 Wasserkraftwerken in Deutschland,
werden die an geeigneten, sicheren Standorten vorerst 300 ausgewählt an denen die Bündelung von
natürlicher Energie der Kostenlosen-Energie (die Anzahl der Wasserkraftanlagen - WKA - verringert sich ständig z.B.
durch überzogene Naturschutzbestimmung; Fische erhalten Wasserstraßen und Bürger den schmalen weg in den Supermarkt!!
Hinweis:
Durch die im Vergleich zur Luft sehr viel höhere Dichte des Wassers reichen auch schon Strömungsgeschwindigkeiten
von 2 bis 2,5 m/sec (also 4,5 bis 5 Knoten) aus, um eine kommerzielle Nutzung sicherzustellen. Dadurch kann ein
Strömungskraftwerk viermal mehr Energie produzieren als ein ähnlich dimensioniertes Windkraftwerk. So muss der
Rotor einer 1-Megawatt-Windkraftanlage einen Durchmesser von etwa 55 Metern, der eines Strömungskraftwerks
jedoch nur von etwa 18 Metern haben.
aus Quelle: Geographie Infothek
-------------------------------------------------------
Wesentliche Vorteile der gebündelten nahen Standorte für Energie-Zentren-Hoyer Kostenlose-Energie :
Strom und Wärme umgewandelt aus dem, den gebündelten Standorten haben eine erhöhte Sicherheit, Strom und
Wärme zu liefern, weil der Ausfall einer kostenlosen-Energie nicht den Ausfall der ganzen gebündelten
Energieanlage nach sich zieht, sondern sich auf die anderen z. B. Wasser, Wind und Sonne evtl. Geothermie stützt.
Ich habe nichts gegen Solarkraftwerke in fernen Ländern, -Namibia. Nordafrika, Saudi-Arabien, Kanada etc. nur
lernen tun die Fachleute und Politiker schlecht, bei dem Streit und Krieg - findet direkt vor der Haustür in der
Ukraine ein schlimmes Beispiel statt werden Kraftwerke und sonstige für die
Bevölkerung wichtige Anlagen zerstört - ohne Atombomben - !! Also wenn dann der Putin einen Mann mit
Sprengstoff in den südlichen Urlaub sendet, ich will wetten, keine hat ihn gesehen und er hat das Solarkraftwerk
für Wochen oder Monate ausgeschaltet. Irgendwie sind die deutschen Fachleute und Politiker nicht zu retten !!
Energieerzeugung fängt im eigenen Lande an, und zwar mit der Umverteilung von Energie auf dezentrale Anlagen
wie ich die empfehle !!
Es können mal zwei Kostenlose-Energieerzeuger ausfallen aber nicht alle 4 oder 5 ! Darüber hinaus gewährleistet meine
Kugelheizung-Systeme Hoyer die Abspeicherung von Energie z. B. als Wärme bis zu 1.250 Grad, dies ist ca. 500 Grad
mehr als Siemens in der Lage ist mit seinem Feststoffspeicher-System in HH . Dieses Plus von 500 und intelligente Speicherung
mit der Systemspeicher-Hoyer-Kugelheizung ist man in der Lage für Monate diese Energie zwischenzuspeichern, da ich
auch das Verfahren Speicher zu Speicher nach Systemen Hoyer anwende und Tage, Wochen und Monate lang Wärme
Kosten günstig speichern kann. - dies bedeutet einen Durchbruch in der Energiespeicherung, besonders an Standorten,
die nahe an Dörfern und Städten liegen und damit eine sichere Grundlastenergie realisiert werden kann. Große Anlagen
haben dann einen Dampfgenerator, der aus der eingespeicherten Wärme von ca. 1.000 °C wieder Strom erzeugt.
Diese Wasserenergie wird in der Studie Umweltbundesamt die Fließenergie unterschlagen - zählt nicht - lesen Sie den
Beitrag dort : https://www.umweltbundesamt.de/themen/wasser/fluesse/nutzung-belastungen/nutzung-von-fluessen-wasserkraft#wasserkraftnutzung-global
Nutzung von Flüssen: Wasserkraft sie wird völlig falsch angenommen ungefähr
15% sinkend bzw. so deren gesamte Gesamtenergie in diesem Bereich wird dort für 2018, mit ca. 225 TWh dort angegeben, also
gesamte Erneuerbare-Energie.
