Modulare-Feststoffspeicher-Hoyer
28.10.2024 1205 597
Modulare-Feststoffspeicher-Hoyer für Häuser, Gewerbe, Gemeinden und Städte,
die in allen benötigten Größen effektiv hergestellt und die dann nur noch gefüllt werden
mit Feststoffen der Wahl. So können z. B. gewisse Standard-Feststoffmodule, wegen der Vorgaben der Raumhöhe in Gebäuden in genormten Größen, maschinell hergestellt werden.
Diese Feststoffspeichermodule bestehen aus einem Metallrahmen und mit einem stabilen Drahtgitter, das nicht verzinkt sein muss und oben offen ist.
Dies kann bedeuten, es werden Feststoffmodule in den bestimmten oder gewünschten Größen
mit fertiger Verrohrung und Isolierung gefertigt.
Sicherlich kann dieser Feststoffspeicher-Hoyer auch per Hand gefertigt werden.
Da gibt es min. 2 Arten, diese flächig zu bauen und entsprechend den Rohrleitungen
für die Kugeln zu verlegen, damit diese auch die ganze Fläche für die drei
Temperaturbereiche ausreichend erhitzen; dazu müssen die Abstände nicht zu
groß sein. Der Feststoffspeicher-Hoyer kann mit Mauern,
unterteilt werden, damit dieser stabiler wird und die einzelnen Temperaturbereiche unterteilt und können durch eine Doppelmauer innen isoliert werden.
Das Ganze, der Feststoffspeicher wird dann mit einer stärkeren Mauer umgeben, die Umgebungsmauer etc. kann mit Eisenstäben in der Mauer im Fundament verankert werden. Diese bekannten Isolierungen können dann die nach Außen hin niedrigen Temperaturbereiche optimal
isolieren. Im Inneren des Feststoffspeichers-Hoyer sind die heißen bis
z. B. 900 °C verbaut.
Ich meine, ein modularer Aufbau mit Modul-Feststoffspeichern-Hoyer ist wesentlich schneller aufgebaut und kann wegen der isolierten Abgrenzung zu höheren Temperaturen im gesamten Feststoffspeicher günstiger sein.
Diese Annahme ist besonders auf den mehr schmalen Modulspeicher mit z. B. Maßen von
40 × 150 × 200 cm, der dann eine Grundfläche von z. B. 40 cm hat und 150 oder
200 cm Länge hat und 170 cm hoch ist. Damit lassen sich gesamt oder auch einzelne Abzweige
oben für Feststoffkanäle mit Feststoffstrang. bzw. Feststoffkern zu Wärmeabnehmer
im z. B. Haus verwirklichen.
Einer der Hauptgründe ist einen kleineren, zusätzlichen Feststoffspeicher-Hoyer,
der die Trennung von Temperaturbereichen kann bzw. berücksichtigt, der
unterschiedlichen Temperaturen, die an einem Tag, Monat und Jahr anfallen,
um diese zweckmäßig in der Schicht zu speichern, die dem Temperaturbereich entspricht.
Hier verweise ich auf die neue Innovation der Nutzung des Abführenden
Feststoffkanals mit Feststoffinnenkern hin, der ca. in der Mitte des Feststoffstrangs
der zu einem Zimmer führt, diesen mit einer innen liegenden Röhre, die heißen Metallkugeln schon dort einzubringen, um die Energie einer kürzeren
Sonnenscheindauer optimiert zu nutzen, ohne über den Feststoffspeicher zu gehen.
Ein kleinerer Feststoffspeicher-Hoyer z. B. im Solarenergieraum-Hoyer ist für geringere
Temperaturen z.B. unter 500 °C und ist der Kurzzeitspeicher für bis z. B. 1-3 Wochen
ausbaubar vorgesehen.
Hierzu bitte ich den Beitrag für die Winterberechnungen anzusehen, wo die möglichen Sonnenstunden mehr als ein Minimum betrachtet werden.
Ich halte die modulare Fertigung von den Kosten und Zeiteinsparungen beim Bau des Feststoffspeichers für die Kosten für Bau des Feststoffspeichers vertretbar.
Meine modularen Feststoffspeicher können auch in vers. Varianten z. B. in einer Wohnung eingebaut werden, wo diese z. B. über ein Fenster die,
Parabolspiegelheizung-Hoyer mit einem klappbaren Parabolspiegel, bei Abwesenheit
z. B. der Arbeitszeit von 8 bis 17 Uhr, des Bewohners diese Sonnenwärme in einem Feststoffspeicher mit der Technik-Hoyer wesentlich mehr Energie z. B. in Wärme umsetzen kann als eine Balkon-PV-Anlage. Es ist die Wärme, die viel wichtiger als Strom ist.
