Flutkatastrophe Ahrtal, Unterschied zur Einstellung und Umsetzung der Energiewende?
07.03.2025 27.02.2025 805 562
Beide kennzeichnen grundsätzlich ähnliche Verhaltensweisen zu Zuschreibungen der Verursachung oder Auslöser.
Die Flut im Ahrtal ist nicht die Ursache des Klimawandels, sondern das Versäumnis von den schon in den Jahren nach 1920 beabsichtigten
Rückhaltebecken, Staufeldern etc. diese für ca. 20 Millionen Reichsmark erheblich zu mildern und vorzubeugen. Man hat beschlossen,
- historisch nachzulesen, in Zeitungsberichten - vorgehabt die
- Jahrhundertflut von 1910 für die Zukunft vorzubeugen.
- Aber man hat dann eine Autorennbahn den Nürburgring als
- Werbewirksam gebaut. So ist es bis 2021 unterblieben, solche Rückhaltebecken und andere Überflutungsfelder einzurichten.
- Ich bitte meine zwei großen Beiträge zu diesen Themen Ahrtalflut auf Umweltansicht.de zu lesen. Historische solche extremen Regenfälle,
- es gab solche schweren seit dem 13. Jahrhundert, die aufgezeichnet wurden und
- es waren ca. 5 solche extremen Hochwasser.
In ähnlicher Weise wird es mit der Energiewende von 2022 bis 2025
verfahren. Man erkennt die Notwendigkeit - mit dem bösen Putin
noch dazu. Man muss etwas tun und schnell, also schiebt man es auf den Klimawandel und sonstige Schuldige zu.
Dann ergreift man die große Posaune und verkündet eine große
Maßnahme, um die Not und Energiewende mit einer modernen Technik zu unterstützen und begeht grundsätzliche Fehler in der Umsetzung, der Missachtung der Wärmeleitfähigkeit von Materialien und in allem in den
Griff zu bekommen. So delegiert man zu riesigen Anlagen und Verteilungen, ohne auf die Gefahr durch Putin und seine Veranlagung einzubeziehen.
Meine Hinweise auf meinen Internetseiten haben auf die Sabotage
schon in 2023/24 hingewiesen. Ein Anschlag auf eine große Verteilerstation
und 2 Kraftwerke, und Deutschland steht für Monate in großen Bereichen still.
Nun gegen 2024/25 greift man auf angeblich moderne Technik und
vergisst die Umverteilung auf dezentrale Energieversorgung von Strom
und Energieerzeugung. Besonders die Bürger, Gewerbe leiden durch
die von fantastischen Projekten unter diesen Preisen, die bis zu
Verwirklichung eintreten und die ganze Nation schwer belasten.
Von allen Seiten kommen Beschwerden wegen des hohen Stroms und
der Energiepreise.
Die Sonnenwärme verpufft schon Jahre, da forschen die Wissenschaftler viel zu wenig, es geht darum, dass große Projekte mehr Gewinn für Konzerne abwerfen, nicht um Gewerbe und Bürger zu entlasten. Es gibt keine besseren und nachhaltigere grüne Energiewendetechnik als ich Erich Hoyer erfunden habe, dies habe ich schon min. 5 jahre überprüft. Lesen Sie meine 200 Beiträge, da ist für alle Bereiche dies abgedeckt.
Eric Hoyer
07.03.2025
In Diagramm 1, 2. 3, 4 und 5 zeigen vom Haus, Gemeinde, Städte bis zum Umbau von Atomkraftwerken zu Wasserstoffzentren, wie es möglich ist.
Mit der Entlastung des Haushalts und der dezentralen Energieversorgung kann die Energiewende viel besser bewältigt werden als mit großen Anlagen. So können Bürger im Leben von 100 Jahren min. 170.000 € einsparen, und Gewerbe und Industrie ein Vielfaches an Kosten sparen.
Leider wird entgegen allen Kenntnissen und Wissen die Wärmeleitfähigkeit als Grundwissen missachtet und nicht angewendet, gleiches gilt für die Sonnenwärme die min. 2.800-mal mehr kostenlose Energie uns liefert, aber diese verpufft einfach so. Hierzu sind die Sonnenstunden der Statistik z.B. im Jahr 2022 mit 2025 als Beweis angeführt, wo man die Sonnenwärme nicht nutzt, aber diese gewaltige Sonnenwärme
ist der Energiewende-Schlüssel.
Ich zeige auf ca. 200 Beiträgen auf, wie dies geht und mit Technik, die ich selbst erfunden habe und die auch dafür geeignet ist, aber Politik und Forschung, Hersteller arbeiten an riesigen Projekten, die man nicht aufgeben will.
Ich erkläre, weil die herkömmliche Technik mit Wärmepumpe und PV-Anlagen und besonders der Irrtum hohe Energie auf Wasser zu leiten, um damit ein Haus zu
wärmen ist von physikalischen Grundsätzen total verkehrt, weil Feststoffe
(20 bis 400 z. B. min. 5- bis 50-mal schneller Wärme aufnehmen und weitergeben als Wasser (0.6) und dann über Kupferleitungen über Heizkörper an die Luft, (0,026), was noch ein schlechter Wärmeleiter ist.
Alle meine Techniken sind korrekt, richtig und besonders nachhaltig.
So auf ihre Art wollen aber die hochbezahlten Leute die Energiewende bewältigen? Ich erhalte keinen Cent.
Ich habe die gesamte Energiewendelösung erarbeitet und gelöst!
Ich bitte Sie, auf meinen Internetseiten nachzulesen. Selbst die
Sommer- und Wintersonnenstunden sind berechnet, alle anderen Sachverhalte auch! Diese einzelnen Sachverhalte habe ich dann
von ChatGPT überprüfen lassen.
Eric Hoyer
27.02.2025
------------------------
Achtung: Mit dem Feststoffstrang bzw. Metallstrang habe ich eine
Innovation im eigenen System erfunden und kann damit die Wärme auch ohne die Kugeln in das Wärmezentrum-Hoyer - dies ist eine Heizung ohne Wasserkreislauf und ohne
Kupferrohre - weiterleiten und stellen einen kleinen Kreislauf der Aufheizung dar.
Einzelheiten zu Sommer- und Winterzeiten, Bewölkung und geringere Temperaturen können so besser verwertet werden. Eine Weiterleitung der Wärme, z. B. vom Feststoffspeicher-Hoyer, kann z. B. bei einem 2,5 m Strang nur Sekunden dauern.
Hat der Feststoffspeicher-Hoyer eine obere Temperatur von z.B. 850 °C
wird diese durch Berechnung in meinen Beiträgen dargestellt und liegt unter 20 Sekunden, bis diese Wärme im Wohnzimmer ankommt. Da ich diese Berechnungen mehrfach prüfen lasse, stimmen die auch!