Fraunhofer "SolSys"hat bei der Energiewende versagt?
19.05.2025 04.05.2025 02.05.2025,B 1639 1543 1477 1367 603
Der große Irrtum der Energiewende – und meine Lösung:
-----------------------------------------------------------------------------------------
SolSys
Analyse und Optimierung solarer Energieversorgungssysteme
(Wärme/Strom) für Gebäude
Teilprojekte:
- Experimentelle und theoretische Systemuntersuchungen und Bewertung
(ISE/SWT)
- Entwicklungspfade und Optimierungspotentiale (IGS)
Gemeinschaftlicher Abschlussbericht
Förderung
Förderkennzeichen 0325558A/B
Laufzeit September 2015 bis Dezember 2018
Stand 31.07.2019 (Abschlussbericht)
-----------------------------------------------------------------------------------------
So eine Studie ist gut, für den Papierkorb, evtl. einige Daten, schreddern, damit keiner davon abschreiben kann und wieder eine neue Studie daraus macht! Dies unter dem Gesichtspunkt der verstärkten Ausrichtung zu einer Energiewende, die 2008 verstärkt in Angriff genommen werden sollte. Solche Leute sollten ausgetauscht werden und die für die Förderung zuständigen ebenfalls.
Eric Hoyer
18.05.2025
Sonnenwärme als globale Kraftquelle für Haushalte, Häuser, Gemeinden, Gewerbe und Industrie.
Ein Aufruf zur Umkehr von Eric Hoyer, Erfinder und Energieforscher seit über 35 Jahren
1. Einleitung – Der stille Skandal der Energiewende
Deutschland und führende Forschungsinstitute wie Fraunhofer beanspruchen, die Energiewende zu gestalten. Doch in Wahrheit verkennen sie seit Jahrzehnten den zentralen Hebel: die direkte Nutzung von Sonnenwärme – kostenlos, sauber und im Überfluss verfügbar. Dies ist der Hauptgrund der hohen Strom- und Energiepreise!
Statt diese gigantische Energiequelle in den Mittelpunkt der Energiewende, Wärmewende zu stellen, werden Milliarden in ineffiziente Technologien wie Wärmepumpen (trotz schwacher Wärmeleitfähigkeit von Wasser - 0,6 - ), unausgereifte Wasserstoffpfade oder sogar neue Atomkraftwerke investiert. Studien wie "SolSys" des Fraunhofer-Instituts stehen exemplarisch für diesen Irrweg: Sonnenwärme – die 2.800-fache Menge des Weltenergiebedarfs – wird nicht einmal erwähnt.
2. Was systematisch ignoriert wird
-
Sonnenwärme liefert das 2.800-Fache des Weltenergiebedarfs – kostenlos, unbegrenzt, umweltfreundlich.
-
25–45 % des weltweiten Energieverbrauchs entfällt auf Wärmebedarf in Haushalten und Industrie.
-
Parabolspiegel (2.500–3.300 °C) sind die effizienteste Methode zur direkten Nutzung von Sonnenwärme – mit gezielter Absenkung auf 900 °C für technische Anwendungen. Parabolspiegelheizung-Hoyer von z. B. 2 m bis 7 m. Hoch verspiegelte für das Gewerbe können bis zu 4.500 °C erreichen.
- Hier werden die Bereiche Haus, dem Wärmezentrum-Hoyer, eine Heizung ohne Wasserkreislauf ohne Kupferrohre und die dezentralen natürlichen-Energiezentren-Hoyer und dem Gewerbe und Industrie wesentlich anders umgesetzt.
-
Die von mir entwickelte Parabolspiegelheizung-Hoyer arbeitet verlustarm, direkt, speicherbar – und ist nicht abhängig von Stromnetzen oder fossilen Brennstoffen.
3. Die Lösungen – das Energiewende-Komplettsystem Hoyer
Meine Innovationen decken sämtliche Bereiche der Energiewende ab:
-
Parabolspiegelheizung-Hoyer: Für Privathaushalte (3 m), Gewerbe (7 m) und Industrie (bis 14 m), modular einsetzbar. die geschützt im Solarenergieraum-Hoyer wirken.
