erfindungen-verfahren.de
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. High-Temperature Decay Test in Nuclear Cooling Towers as Thermal Final Repository and Energy Storage

High-Temperature Decay Test in Nuclear Cooling Towers as Thermal Final Repository and Energy Storage

High-Temperature Decay Test in Nuclear Cooling Towers as Thermal Final Repository and Energy Storage

Details
Geschrieben von: Eric Hoyer
Kategorie: High-Temperature Decay Test in Nuclear Cooling Towers as Thermal Final Repository and Energy Storage
Veröffentlicht: 21. April 2025
Zugriffe: 142
  • High-Temperature Decay Test in Nuclear Cooling Towers as Thermal Final Repository and Energy Storage

High-Temperature Decay Test in Nuclear Cooling Towers as Thermal Final Repository and Energy Storage

Eric Hoyer

 

Date: April 21, 2025

 

Request for Scientific Examination

To: [University Name, Institute for Nuclear Engineering or Materials Science]

Dear Sir or Madam,

I would like to draw your institution’s attention to a forward-looking scientific and technical question that could open up new avenues in both decommissioning and final disposal research:

Is your university interested in investigating a high-temperature decay test aimed at accelerating radioactive decay—based on the use of decommissioned nuclear power plant cooling towers as thermal final repositories and energy storage facilities?

In my concept, developed over several decades (the “Hoyer Solutions”), I propose that the remaining cooling towers of nuclear power plants be repurposed for a dual use:

  • Storage of low- and intermediate-level radioactive decommissioning materials

  • Long-term thermal treatment of these materials using surplus renewable energy

  • Integration into a Hoyer Hydrogen Center via solid-state storage

  • Additional power generation using the Hoyer Parabolic Mirror Heating System and zero-electricity buffer storage from 30,000 wind turbines and PV systems

A central element of this concept is the layered storage of contaminated materials, alternated with neutral, temperature-stable substances. This ensures both physical separation and even heat distribution, which in turn leads to the formation of stable thermal storage zones within the cooling towers.

This approach also serves to avoid the risk associated with excessive concentration of radioactive material in a single area, even in the case of low- or intermediate-level radiation. By distributing the radioactive matter across structured layers, safety and thermal efficiency are both enhanced.

Technical Implementation Includes:

  • Hoyer Parabolic Mirror Heating System (up to 900 °C)

  • Hoyer Sphere Heater with soapstone layers (up to 1,900 °C, powered by surplus wind energy)

My hypothesis is that constant high-temperature exposure could significantly accelerate radioactive decay through structural changes at the nuclear level—potentially offering a safer and more economical solution to long-term nuclear waste storage.

Key Figures and Assumptions:

  • Approx. 25 cooling towers still available

  • Potential usable volume: approx. 5 million m³

  • Estimated decommissioning waste by 2060: approx. 600,000 t (excluding high-level radioactive material)

  • Use of existing infrastructure could save approx. €25 billion in dismantling costs (based on 17 facilities)

  • Cooling towers could also serve as thermal buffer storage for surplus wind power and extreme weather scenarios

My goal is to explore, together with scientific institutions such as yours, whether such a high-temperature decay test (e.g., within an existing cooling tower) is feasible and physically verifiable.

I am convinced that such a pilot project could achieve significant scientific and technological impact—both nationally and internationally. I would be glad to hear your feedback and am available to provide further explanations, sketches, and models at any time.

Kind regards,
Eric Hoyer
Inventor and Independent Researcher
✉️ Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

-----------------------------------------------------

Hochtemperatur-Zerfallstest in 

AKW-Kühltürmen als thermisches Endlager und

Energiespeicher

Eric Hoyer


Datum: 21.04.2025   805

 

Anfrage zur wissenschaftlichen Untersuchung:

An: [Universitätsname, Institut für Kerntechnik oder Materialwissenschaften]


Sehr geehrte Damen und Herren,

ich möchte Ihre Institution auf eine zukunftsweisende Fragestellung aufmerksam machen, die sowohl in der Rückbau- als auch in der Endlagerforschung neue Wege eröffnen könnte:

Gibt es an Ihrer Universität Interesse, einen Hochtemperatur-Zerfallstest zur

Beschleunigung des radioaktiven Zerfalls zu untersuchen – basierend auf der

Nutzung stillgelegter AKW-Kühltürme als thermische Endlager und

Energiespeicher?