Energie-Zentren-Hoyer mit überwiegend Fließenergie erzeugt, - diese Fließkraftwerke alleine erzeugen bei
2.000 Energiezentren für ca. 3 Millionen Haushalte Strom. Dazu kommt Wind und mit Sonne erzeugter Strom dazu.-
wird im dynamischen Ausbau aller natürlichen-kostenlosen-Energien von mir mit 430 - 700 TWh realistisch eingeschätzt,
was fast doppelte so viel an Energie und Wärme-Anteil wäre, die dann ca. 70 %
der Grundlastenergie (bei deren Berechnung ca. 39 % Bund) ausmacht.
------------------------------------------
Der Stand der Technologie bei WKAs geht von Fallhöhen, z. B. von z. B. Niederfallhöhen bis zu 5 Meter aus,
also von kleinen Stauwerken, die aber auch erhebliche Kosten verursachen, die schon ohne die
Turbinenanlagen irgendwie bezahlt werden müssen; sicherlich zwischen 3 und 10 Millionen Euros und mehr.
Leider habe ich keine Kostenberechnung für die einzelnen Teile der fremden Anlage finden können,
diese Daten werden - warum auch immer - oft nicht veröffentlicht. Eine habe ich aber, die ist genannt.
Diese Kosten werden dann vom Verbraucher gezahlt.
Es gibt keine Flusskraftwerke, die mit so geringen Fallhöhen, bzw. nur mit der Fließgeschwindigkeit
auskommen z. B.
auch in Hausach am Hammerwehr ist ein Gefälle ca.- 1,25 Meter hierzu gibt es einen Film in YouTube:
https://www.youtube.com/watch?v=gNly1R662zI
Bei diesem Kraftwerk wurde alleine für die Turbine dieser mit Halterung-Gerüst ca. 140 Tonnen verbaut.
diese kosten alleine schon zusammen rund 800.000 € incl. Nebenkosten Einbau etc. - Turbine und Generator
waren 400.000 € und 200.000 € - Die Betonarbeiten der Stauanlage und Bypass-Zuleitung zum Turbinengehäuse
und Auslass-Beton-Einrichtung der Einrichtung sind mir nicht bekannt, hinzu kommen noch E-Leitungen und
Schaltkästen und alle nötigen Einrichtung zur Kontrolle etc.
Hierzu kommen noch die Bauten und die neben dem Fluss für Fischtreppen und deren Anlagen.
Die neuartige Kaplan-Turbine erzeugt für ca. 400 Haushalte Strom mit einer Nennleistung von 325 KV -
- Diese Daten wurden aus unterschiedlichen Beiträgen zum Hammerwehr übernommen -
Weitere dieser Art Wasserwerke gibt es unter : https://www.e-werk-mittelbaden.de/wasserkraftanlagen
erzeugt für 900 Haushalte Strom (Gegenbach);
Offenburg für 500 Haushalte.
Diese Art Wasserwerk ist verhältnismäßig neu und wenig gebaut worden.
Diese Einführungen waren erst einmal nötig um den Stand der Technik bis 2022 darzustellen, der mit Filmen
dokumentiert wird. Es gibt Wasserkraftwerke, z. B.
Rheinkraftwerk Iffezheim
Die EnBW hat im Rheinkraftwerk Iffezheim eine fünfte Maschine in die bestehende Anlage eingebaut. Mit 38 MW installierter Leistung
produziert sie seit 2013 CO₂-freien Strom für zusätzlich rund 35.000 Haushalte jährlich.
Dieses Wasserkraftwerk hat gewaltige Geldbeträge verschlungen, man fragt sich, was dann so das Kilowatt Strom tatsächlich kostet. !!
Stromerzeugung in Flüssen und großen Bächen ohne Stauwerk
Fließwasserwerk-Systeme-Hoyer
Aufgrund der 800 Mal höheren Dichte von Wasser im Vergleich zu Luft reichen für diese Turbinen sehr geringe Strömungsgeschwindigkeiten aus.
Ich habe noch höhere Werte gelesen, aber dies reicht.
Ich bringe hier meine neuen Arten - im Einzelbeitrag - von einem
Fließwasser-Kraftwerk-Hoyer Fließwasser-Kraftwerk-Bypasstyp-Hoyer
Wasserkraftanlagen, WKA-Optimierung-Hoyer - z. B. die nur optimiert werden sollen -
z. B. ohne Erneuerung der Turbine, bzw. oder ob nur eine Optimierung der Leistung
vorgenommen werden soll.