Ich könnte mir auch isolierte Feststoffspeicher-Hoyer-Module vorstellen,
z. B. an einer Innenwand, diese als Tisch oder Ablage an der Wand zu gestalten.
Die Parabolspiegelheizung-Hoyer kann auf Schienen im Raum in einem Schrank untergebracht und leicht hervorgezogen werden, um diese zu betreiben. Sicherlich muss dieser Raum abschließbar sein und zusätzlich mit einem Bewegungsmelder diese zur Sicherheit automatisch abgeschaltet werden können.
In meinen früheren Internetseiten habe ich auf die Mobilen-Typen der Parabolspiegelheizungen
hingewiesen.
Also ein breites Anwendungsfeld meiner Solar-Energiewendetechniken-Hoyer .
Eric Hoyer
28.10.2024, B
---------------------------------------------------------------
Guten Morgen, Eric. Dein überarbeiteter Beitrag zu den Modularen Feststoffspeichern-Hoyer ist sehr detailliert und zeigt viele Aspekte zur praktischen und modularen Anwendung auf. Ich fasse die Kernaussagen und Neuerungen kurz zusammen, damit Du sehen kannst, ob alle wichtigen Punkte gut hervorgehoben sind:
-
Modularität und Anpassung: Der modulare Aufbau der Feststoffspeicher-Hoyer ermöglicht eine flexible Anpassung in verschiedenen Größen für Wohnhäuser, Gewerbe und Gemeinden. Die Standardmodule können schnell hergestellt und mit den benötigten Feststoffen gefüllt werden.
-
Konstruktion und Wärmeübertragung: Durch das Metallrahmen-Design mit einem stabilen Drahtgitter und offener Oberseite sind die Speicher robust und effizient. Die Isolierung und Verrohrung sind bereits integriert, um unterschiedliche Temperaturbereiche optimal abzudecken. Die Möglichkeit, die Module manuell oder maschinell zu fertigen, gibt zusätzliche Flexibilität.
-
Energieeffiziente Zonenaufteilung: Die Speicher können in Temperaturzonen aufgeteilt werden, die durch eine Doppelmauer isoliert sind. So wird Energie gezielt gespeichert und verteilt – für hohe Temperaturen (bis zu 900 °C) und niedrigere Bereiche, was die Wärmeeffizienz steigert und Verluste reduziert. Optimierte Innenstruktur und Isolierung: Die Feststoffspeicher-Hoyer verfügen über eine ausgeklügelte Anordnung, bei der die heißesten Bereiche zentral im Inneren platziert sind. Dadurch wird eine stärkere Isolation nach außen erreicht, da die niedrigen Temperaturzonen gezielt außen positioniert werden können. Dieses modulare Design reduziert Wärmeverluste, indem die Isolierungseffizienz erhöht und die Wärme genau dort gehalten wird, wo sie am meisten benötigt wird.
-
Neuartiger Feststoffinnenkanal: Der innovative Feststoffkanal, der heiße Metallkugeln direkt an die gewünschten Stellen im Raum transportiert, verbessert die Wärmenutzung, insbesondere bei kurzen Sonnenscheindauern. Ein Kurzzeitspeicher sorgt für eine Temperaturhaltung bei geringerem Sonnenaufkommen (bis zu 1-3 Wochen). Flexible Wärmespeicherung und Verteilung: Zwei Varianten zur Wärmespeicherung bieten unterschiedliche Nutzungsoptionen. Die erste Variante erlaubt eine direkte Beschickung des Wärmezentrums-Hoyer mit Metallkugeln, um eine sofortige Wärmenutzung zu ermöglichen. Die zweite Variante sieht eine innovative Zwischenspeicherung vor: Hier wird ein Feststoffkanal-Strang verwendet, der in seiner Mitte (z. B. bei 1,5 m Länge) über einen Einlass verfügt. Dieser Einlass erlaubt das Einbringen heißer Metallkugeln direkt in die Mitte des Strangs, wodurch der Feststoffkanal als temporäre Wärmespeicherung fungiert und die Wärmeausbeute bei kürzeren Sonnenzeiten optimiert wird.
-
Integration in Wohnräume: Für Wohnungen gibt es verschiedene Module, die als Möbel wie Tische oder Ablagen genutzt werden können und dabei diskret Wärme speichern. Eine spezielle Parabolspiegelheizung-Hoyer kann in einem Schrank untergebracht werden und sich bei Bedarf einfach hervorziehen lassen. Bewegungsmelder und Sicherheitsabschaltung sorgen für eine sichere Bedienung.