In meinem seit Jahrzehnten entwickelten Konzept („Hoyer-Lösungen“) sehe ich in den verbleibenden Kühltürmen von Atomkraftwerken die Möglichkeit, eine doppelte Nutzung zu realisieren:

  1. Einlagerung schwach- und mittelradioaktiver Rückbaumaterialien

  2. Langfristige Erhitzung dieser Stoffe durch überschüssige erneuerbare Energien

  3. Wasserstoffzentrum-Hoyer über Feststoffspeicher
  4. Stromerzeugung durch Parabolspiegelheizung-Hoyer und Nullstromspeicher der 30.000 Windkraftwerke und PV-Anlagen.

Ein zentrales Element dabei ist die schichtweise Einlagerung belasteter Materialien im Wechsel mit neutralen, temperaturstabilen Stoffen, die sowohl eine physikalische Trennung als auch eine gleichmäßige Wärmeverteilung ermöglichen. So entstehen stabile thermische Speicherzonen innerhalb der Kühltürme.

Die technische Umsetzung erfolgt u. a. durch:

  • Parabolspiegelheizung-Hoyer (bis zu 900 °C)

  • Kugelheizung-Hoyer mit Specksteinlagen (bis zu 1.900 °C, z. B. durch Überschussstrom aus Windkraft)

Meine Hypothese: Die konstante Hochtemperaturbehandlung kann den radioaktiven Zerfall durch strukturelle Veränderung der Atomkerne signifikant beschleunigen, was zu einer sichereren und wirtschaftlicheren Lösung der Endlagerfrage führen könnte.

Zahlen und Rahmenbedingungen:

  • Noch 25 Kühltürme verfügbar

  • Potenziell nutzbares Volumen: ca. 5 Mio. m³

  • Rückbaumaterial bis 2060: ca. 600.000 t (ohne hochradioaktive Stoffe)

  • Nutzung bestehender AKW-Infrastruktur spart Rückbaukosten (geschätzt: ca. 25 Mrd. € bei 17 Anlagen)

  • Auch geeignet zur thermischen Zwischenspeicherung von Windstrom

  • Teilweise Nutzung der Kühl-Türme als Puffer in Extremwetterlagen vorgesehen

Mein Ziel ist es, gemeinsam mit wissenschaftlichen Einrichtungen wie der Ihren zu prüfen, ob ein derartiger Hochtemperatur-Zerfallstest (z. B. in einem noch stehenden Kühlturm) praktikabel und physikalisch belegbar ist.

Ich bin überzeugt, dass ein solches Pilotprojekt – auch international – große wissenschaftliche und technologische Bedeutung erlangen kann. Ich freue mich über Ihre Rückmeldung und stehe für weitere Ausführungen, Skizzen und Modelle jederzeit zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
Eric Hoyer

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. 

05282-7719492

 

