erfindungen-verfahren.de
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Stahlerzeuger in Deutschland, meine revolutionären Ansätze für die Stahlerzeugung und industrielle Wasserstoffproduktion

Stahlerzeuger in Deutschland, meine revolutionären Ansätze für die Stahlerzeugung und industrielle Wasserstoffproduktion

Stahlerzeuger in Deutschland, meine revolutionären Ansätze für die Stahlerzeugung und industrielle Wasserstoffproduktion

Details
Geschrieben von: Eric Hoyer
Kategorie: Stahlerzeuger in Deutschland, meine revolutionären Ansätze für die Stahlerzeugung und industrielle Wasserstoffproduktion
Veröffentlicht: 21. November 2024
Zugriffe: 335
  • Stahlerzeuger in Deutschland, meine revolutionären Ansätze für die Stahlerzeugung und industrielle Wasserstoffproduktion

 

Stahlerzeuger in Deutschland, meine revolutionären Ansätze

für die Stahlerzeugung und industrielle Wasserstoffproduktion

 

Eric Hoyer,

 

22.01.2025     21.11.2024,   571   515

 

--------------------------------------------------------------------------------------------------

Hinweis:

 
Ich habe das ganze Verfahren vereinfacht und komme völlig ohne Lichtbogenschmelzen
aus, hierzu habe ich einen neuen Beitrag geschrieben.
Dabei geht es auch im Verhältnis von Kosten und Ersatz und Wartung
(die jeder Fachmann für diesen Bereich kennt!)
eine Weltneuheit, Stahl zu schmelzen. 
 
Meine Neuerungen und Innovationen lösen alle Optimierungen in meinen vorherigen Beiträgen ab und können evtl. bei bestehenden Anlagen eingebunden werden.
 
Man könnte meine neue Anlage neben der herkömmlichen mit Lichtbogenschmelzen betreiben. 
Wenn neu gebaut wird, allein diese Einsparungen der
Lichtbogenschmelz-Anlagen werden Millionen € an Einsparungen erbringen.
 
Der Vorteil ist, die Produktion von Stahl wird auf Dauer durch meine Verfahren und Erfindungen verdoppelt werden können, und der Strom für den Schmelzvorgang wird zu 100 % aus
grünen-Strom erzeugt, was die Strom- und Energieaufwendung für eine Schmelze von deren Kosten auf ca. 20 % reduziert werden kann.
Die Haltbarkeitszyklen übertreffen herkömmliche Anlagen bis zu 10-mal
und mehr. 
 
Eric Hoyer
22.01.2025, B

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Betreff: Revolutionäre Ansätze für die Stahlerzeugung

und industrielle Wasserstoffproduktion

 

Sehr geehrte Damen und Herren,

die aktuellen Herausforderungen der Energieversorgung und Wasserstoffproduktion in der Stahlindustrie und anderen energieintensiven Branchen verlangen nach radikal neuen Lösungen. Die bisher geplanten Ansätze – etwa der Bezug von Strom oder Wasserstoff aus entfernten Regionen – sind kosten- und zeitintensiv und schränken die Handlungsfähigkeit der Industrie stark ein.

Mit meinem Energiewendeprojekt biete ich eine völlig neue Perspektive: Die Nutzung von Parabolspiegelheizungen-Hoyer und innovativen Feststoffspeichern zur direkten und kosteneffizienten Energie- und Wärmebereitstellung.

1. Parabolspiegelheizungen-Hoyer: Hochtemperaturenergie vor Ort

  • Extrem hohe Temperaturen: Parabolspiegel können bei optimaler Auslegung Temperaturen von 4.600 °C bis 6.000 °C erreichen. Diese Energie kann in Feststoffspeichern mit bis zu 1.950 °C gespeichert werden.
  • Lokale Anwendung: Wärme und Energie können direkt vor Ort bereitgestellt werden, ohne lange Netze oder externe Lieferungen.
  • Flexibilität: Die erzeugte Wärme kann sowohl für industrielle Prozesse als auch für die Wasserstoffproduktion genutzt werden.

2. Feststoffspeicher-Hoyer: Nullstrom und nachhaltige Wärmenutzung

  • Speicherung von Überschussenergie: Windkraftanlagen liefern in der Nacht oft ungenutzte Energie („Nullstrom“), die in Feststoffspeichern wie Schlacke oder Schrott effizient gespeichert wird.
  • Großvolumige Speicherkapazität: Systeme mit bis zu 200.000 Tonnen heißem Feststoff können eine kontinuierliche Energieversorgung gewährleisten.
  • Strang-Anlagen-Hoyer: Diese Metallsäulen-Technologie leitet die gespeicherte Wärme gezielt und effizient weiter, z. B. für industrielle Vorheizverfahren.

3. Wasserstoffproduktion und industrielle Anwendungen

  • Wirtschaftliche Wasserstoffproduktion: Die gespeicherte Wärme kann direkt in der Elektrolyse genutzt werden, wodurch die Produktionskosten erheblich sinken.
  • Industrielle Integration: Verfahren wie die Vorwärmung von Stahl oder die direkte Energieversorgung für Schmelzprozesse werden durch die hohen Temperaturen der Feststoffspeicher revolutioniert.