- diese Ausführungen stammen zum Teil aus wesentlichen Teilen, meinen älteren Beiträgen die ich im Zusammenhang mit
der Rohrleitung (7) mit Schlitz und Steg innen beschrieben habe (Ist nicht Stand der Technik) -
Eric Hoyer
- 17-06-2022 9:52 h B -
XXX etwas oben korrigiert am 13.12.2022 -
Wesentlich ist, meine Kostenlosen-Energiezentren wie die in mehreren Beiträgen erklärt werden zu nutzen,
weil eine Bündelung von mehreren Energieerzeugern mit der Kugelheizsystem-Feststoffspeicherung eine mehr
sichere Bereitstellung von Strom und Wärme - = Grundlast für Deutschland - garantiert!!
Die dezentrale Anbindung solcher Zentren ist, nahe an Orten und Städten besonders vorteilhaft !!
Der Start ist mit bereits vorhandenen Wasserkraftwerken über Standorte mit sicherer Fließgeschwindigkeit
aller Flüsse und großen Bäche speziell um dort ein nachhaltiges Energiezentrum der Kostenlosen-Energie
intensiv zu betreiben.
Bei rund 7000 Wasserkraftwerken aller Größen sind davon evtl. 300 geeignet ein großes Energiezentrum zum bilden.
Diese Zentren sollen dann insgesamt auf min. 1.000 Fließenergie neue Kraftwerke ohne Gefälle, Wasserkraftwerke
vorhandene, Wasserkraftwerke, optimiert mit meinen Rohrleitungen geschlitzt mit und ihnen Steg auch als
Bypass-Leitung-Kraftanlage-Systeme-Hoyer ; Solarenergieraum.com, Windkraft, Photovoltaik, - evtl. Geothermie -
und besonders Kugelheizung-Feststoffspeicher als Langzeitspeicher.
Ziel soll vorerst sein z. B. 15 Millionen Haushalte zusätzlich damit zu versorgen und Grundlast zu sichern.
Nur eine nachhaltige Kopplung von Energie in diesen Zentren bringt eine Sicherheit bei den anderen Stromnetzen und
macht Deutschland unabhängig und sicherer !
Eric Hoyer
- 28.06.2022 10:13 h -
Der Zusammenhang von Fließenergie und Kostenlosen-Energieerzeugung
muss erklärt werden!
Da diese Energie auch aus der Nachtleistung der Generatoren erzeugt wird, soll diese nicht genutzt Kostenlose-Energie
in Feststoffspeicher-Systeme Hoyer gespeichert werden, da eine Nullenergie nicht entsteht soll, sondern diese ja im Fluss
24 Stunden erzeugt werden kann und somit für den
nächsten Tag, Wochen gespeichert werden muss, entsteht somit kein Leerlauf.
Um diesen Durchbruch in der Speicherung zu erreichen, habe ich die
Kugelheizung-Systeme-Hoyer erfunden , die mit bis zu 1.250 Grad in Feststoffe automatisch, gespeichert werden kann
und somit einen echten Durchbruch in der Langzeitspeicherung erfüllt. Damit ist die Grundsicherung von Energie im Wesentlichen
kostengünstig, möglich, stabilisierbar und nutzbar.
Kostenlose-Energie-Zentrum-Hoyer
bringt diese Bündelung mit anderen 4 - 5 Kostenlosen-Energieerzeugern von
Fließenergie, Solarenergieraum.com , Windenergie, Photovoltaik und mögliche Geothermie, oder vorhandenes
WKA und meine Rohrleitung geschlitzt mit Steg mit der Nutzung ein eigene oder optimierte Energieerzeugung,
an neuen oder vorhandenem Standort.
Dieser Energie-Mix aus kostenlosen-Energien am Standort sollte vorerst aus Fließenergie für z. B. 4.500 Haushalte, pro
Anlage kostenloser-Energie gewonnen werden und bis auf Ausnahmen für alle einzelnen Energieerzeuger gelten.
Damit gehe ich von einer Gesamtleitung des
Zentrum-Kostenlosen-Energieerzeugung-Systeme-Hoyer
von min. 22.000 Haushalten für ein Zentrum aus
Darunter sollte eine Anlage nicht produzieren, eher nach 30-45.000 Haushalte, große dreimal so viel !