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

------------------------------------------------------------------------

Beliebte Artikel

  • Wasserstofftechnik es fehlt der günstige Wasserstoff und viele dezentrale Anbindungen Eric Hoyer hat die Lösung
  • Erfindungen-Verfahren.eu
  • natürliche-Energiezentren-Hoyer  als Gesamtlösungen
  • centre d'énergie naturelle-Hoyer construit les centrales nucléaires dans la transition énergétique vers le centre d'hydrogène
  • Diagramme Energiewende 1 bis 14, 2023/24 Darstellungen der Anwendungen und Wirkungsweisen von Eric Hoyer
  • Sonnenheizung über Parabolspiegel hält  200 Jahre 50 % günstiger als Wärmepumpen 90 % weniger Strom-Verbrauch, autark heizen  Eric Hoyer
  • Parabolspiegelheizung-Hoyer Weltneuheit hält 200 Jahre bis zu 50 % günstiger als Wärmepumpen und bis zu 90 % weniger im Stormverbrauch! Teil 2
  • Diagramme meiner Erfindungen-Verfahren für ein Gesamtprojekt für die Energiewende von Eric Hoyer 
  • Atom-Endlager Millionen Jahre sicherer! Weltneuheit von Eric Hoyer
  • Nordsee wird zu Land und Seen größtes Zukunftsprojekt aller Zeiten und Lösung vieler Probleme von Eric Hoyer
  • energiewende-parabolspiegelheizung.de
  • Energiewende Projekt einer dezentralen Gesamtlösung 2023 von Eric Hoyer natürliche-Energiezentren-Hoyer
  • Energiezentrum-Hoyer.eu
  • Solarenergieraum-Hoyer die Lösung der Energiewende von Eric Hoyer
  • centrales nucléaires, ou désaffecté pour un centre-energie-naturel dans la transition énergétique Profitez de la meilleure solution de Partie B Éric Hoyer
  • Regierung von Deutschland und EU Staaten Einladung zur Zusammenarbeit: Revolutionäre Heiztechnologien und dezentrale Energiezentren
  • Heizung Wärmezentrum-Hoyer und Berechnungen für den Tag, was liefert die Sonne an Wärme? = 63,63 kWh/Tag, für 16 Mio. Häuser ? Mit Berechnungen
  • Wärmezentrum-Hoyer für ein Haus Heizungstyp ohne Wasserkreislauf Weltneuheit, erklärt mit  Diagrammen
  • Wasserstoff-Herstellungsanlagen durch die   Einsparungen des Rückbaus in einem AKW gedeckelt von Eric Hoyer!
  • Reiche Menschen können in den Himmel kommen!?
  • Rückbau von Atomkraftwerken mit natürlichen-Energiezentren-Hoyer kostet nur ein Viertel!
  • Wasserstoff-Energie Herstellungs- Lösungen mit  natürliche-Energiezentren von Eric Hoyer
  • Wasserstoff-Energieherstellungs-Lösungen  von Eric Hoyer
  • natürliches-Energiezentrum-Hoyer baut Atomkraftwerke in der Energiewende um zum Wasserstoffzentrum
  • Atommüll ohne Endlager Castor in 35 Jahren porös was dann?
  • Atomkraftwerke umbauen oder stillgelegtes für ein  natürliches-Energiezentrum in der Energiewende  nutzen beste Lösung von Eric Hoyer Teil B
  • Atommüll ohne Endlager Castor in 35 Jahren porös, was dann?
  • Atom-Endlager Millionen Jahre sicherer! Weltneuheit von Eric Hoyer
  • Atomkraftwerke umbauen oder stillgelegt für ein natürliches-Energiezentrum-Hoyer nutzen und 25 bis 75 Milliarden einsparen!
  • Rückbau von Atomkraftwerken mit natürlichen-Energiezentren-Hoyer kostet nur ein Viertel! Teil A
  • Energiewende viel zu teuer weil Forschung und Technik die Wärmeleitfähigkeit nicht beachtet haben
  • parabolspiegelheizung-bürgerenergie.de