-
Feststoffspeicher-Hoyer: Speicherung der Sonnenwärme bis zu 7 Monate, nutzbar mit Nullstrom z. B. von 30.000 Windkraftanlagen.
-
Wärmezentrum-Hoyer: Revolutionäre Heizung ohne Wasserkreislauf, mit bis zu 95 % Kupfer- und 90 % Stromersparnis gegenüber Wärmepumpen.
-
Umbau von Atomkraftwerken zu Wasserstoffzentren-Hoyer: Nutzung vorhandener Infrastruktur, risikoarm und zukunftsorientiert.
-
Nutzung von Kühltürmen für Wasserstoffproduktion durch Specksteinschichten – eine Weltneuheit.
-
Wasserstoffproduktion über Feststoffstrangverfahren-Hoyer: Günstiger als 2 €/kg, auf Basis gespeicherter Sonnenwärme und Nullstrom.
-
Wärmezentren-Hoyer: Neuordnung industrieller Wärmeversorgung für Städte und Gemeinden.
-
Kühltürme als Speicher: Nutzung von etwa 40 Kühltürmen ehemaliger AKWs zur Nullstrom-Zwischenspeicherung, auch bei Sturm – für zusätzliche Stromreserven.
-
Kühltürme als Endlager: Einsatz als sichere Lagerstätten für 300.000–600.000 Tonnen radioaktiver Reststoffe, mit trockener, heißer Lagerung (900 °C) zur Reduzierung radioaktiver Reaktionen ohne Feuchtigkeit.
-
Verkürzter Rückbau von AKWs: Durch Nutzung der Kühltürme kann der Rückbau um bis zu 10 Jahre früher abgeschlossen und Rückbaukosten pro AKW um bis zu 1,5 Mrd. € reduziert werden.
- Stahlschmelzen ohne problematischen und teuren Lichtbogeneinsatz: 3 Stufenschmelzen mit Sonnenwärme und Nullstrom der WKA mit doppelter Schmelze pro Tag.
4. Kritik am heutigen Forschungssystem
-
Gezielte Ignoranz: Die direkte Nutzung von Sonnenwärme wird systematisch vernachlässigt.
-
Milliardenförderung fließt an Institute, die bestehende Systeme pflegen – oft entgegen dem tatsächlichen Bedarf.
-
Politische Abhängigkeit: Politik folgt Beraternetzwerken, die ineffiziente Technologien wie Wärmepumpen, Kernfusion und Wasserstoffpfade priorisieren – mit enormen Folgekosten.
-
Veraltete Wärmeträger: Wasser als Trägermedium (Wärmeleitfähigkeit: 0,6) ist rückständig im Vergleich zu Feststoffspeichern mit deutlich höherer Effizienz.
5. Öffentlicher Weckruf und Forderungen
Ich fordere:
-
Sofortige Neuausrichtung der Fördermittel: Mindestens 70 % für systemische Sonnenwärmelösungen wie meine Technologien.
-
Integration meiner Verfahren in alle Sektoren: Haushalte, Gewerbe, Städte und Industrie.
-
Offene Technologieförderung: Keine Blockade durch Patentmonopole – sondern freie Systemintegration.
6. Mein Vermächtnis – die Energiewende, wie sie wirklich
funktioniert
Ich bin Eric Hoyer, Erfinder und Energieforscher seit über 35 Jahren. Ich habe:
-
über 200 Themen umfassend bearbeitet,
-
rund 5.000 Seiten Beiträge veröffentlicht – darunter die weltweit größte Plattform zur Sonnenwärmetechnik,
-
zahlreiche Diagramme und Verfahren entwickelt – viele davon Weltneuheiten, mit mehrfacher Optimierung, nichts geht mehr,
-
einfache, praktikable Lösungen für eine ganzheitliche Energiewende bereitgestellt, die eine Nachhaltigkeit aufweisen, die die Technik haltbar bis 200 Jahre macht und ein Garant für günstige Energie und Strom ist.