Solarenergieraum.com mit Parabolspiegel und Hohlspiegel ist nahe dem Feststoffspeicher der mit der Kugelheizung,
die Einheit der Feststoffspeicher auf Temperaturen bringt, um dann die von den großen Energieerzeugern
Fließenergie, Windenergie, Photovoltaik, WKA schon am Ort vorhanden, optimierte Energie mit Rohrleitung geschlitzt,
und mögliche Geothermie, plus Biogaserzeugung und andere. Was bedeuten kann in einem solchen Zentrum
- mittlere Größe - kann Energie und Wärme bis zu 50.000 Haushalten erzeugt werden.
Zentrum-Kostenlosen-Energieerzeugung-Systeme-Hoyer
300 solcher Zentren erzeugen Strom und Wärme für 15 Millionen Haushalte
diese Kostenlose-Energie-Zentren nach Hoyer, richten sich aus auf die vorhandene
Flussenergie der Fließenergie und evtl. schon bestehende Energieerzeuger und die Struktur
der Region an benötigter Energie oder deren Entlastung !
Wesentlich ist die Fließenergie der Flüsse aus diesen dann bestehenden Zentren, dann auf das 10fache
der Leistungen zu erhöhen, weil diese Fließenergie die anderen von den Kosten und der Erzeugung,
Nachhaltigkeit weit in den Schatten stellt, es gibt keine kostengünstigere Energieerzeugung für Deutschland !
Bitte mir keine Milchmädchen-Rechnung anbieten, sondern die Anzahl der zu erneuerbaren Anlagen mit in
die Kosten von ca. 90 Jahren, die eine Turbine hält, anwenden. Windkraftanlagen ca. 12-20 Jahre,
Solarenergie ca. 20 Jahre, Wärmepumpen ca. 15 Jahre usw.
Erst eine Absicherung im Feststoffspeicher mit sehr hohen Temperaturen die durch meine Systeme-Hoyer gewährleistet
werden können, ist die Grundlast, durch die z. B.
Feststoffspeicher zu Feststoffspeicher ein enormer Energieanteil der für Tage, Wochen und Monate gespeichert werden
kann - der überwiegend in der Nacht erzeugt wird - für eine sehr hohe Absicherung, Energiebedarf möglich der gefordert wird,
optimiert diese Tages-Energie von Strom oder Wärme .
Eric Hoyer
- 19.06.2022, 20:07 h , 13.12.2022 11:44 h -
Fließenergie von ca. 12.000 km in Flüssen, Nebenflüssen und großen Bächen
stellt die größte in Deutschland nutzbare Kostenlose-Energie dar !
Die Fließenergie ist mit erheblichem Abstand zu Photovoltaik und Windkraft die stärkste Kostenlose-Energie in
Deutschland !
-----------------------------------------------
(Siehe andere kostenlose Energien z. B. Wind etc. in meinen anderen Berichten, dort sind auch fremde Beiträge
zu sehen, die aber wie so oft, zwar die Darstellung des Projektes angibt aber die Kosten der einzelnen Teile
und Beträge in Euros dafür werden dem Bürger verschwiegen !!)
Hallo, die stärkste Kostenlose-Energie ist mit Systemen-Hoyer erzielbar, es ist die Fließenergie hier auf der Erde.
Also dieser Teil der kinetischen Energie von Flüssen und Nebenflüssen und großen Bächen, alleine in
Deutschland ca. 12.000 km nutzbar z. B. hat alleine der Rhein viel mehr Fließ-Energie als alle Windkraftanlagen
in 2020 zusammen und die gesamte Fließenergie für - de. - ist mehr als Photovoltaik und Windkraft zusammen ! Die Fließenergie
ist dreimal größer als die zum Verbrauch erzeugte Energie global. Umweltansicht.de
Eric Hoyer
20.06.2022
-----------------------------------------------
Hier wird die tatsächliche Volllast in Stunden bezogen auf den Typ, Wasser ist ca. 3.900 Std., Photovoltaik ca. 950 Stunden, dies
zeigt schon mal auf, womit wir es zu tun haben, dies bedeutet bei Wind und Sonne haben weit geringere Volllaststunden und
natürlich auch Teillaststunden .
Die Gesamtanzahl ist 8.760 Stunden. Bei Wasserkraft gehe ich beruhigt von min. 6.500 Stunden aus.
