Ergänzung: Anwendung der Diamanttechnik-Hoyer in der

Sonnenwärmetechnik

 

Achtung: Wenn Diamant benutzt wird, arbeite ich nur mit bis zu  550 °C.

Neu ist, dass in allen Sonnenwärmetechnik-Hoyer-Systemen die Diamanttechnik-Hoyer eingesetzt wird. Diese ermöglicht eine bis zu 2000-mal schnellere Wärmeübertragung als herkömmliche Materialien.

  • Einsatzbereiche:

    • Metallkugeln im Kreislauf,

    • Feststoffstrang,

    • Lochungen im Feststoffstrang (zur direkten Aufnahme vom Parabolspiegel-Brennpunkt).

  • Prinzip:

    • Nur ein Teil der Kugeln wird mit Diamant-Punkten oder Streifen versehen.

    • Diese Kugeln laufen in einem kleinen Kreislauf, werden ständig erhitzt und geben die Wärme gezielt an den Feststoffstrang weiter.

    • Der Großteil der Kugeln bleibt konventionell – so werden Kosten niedrig gehalten.

  • Vorteile:

    • Besonders wirksam bei geringem Sonnenschein, Bewölkung, Herbst- und Winterzeiten.

    • Langlebigkeit: Diamantpunkte oder -streifen halten weit über 200 Jahre.

    • Bereits dünne Streifen oder punktuelle Flächen genügen, um Wärme an kritischen Stellen schnell aufzunehmen und weiterzuleiten.

Damit wird die Effizienz der Sonnenwärmetechnik-Hoyer erheblich gesteigert, ohne dass flächendeckend teure Diamantschichten notwendig sind.

 

-----------------------------------------------------