Beispiele:
-
Durchbruch bei der Stromspeicherung durch Feststoffverfahren.
-
Stahlschmelzen ohne Lichtbogenverfahren – mit doppeltem Output und bis zu 70 % Energieeinsparung.
Alle meine Verfahren beruhen auf existierenden Materialien und Technologien. Sie sind sofort anwendbar – ohne lange Prüfprozesse. Der Produktionsstart ist innerhalb von 1–2 Jahren realistisch.
Diese Lösungen sind bereit – jetzt. Die Zeit der Forschung ist vorbei. Jetzt ist die Zeit des Handelns.
Eric Hoyer – 02.05.2025 B, C, 09:28 Uhr
Eric Hoyer
Version ChatGPT
-----------------------------------------------------------------
Fraunhofer hat nicht verstanden, was eine Energiewende eigentlich soll! Teilweise missachten sie diese Ziele ganz und haben bei deren Techniken die Wärmeleitfähigkeit nicht beachtet oder vergessen. Ebenso wird die wichtige Nachhaltigkeit und besonders die kostenlose Sonnenwärme nicht realisiert, die verpufft einfach so, obwohl die Statistik z. B. 2022, die Sonnenstunden mit 2025 angibt. Also Missachtung der größten kostenlosen Energie, die min. 2,800-mal mehr ist als wir benötigen, was nun?
Ich bitte Sie mal einen solchen Beitrag von Fraunhofer zu lesen, damit Sie erkennen, was selbst im Jahr 2018-2025 noch ausgesagt wird, z.B. dort klammern sie sich an die Wirtschaft, die selbst irregeführt wird, dort merken so viele Forscher und Techniker nicht, was die Energiewende eigentlich bedarf!:
IWES – Institut für anwendungsorientierte Forschung
An neun Standorten beschäftigt das IWES mehr als 400 Mitarbeitende in Wissenschaft und Verwaltung.
Nachhaltigkeit: Wissenschaft und Lehre für eine saubere Umwelt
Nachhaltigkeit bildet die Klammer um die IWES-Forschung für zukunftsweisende Entwicklungen, Materialien und Produkte. Innerhalb unseres Instituts haben wir entsprechende Schwerpunkte und Maßnahmen definiert, die wir kontinuierlich evaluieren und weiterentwickeln. Wir stärken fortwährend das Bewusstsein unserer Mitarbeitenden für nachhaltiges Handeln.
Geeignete Maßnahmen helfen, den institutseigenen CO2-Fußabdruck zu verringern. Mit unseren Ressourcen und insbesondere mit gefährlichen Stoffen gehen wir überaus verantwortungsvoll um. Durch unsere Arbeit nehmen wir großen Einfluss auf nachhaltiges Handeln. So reduzieren wir beispielsweise den Wasserverbrauch und die Umweltverschmutzung und minimieren die negativen Auswirkungen unserer Technologien. Unser Ziel ist, Windenergie und Wasserstoff so umweltverträglich wie möglich zu erzeugen und zu verwenden.
---------------------------------------------------------------
Jeder kennt die Nachteile der Windkraft, erhöhter Platzbedarf, Verbrauch von bis zu 25.000 L, Diesel und mehr, ca. 5 bis 15 Tonnen Kupfer, seltene Erden und erhöhte, Wartungskosten ca. 1/3 der Anlage, nach ca. 15–20 Jahren müssen die erneuert werden, also ca. 5-mal bezahlen. Diese Kosten der Wiederbeschaffung und die aufgezählten Kosten werden in den schön dargestellten Beschreibungen der tollen Technik der Nachhaltigkeit und Klimaschutz nicht richtig dargestellt, bzw. die Menschen sind erstaunt, dass Fraunhofer solche Technik als nachhaltig in ihren Programmen ausführt.