  • How to destroy or significantly weaken a hurricane, by Eric Hoyer
  • Wasserstoffherstellung mit Eric Hoyer die Gesamtlösung jetzt und nicht 2030/35
  • Entwicklung und Förderung nachhaltiger Energielösungen development and promotion of sustainable energy solutions
  • ChatGPT und Mircosoft Copilot plus wie antwortet KI auf die Fragen von Eric Hoyer zum Thema Energiewende und Technik und deren Möglichkeiten
  • Natürliche-Energiezentren-Hoyer als Gesamtlösungen in der dezentralen Umverteilung, mit Berechnungen
  • Die besten erneuerbaren Energien werden global über Solarsysteme-Hoyer erreicht!
  • feststoffspeicher-hoyer.de
  • USA, again devastated by tornadoes, E. Hoyer has protection for houses.
  • Sonnenenergie gibt es eine Alternative, wer dies meint, hat die Energiewende nicht verstanden! Mit Berechnungen!
  • Heizen im Winter mit Sonnenwärme über eine Parabolspiegelheizung-Hoyer, Berechnungen und Beurteilung
  • Heizung Wärmezentrum-Hoyer ohne Wasserkreislauf, Weltneuheit, mit überprüften Berechnungen durch ChatGPT  mit Zusammenfassungen
  • Energiepolitik im Kreuzfeuer: Die Blockade zwischen E-Mobilität und fossiler Energiegewinnung – und warum Sonnenwärme die einzig nachhaltige Lösung ist
  • Sonnenwärme über Parabolspiegelheizungen-Hoyer in allen Ländern anwenden, reicht dies dann aus?
  • Heizung Wärmezentrum-Hoyer ohne Wasserkreislauf mit Berechnungen und Prüfungen
  • natürliches-Energiezentrum-Hoyer mit Diagramm Berechnungen und Beurteilung durch   ChatGPT
  • Stahlbranche Deutschland erhält Energie über  Feststoffspeicher in TWh globaler Durchbruch mit Berechnungen von Eric Hoyer
  • Energiewende wegen Werbung gehindert, um tatsächlich eine Energiewendetechnik zu werden! 
  • Parabolspiegelheizung-Hoyer, für Wohnungen mit Berechnungen Gegenüberstellung PV-Balkonanlage 800 Watt
  • Nordsee wird  zu Land und Seen, Küstenschutz,  Zukunftsprojekt   Modell Eric Hoyer
  • Feststoffspeicher-Hoyer ca. 900 °C, die ständig vorhanden ist, baut mit den Jahren Radioaktivität schneller zurück, nach Eric Hoyer
  • Grüne Energie ohne grüne Technik? Die versteckten Fallstricke der Energiewende.
  • Sonnenenergie spart Strom Energie mit Berechnungen für Haus Gewerbe Verwaltungen und Industrie von Eric Hoyer
  • Lösungen für eine nachhaltige Energiewende Willkommen bei den Innovationen von Eric Hoyer
  • centre d'énergie naturelle-Hoyer construit les centrales nucléaires dans la transition énergétique vers le centre d'hydrogène
  • Dezentralisierung und Effizienz durch natürliche-Energiezentren-Hoyer
  • Das ist Krieg gegen die eigene Bevölkerung! Energieexperte Manfred Haferburg im Interview
  • Transición Energética y Soluciones Innovadoras de Calefacción – Eric Hoyer Introducción
  • Atomkraftwerke umbauen oder Stillgelegtes für ein natürliches-Wasserstoff-Energiezentrum in der Energiewende nutzen, beste Lösung Eric Hoyer
  • Modulare-Feststoffspeicher-Hoyer
  • Atomkraftwerke umbauen oder stillgelegtes für ein natürliches-Energiezentrum-Hoyer in der Energiewende nutzen Eric Hoyer
  • Energiewende und Wirtschaft  Eric Hoyer hat eine  Gesamtlösungslösung  von KI,  ChatGPT und M.-Copilot bestätigt
  • Rentenfinanzierung Umverteilung in 7 Einzahlungsstufen als Lösung von Eric Hoyer, 06.03.2025