Durch die Bündelung von verschiedenen Kostenlosen-Energieerzeugern kann der Energiemix gut die Zielgröße an Energie
erreicht werden. Besonders ist dann wesentlich die Intelligente-Feststoffspeicherung-Hoyer mit der Kugelheizung-Hoyer die mit
1.250 Grad speichern kann !
-----------------------------------------------
Mit meinen Kugelheizsystemen und Anlagen Feststoffspeicher-Hoyer ist mir der Durchbruch in der
Langzeitspeicherung gelungen und so noch wichtiger in der Nutzung und Sicherung für die Grundlastenergie
für Deutschland gelungen.
Es gibt keine ernst zu nehmenden Mitbewerber der Verfahren und Vorrichtungen die so günstig mit meinem
Kostenlosen-Energiezentrum-Systeme-Hoyer mithalten können.
Die hohen Temperaturen bei der Speicherung in Feststoffe ist global kein günstigeres Verfahren und Anwendung vorhanden
was meine Vorteile überbieten kann. Temperaturen mit 1.250 Grad in eine Höhe in der Langzeitspeicherungen interessant macht !
Durch die 24 Stunden Energieerzeugung in Flüssen stellt dies einen erheblichen Beitrag zur Grundlastenergie dar,
die anders nicht erbracht werden kann!
Mit einer möglichen Nutzung von Fließenergie von min. 150 TW/h ist sie Nr. 1 in Deutschland, die praktisch
keine ernstlichen Befürworter im großen Reigen der Positionen und Forschungsgelder auf der Jagd nach
Erneuerbarer Energie, die diese Milliarden verschwendet hat, vorweisen kann.
Fließenergie liefert 24 Stunden Strom oder wandelt den Strom in Wärme um bei Bedarf !
Meine Fließenergie und Zentrum ist wesentlich günstiger als Anlagen als Einzelstandort zu bauen !
Siehe Vergleiche in anderen Beiträgen, lesen sie mal nach, was Anlagen zur Sicherung von Grundlast-
Energie kosten Lithium-Ionen-Batterien, oder Ansammlungen solcher (Stand ist zurzeit 2022, 0,8 TWh)
zu einem Preis, da friert dem Bürger sein Gehirn ein. (ich habe mir diese Anlagen im Internet angesehen
und was noch in der Zukunft teuer gebaut werden soll !!)
Fließenergie der Flüsse, Nebenflüsse und großen Bäche
nach meinen Anlagen kosten nur ca. 1/10 der Kosten was evtl. Stromanlagen mit einer neuen
Kaplan-Turbine plus Bauwerke kosten (Hausach) (da kenne ich noch gar nicht die Kosten einer dieser
Fließkraftmodule, nur ist mir bekannt, die Turbine mit Gestell-Modul der Halterung für sie ist ca. 140 Tonnen schwer!
Ich habe mir den Film in YouTube angesehen. Link siehe oben)
Eric Hoyer
17.06.2022
Fließwasser-Kraftwerk-Hoyer
Ist eine Einrichtung die in einem Fluss montiert, Strom mit einer Turbine erzeugt, die kinetische Kraft,
die Fließenergie des Wassers nutzt ! Bei meiner Erfindung und Verfahren ist keine Fallhöhe des Wassers
über ein Damm oder Sperrwerk nötig.
Diese Fließgeschwindigkeit ist in einem Fluss unterschiedlich und kann von ca. 1 m bis 6 m/s betragen,
ist am Rand geringer wegen der Reibung etc. als in der Mitte.
Der Rhein bei Mannheim hat eine Fließgeschwindigkeit ca. 1,7 bis 2,4 m/s.
Also ist die Energie des Flusses, durch die Fließgeschwindigkeit, die Breite und Tiefe vorgegeben.
Daher müssen die Vorrichtungen zur Übertragung der Fließgeschwindigkeit und des fließenden Wassers
und deren Strömung korrespondieren zu der Vorrichtung die Kraft des fließenden Flusses optimal
auf den Generator überträgt. Hierbei ist nicht nur die größtmögliche Variante zu wählen, sondern ein Typ
der eine lange Nutzung ermöglicht unter zum Teil erheblichen wilden Hochwasser und Materialien, die im Fluss
treiben, oder auch starken Sedimenten .
Eric Hoyer
18.06.2022, B
Wasserkraftanlagen, WKA-Optimierung-Hoyer
Die Rohrleitung geschlitzt mit Steg innen (ist von mir erfunden worden und ist nicht Stand der Technik) wird im
Fluss eingebaut und gefährdet Menschen und Fische nicht !!