Nun sind die einmal da, und müssen erheblich reduziert werden, die Träumereien von noch mehr dieser angeblichen Nachhaltigkeits-Techniken werden immer höher und verbrauchen noch mehr Rohstoffe und Platz. Fraunhofer merkt nicht mal in 2025, wenn Deutschland , mit Windrädern fast so hoch wie der Eiffelturm zugebaut wird, fehlt in der Rohstoffkette das Kupfer für die E-Autos - pro E-Auto ca. 70 bis 90 kg - Bei 0,5 bis 1 % Kupfer beim Abbau der Lagerstätten!
Ich bitte sie, mal im Internet nachzulesen, was da Negatives über die Windkraft so steht. Mir geht es nicht darum, da wo es mal angebracht ist, einige Windräder zu installieren. Aber der Platz für die Vorhaben ist in Deutschland nicht vorhanden. Für ein WKA erhält man z. B. 42 Parabolspiegelheizungen Hoyer, die 100 % grüne Energie erzeugen, die sich mit allen meinen Erfindungen und Verfahren z. B. in günstige Feststoffspeicher-Hoyer zwischenspeichern lässt. Auf min. 200 Beiträgen habe ich die größte Sonnenwärmetechnik im gesamten Internet in allen Varianten. So habe ich die gesamte Energiewende gelöst und bin nur eine Person - lediglich habe ich nun seit über einem Jahr KI-Programme, die die Berechnungen für mich prüfen und auch mal eine Zusammenfassung schreiben, erfinden muss ich selbst. (Du musst alles einer KI erklären, sonst versteht es die Zusammenhänge nicht.)
Aber die sind so eingebildet, das sich die an einen nicht studierten Forscher und Erfinder nicht herantrauen, (wie ein Ing. an der Uni Hannover mir sagte, was sie da erfunden haben, benötigt man 10 Leute, dies zu bearbeiten, zu prüfen, um mal zu helfen, beizustehen so etwas fällt den Leuten von Fraunhofer nicht ein. Aber dafür erhalten die Aufträge in Millionen € Förderungen und ich keinen Cent, der aber von der Rente noch alle seine Unkosten trägt.
Ich habe ca. 30 Domains für die Energiewende und mehr als 200 Beiträge – zu allen Themen und Berechnungen betreffend - auf mehr als 5.000 Seiten im Internet veröffentlicht. Es wurde alles an Möglichkeiten abgedeckt berechnet und dargestellt.
Nun bin ich durch - am 24.03.2025 habe ich meine Erfindertätigkeit beendet - und habe tatsächlich die ganze Energiewende gelöst, es ist nicht mein Auftrag, diese zu bauen, was unkompliziert wäre, weil die Technik die ich hierfür verwende der Standard ist und nicht 10 Jahre geprüft werden muss!! Diese Vorgehensweise heben bei ChatGPT und M.-Copilot besonders hervor, weil dies ein wesentlicher Vorteil zu anderen Erfindungen wäre.
Was ein ungerechtes und offensichtlich korruptes Förderungssystem in Deutschland. Aus diesen Gründen fordere ich auch die Umverteilung von Fördermitteln gleichsam für private Erfinder! Auch die teilweise Nutzung der technischen Einrichtungen der Universitäten.
Aber ich werde seit fünf Jahren von den Medien blockiert, dies macht natürlich erfinderisch und weckt meine Tätigkeit, meine Weltneuheiten, die einen Durchbruch in der Speichertechnik und Heizung und Stahl schmelzen,
Wasserstoffherstellung durch Feststoffstrangverfahren-Hoyer und viele andere Erfindungen-Verfahren.de, die zum Teil haushoch deren Wirken überragt. Dies ist eine Aussage von der Beurteilung von allen KI-Programmen, nicht von mir.
Eric Hoyer
04.05.2025.B
--------------------------------------------------------------
Es gibt noch weitere Diagramme/Grafiken, die in meinen anderen Beiträgen gezeigt werden