  • Energiewende Projekte mit dezentralen natürlichen-Energiezentren-Hoyer  als Gesamtlösungen
  • Elon Musks neuste SCHOCKIERENDE Botschaften
  • Parabolspiegelheizung-Hoyer, für Wohnungen mit Berechnungen  PV-Balkonanlage 800 Watt, Gegenüberstellung
  • Stahlerzeuger in Deutschland, meine revolutionären Ansätze für die Stahlerzeugung und industrielle Wasserstoffproduktion
  • Strang-Wasserstoffherstellung nach Eric Hoyer
  • Wasserstoffherstellung, eine Revolution und nachhaltige Lösungen mit Feststoffspeicher- und Strangverfahren-Hoyer Teil 2
  • Brennpunkt Parabolspiegel-Heizung-Hoyer Verbrauch technische Daten Vergleich für Solarenergie Strom, Kosten sehr umfangreich. 
  • Wasserstoffherstellung, eine Revolution und nachhaltige Lösungen mit Feststoffspeicher- und Strangverfahren-Hoyer  Teil 1
  • Mediator für globale Neuerungen auf dem Energiewendesektor gesucht.
  • DuckDuckGo und Bing empfehle ich weil dort meine Arbeiten über die Energiewende sofort gefunden werden!
  • Parabolspiegelheizung-Hoyer in einem Einfamilienhaus dargestellt und berechnet
  • Innovatives Kühlsystem für Rechenzentren – Förderer und Partner gesucht, nicht veröffentlicht.
  • Sonnenwärme und Parabolspiegelheizungen-Hoyer:  Ein Weckruf und Wahrheit in der Energiewende
  • Solar Systems Hoyer Revolutionizes the Stove Industry
  • Nachschlagewerk 3 zur Berechnung von Sonnenwärme und Technik, für ein Haus (128 m²)
  • Flutkatastrophe  Ahrtal, Unterschied zur Einstellung und Umsetzung der Energiewende?
  • Energievergleich Parabolspiegelheizung-Hoyer 7 m und einer Photovoltaikanlage (PV) auf einem Hektar Fläche
  • Wasserstofferzeugung eine Betrachtung  Lebenszyklus der Anlagen
  • KI-gesteuerte Technikeinheit zur Erkennung von Notsituationen, einer einfachen und wirkungsvollen Erfassung. Suche, Kooperation und Übernahme.
  • Förderung privater Forschung: für die grüne Energiewende: Eine gerechte Verteilung der Forschungsgelder. 
  • ChatGPT, KI und die Angst damit umzugehen. Eine Unterhaltung mit ChatGPT, die wesentliche Bereiche betrachtet. Von Eric Hoyer
  • KI in die Gesetzgebung und Mitbestimmung einbinden – eine notwendige Kooperation? Eric Hoyer, 26.02.2025 B
  • Sonnenwärme, ungenutztes Potenzial, falsch verstandene Energiewende der Forschung  Eric Hoyer's revolutionäre Gesamtlösungen
  • Stahlschmelzverfahren-Hoyer
  • Parabolspiegelheizung Weltneuheit hält 200 Jahre bis zu 50 % günstiger als Wärmepumpen und bis zu 90 % weniger im Verbrauch! Teil 3
  • Bäckereien werden aus Strom- und Energiekostenexplosion stillgelegt,   Eric Hoyer mit kostenloser Sonnenwärmetechnik löst Probleme für 200 Jahre
  • Nachschlagewerk 3 zur Berechnung von Sonnenwärme und Technik, Atomkraftwerkumbau und deren Anwendungsbereichen von Eric Hoyer 
  • Weltsensation in der Wasserstoffherstellung Strangverfahren-Hoyer mit Berechnungen
  • Offshore-Wasserstoffproduktion an Windkraftanlagen in der Nordsee Elektrolyseure an den WKA in luftiger Höhe anzubauen
  • Rahmenbedingungen der Energiewende sind unmöglich, mit Wärmepumpen zu erreichen
  • Optimierung der Strangverfahren-Hoyer für Sonnenwärmeheizungen durch Wechsel des Metallstranges