-------------------------------------------------------------------------------------
hier einige Sachverhalte, die sogar Fraunhofer hat nicht richtig erklärt und gibt keine echten Werte an . (sondern umschreibt diese, es würden
ja auch AKW Wärme abgeben. Sowas ist natürlich unbefriedigend, weil nach meinen Messungen bei Modulen von Photovoltaik-Anlagen
ich mit Fernthermometer nahe 70 Grad Wärme auf dem Dach gemessen habe. Wer hier so wie Fraunhofer erklärt, ist nicht ehrlich genug!
Die Wärme, was große Flächen an Photovoltaik abgeben, ist klimaschädlich und erhöht die Temperatur in dieser Umgebung erheblich ! Die
Darstellungen unten von Fraunhofer ist -... kühlt jedoch am Abend auch wieder scheller ab als Verschleierung von Tatsachen zu werten sehr
geeignet ! Aber so wird von Fachleuten die Bevölkerung getäuscht. Ebenso konnte ich in Berichten von dort nicht zu Feststoffspeicher und der
Artwärme von Wasser lesen, obwohl Heizungen mit Öl, Wärme an Wasser und dann an Luft die schlechteste Art zum Heizen ist, aber 70 Jahre
schon, ist es die Art wie Sachverhalte dem Volk verschwiegen werden. Werden Beiträge noch in 2018-2020 diese alte Technik noch optimiert
und auf hunderten Seiten-Studie umschrieben.
Eric Hoyer
Fraunhofer schreibt: unter ISE
Die Wärmespeicherkapazität gewöhnlicher PV-Module...
In Folge erwärmt sich das PV-Modul unter Sonneneinstrahlung bei gleicher Albedo schneller als
eine Betonwand kühlt jedoch am Abend auch wieder schneller ab. Das PV-Modul wird unter
Sonneneinstrahlung höhere Maximaltemperaturen erreichen, weil Wärme nicht wie in einer
massiven Betonwand nach hinten abfließen kann.
---------------------------------------------------------
(was da nicht steht, ist wie viel hohe Temperaturen die Stromerzeugung bei Photovoltaik mindert !!)
als Beweis mein alter Beitrag aus 2012:
Artikel: Schweizer Landschaftsnutzen: Touristenspielplatz oder Kraftwerk?
am Mittwoch, 22.08.12 um 15:25
Das Thema der energetischen und/oder touristischen Nutzung der Landschaft
ist im Zeichen der Energiewende von besonderer Aktualität, denn der forcierte
Zubau von Anlagen zur Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien erfordert
eine intensive Auseinandersetzung mit den Auswirkungen derartiger Anlagen
auf die Landschaft und damit auf den Tourismus.
User Erich Hoyer schreibt uns zu diesem Artikel:
Flüsse und deren Fließgeschwindigkeit nutzen und andere Varianten
hat einen eignen Beitrag unter Umweltalternativtechnik.de
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin überzeugt, es können z. B. bei Gefällen
und Bächen - die genügenden Wassermassen führen - in Gegenden wo Tourismus
Vorrang hat auch verdeckt, Bypasskraftanlagen, Bypasskraftwerke eingebaut
und Energie erzeugt werden, - Siehe meine Internetseite
umweltalternativtechnik.de somit ist auch die oft interessante Nutzung dieser
Energie sehr gut möglich, denn es sind dort, wo natürliche Schönheit vorhanden
ist, oft sind dies die Stellen, die besonders geeignet sind zur Nutzung von Wasser.
Nur wenn diese Anlagen von den Bauwerken, dem Schutz und die optischen
Anforderungen erfüllt sind, kann solch eine Energieanlage auch in natürlicher
schöner Umgebung eingebaut werden. Es ist sehr leicht, eine Rohrleitung
parallel zum Bach - z. B. durch eine geschlitzte Rohrleitung mit Steg, diese kann
nicht durch Materialien zugesetzt werden und kann sogar bei niedrigen
Wasserständen zufriedenstellend Energie erzeugen. - aufzunehmen und
diese in einem verdeckten Kraftwerk Energie umsetzen.
Mit freundlichem Gruß Eric Hoyer (17.07.2012)
---------------------------------------------------
Ich möchte auswandern, bitte helfen Sie mir:
Spenden :
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
oder Scheck