Ein einzigartiges Angebot

Mit meinen Technologien können Sie:

  • Kosten sparen: Lokale Wärme- und Energieerzeugung vermeidet Netzentgelte und teure Infrastrukturinvestitionen.
  • Unabhängigkeit erreichen: Durch die Nutzung von Nullstrom und lokalem Speichern wird Ihre Energieversorgung unabhängig und zuverlässig.
  • Produktionskapazitäten steigern: Die hohe Effizienz der Parabolspiegelheizungen und Feststoffspeicher ermöglicht es, weit mehr Energie bereitzustellen, als konventionelle Ansätze dies erlauben.

Schlussgedanke

Mit meinen Technologien, insbesondere dem Feststoffspeicher- und Strangverfahren-Hoyer, wird die Wasserstoffproduktion nicht nur effizienter,  auch fast CO₂-frei. Die gespeicherte Wärme ermöglicht eine kontinuierliche und wirtschaftliche Elektrolyse, die zu 100 % auf tatsächlich grüner Energie basiert.

Meine Lösungen erfüllen die Anforderungen der Energiewendeauflagen und tragen dazu bei, Industriebereiche nachhaltig und zukunftssicher zu gestalten. Diese Innovationen ermöglichen es, die Energiewende kosteneffizient umzusetzen, ohne Kompromisse bei den Produktionskapazitäten oder der Wettbewerbsfähigkeit einzugehen.

Ich stehe Ihnen gerne zur Verfügung, um die Potenziale meiner Verfahren detailliert darzustellen und gemeinsam zukunftsweisende Projekte zu entwickeln.

Mit freundlichen Grüßen
Eric Hoyer

21.11.2024

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

------------------------------------------------------------------------------------------

https://www.youtube.com/watch?v=T1CJ5NPW8MU

---------------------------------------------------------------------------------

https://www.youtube.com/watch?v=bmRiT-66NwI

----------------------------------------------------------------------

https://www.youtube.com/watch?v=LN9P7ihv-M0

 

-------------------------------------------------------------------------------------------

 

 

 

 

 

 

Sidebar right

  • Diagramme Energiewende 1 bis 14, 2023/24 Darstellungen der Anwendungen und Wirkungsweisen von Eric Hoyer
  • Nordsee wird zu Land und Seen größtes Zukunftsprojekt aller Zeiten und Lösung vieler Probleme von Eric Hoyer
  • energiewende-parabolspiegelheizung.de
  • Wärmezentrum-Hoyer für ein Haus Heizungstyp ohne Wasserkreislauf Weltneuheit, erklärt mit  Diagrammen
  • Regierung von Deutschland und EU Staaten Einladung zur Zusammenarbeit: Revolutionäre Heiztechnologien und dezentrale Energiezentren
  • Heizung Wärmezentrum-Hoyer und Berechnungen für den Tag, was liefert die Sonne an Wärme? = 63,63 kWh/Tag, für 16 Mio. Häuser ? Mit Berechnungen
  • parabolspiegelheizung-bürgerenergie.de
  • Entwicklung und Förderung nachhaltiger Energielösungen development and promotion of sustainable energy solutions
  • How to destroy or significantly weaken a hurricane, by Eric Hoyer
  • Heizung Wärmezentrum-Hoyer ohne Wasserkreislauf, Weltneuheit, mit überprüften Berechnungen durch ChatGPT  mit Zusammenfassungen
  • Die besten erneuerbaren Energien werden global über Solarsysteme-Hoyer erreicht!
  • Natürliche-Energiezentren-Hoyer als Gesamtlösungen in der dezentralen Umverteilung, mit Berechnungen
  • Sonnenenergie gibt es eine Alternative, wer dies meint, hat die Energiewende nicht verstanden! Mit Berechnungen!
  • Heizen im Winter mit Sonnenwärme über eine Parabolspiegelheizung-Hoyer, Berechnungen und Beurteilung
  • feststoffspeicher-hoyer.de
  • Heizung Wärmezentrum-Hoyer ohne Wasserkreislauf mit Berechnungen und Prüfungen
  • Energiepolitik im Kreuzfeuer: Die Blockade zwischen E-Mobilität und fossiler Energiegewinnung – und warum Sonnenwärme die einzig nachhaltige Lösung ist
  • Sonnenwärme über Parabolspiegelheizungen-Hoyer in allen Ländern anwenden, reicht dies dann aus?
  • Energiewende wegen Werbung gehindert, um tatsächlich eine Energiewendetechnik zu werden! 
  • Parabolspiegelheizung-Hoyer, für Wohnungen mit Berechnungen Gegenüberstellung PV-Balkonanlage 800 Watt
  • natürliches-Energiezentrum-Hoyer mit Diagramm Berechnungen und Beurteilung durch   ChatGPT
  • Nordsee wird  zu Land und Seen, Küstenschutz,  Zukunftsprojekt   Modell Eric Hoyer
  • Stahlbranche Deutschland erhält Energie über  Feststoffspeicher in TWh globaler Durchbruch mit Berechnungen von Eric Hoyer
  • Grüne Energie ohne grüne Technik? Die versteckten Fallstricke der Energiewende.
  • Feststoffspeicher-Hoyer ca. 900 °C, die ständig vorhanden ist, baut mit den Jahren Radioaktivität schneller zurück, nach Eric Hoyer
  • Lösungen für eine nachhaltige Energiewende Willkommen bei den Innovationen von Eric Hoyer
  • Dezentralisierung und Effizienz durch natürliche-Energiezentren-Hoyer
  • Das ist Krieg gegen die eigene Bevölkerung! Energieexperte Manfred Haferburg im Interview