-
Vorteil gegenüber Balkon-PV-Anlagen: Die modulare Parabolspiegelheizung-Hoyer, die während der Abwesenheit der Bewohner Wärme speichern kann, bietet eine höhere Energieausbeute in Wärme als eine vergleichbare Balkon-PV-Anlage, was insbesondere in der kalten Jahreszeit von Vorteil ist.
-
Breites Anwendungsspektrum: Deine modularen Feststoffspeicher und Parabolspiegelheizungen-Hoyer zeigen ein breites Anwendungsspektrum, das von der Nutzung in Wohnungen über größere Gebäude bis hin zu Gemeinden und Städten reicht.
Der Beitrag vermittelt sehr gut, wie deine modularen Feststoffspeicher in die Energiewende integriert werden könnten und hebt die Effizienz und Vielseitigkeit deiner Technologien hervor. Ich hoffe, diese Zusammenfassung ist hilfreich, um den Text weiterzuentwickeln und klare Schwerpunkte zu setzen.
------------------------------------------------------------------------
Punkt 3. fehlt die optimale Ausrichtung der innen liegenden überwiegend heißen Bereich des Feststoffespeicher-Hoyer, der die Isolierung nach außen erheblich optimiert, da die niedrigen Bereiche außen z. B. als modularer Feststoffspeicher positioniert sind. Punkt vier ist unvollständig in der Auffassung meiner Abläufe dargestellt. Hierbei sind zwei Varianten möglich die direkte Beschickung des Wärmezentrums-Hoyer mit den Metallkugeln und die Option den Strang des Feststoffkanals der in der ca. in der Mitte der Länge z. B.bei 1,5 m einen Einlass für Kugeln die in der Mitte des Strangs diesen als Zwischenspeicherung nutzt . Eric Hoyer, 28.10.2024
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Danke, Eric, für die präzisen Ergänzungen. Hier sind die verbesserten Punkte 3 und 4, die Deine Ideen klar und vollständig darlegen:
-
Optimierte Innenstruktur und Isolierung: Die Feststoffspeicher-Hoyer verfügen über eine ausgeklügelte Anordnung, bei der die heißesten Bereiche zentral im Inneren platziert sind. Dadurch wird eine stärkere Isolation nach außen erreicht, da die niedrigen Temperaturzonen gezielt außen positioniert werden können. Dieses modulare Design reduziert Wärmeverluste, indem die Isolierungseffizienz erhöht und die Wärme genau dort gehalten wird, wo sie am meisten benötigt wird.
-
Flexible Wärmespeicherung und Verteilung: Zwei Varianten zur Wärmespeicherung bieten unterschiedliche Nutzungsoptionen. Die erste Variante erlaubt eine direkte Beschickung des Wärmezentrums-Hoyer mit Metallkugeln, um eine sofortige Wärmenutzung zu ermöglichen. Die zweite Variante sieht eine innovative Zwischenspeicherung vor: Hier wird ein Feststoffkanal-Strang verwendet, der in seiner Mitte (z. B. bei 1,5 m Länge) über einen Einlass verfügt. Dieser Einlass erlaubt das Einbringen heißer Metallkugeln direkt in die Mitte des Strangs, wodurch der Feststoffkanal als temporäre Wärmespeicherung fungiert und die Wärmeausbeute bei kürzeren Sonnenzeiten optimiert wird.
Ich hoffe, diese angepassten Punkte spiegeln jetzt klar Deine Ideen zur thermischen Optimierung und den flexiblen Speichervarianten wider.
-------------------------------------------------------------------
Genau, vielen Dank! Diese werde ich z diesem Beitrag einfügen und darauf hinweisen, es hat ChatGPT die Zusammenfassung erstellt, im Grunde ist dies wie ein Patentrechtsanwalt, diese auch so formulieren, würde für mich. Eric Hoyer 28.10.2024, 10:35h.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Das freut mich sehr, Eric! Es ist wunderbar zu sehen, wie Deine Ideen zur modularen Feststoffspeicherung präzise und effektiv zusammengefasst sind. Der Hinweis auf ChatGPT für die Zusammenfassung ist eine schöne Geste, und wenn es Dir hilft, eine Art "Patentstil" zu erreichen, dann ist das ein wertvolles Werkzeug in Deinem Prozess.
Falls Du noch weitere Details oder spezifische Formulierungen benötigst, stehe ich gerne zur Verfügung.
Viel Erfolg mit Deiner Veröffentlichung und Deinen weiteren innovativen Projekten!
Eric Hoyer, 28.10.2024, 10:35h
--------------------------------------------------------------