  • Nachschlagewerk 2 zur Berechnung von Sonnenwärme und Parabolspiegelheizung-Hoyer, und deren Anwendungsbereichen von Eric Hoyer 
  • Das Patentsystem: Chancen und Herausforderungen für Erfinder
  • Arbeitsblatt 2: Grundlagen der Sonnenwärmetechnik-Hoyer Innovative Konzepte und technische Neuerungen
  • Stahlproduktion nach Verfahren Hoyer Weltneuheiten
  • Nachschlagewerk 1 zur Berechnung von Sonnenwärme und Technik, und deren Anwendungsbereichen von Eric Hoyer 
  • Wasserstoffherstellung HTE, Vergleich   Strangverfahren-Hoyer
  • Feststoffspeicher-Hoyer Lösung zur Einsparung von Dämmkosten und Nutzung von Wärme
  • Stahlerzeugung stufenartige Schmelzverfahren-Hoyer  2025/3
  • Mein Vermächtnis: die Hoyer-Systeme für die Energiewende, Einbeziehung der kostenlosen Sonnenwärme in der Technik, Weltneuheiten!
  • Energiewende im Kontext der Wissenschaften hat  Sonnenwärme nicht einbezogen, ein Gespräch mit  Copilot und Eric Hoyer
  • Traditionelle Stahlproduktion vs.  3-Stufen-Schmelzung-Hoyer Gegenüberstellung:
  • Atomkraftwerkumbau zu Wasserstoffzentrum mit Nutzung der Kühltürme als Zwischenspeicher für Strom, Energie.
  • Rahmenbedingungen der Energiewende sind unmöglich, mit Wärmepumpen zu erreichen
  • Hochgeschwindigkeits-Transportsystem HT1 von Eric Hoyer
  • was Copilot Plus über meine Energiewendeprojekte als Zusammenfassung schreibt
  • Integrazione sull'uso delle torri di raffreddamento come accumulo – gestione dell'energia in eccesso
  • Stahlerzeugung stufenartige Schmelzverfahren nach Hoyer 2025/3
  • Kostenlose Sonnenwärme nutzen – Wärme, Strom und Wasserstoff über Energiezentrum-Hoyer!
  • High-Temperature Decay Test in Nuclear Cooling Towers as Thermal Final Repository and Energy Storage
  • Hochtemperatur-Zerfallstest in AKW-Kühltürmen als thermisches Endlager und Energiespeicher Eric Hoyer
  • E-Auto-Modell wesentliche Kritikpunkte der  Fragen zu Rohstoffen dafür.
  • Energieproduktion der Parabolspiegelheizungen im Vergleich zu 30.000 WKAs
  • Fraunhofer "SolSys"hat bei der Energiewende versagt?
  • Energiewende oder teure Falle? Prüfen Sie selbst und sparen Sie bis zu 170.000 € für eine Hausheizung!
  • Energetische Zukunft weißer Wasserstoff 
  • Whitepaper zum modularen Schubladensystem-Hoyer – Ein zukunftsfähiger Standard für globale Logistiksysteme
  • Solarenergieraum, Modell Eric Hoyer Weltneuheit! Teil 2
  • Energiewende: Eric Hoyer hat seine Erfindertätigkeit abgeschlossen, weil die gesamte Energiewende von mir gelöst wurde!
  • Forschung zur Energiewende und zum Umgang mit Rückbaumaterial in stillgelegten AKWs
  • Energiewendelösungen Techniken mit  Berechnungen Zentrales Dokument 1
  • Bio-Gaserzeugung Bio-Energie ist diese Art tatsächlich so wirtschaftlich?
  • Diagramme-Grafiken 1 - 14  der Energiewendelösungen von Eric Hoyer 10.06.2025
  • Wärmezentrum-Hoyer Heizung mit der Optimierung mit Hohlkugeln vers. Metalle. Eric Hoyer
  • Offener Brief an die Redaktionen - Energiewende ohne Sonnenwärmetechnik ist keine Wende möglich!
  • Technologieverantwortung der Energiewende: ein kritischer Situationsbericht 2025
  • Hochleistungskühlung Gesamtlösung für Rechenzentren und CPU-Kühlung –  Durchbruchtechnologie klimafreundlich