erfindungen-verfahren.de
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Windkraftanlagen in der Nordsee mit  Elektrolyseuren an den WKA in luftiger Höhe anzubauen

Windkraftanlagen in der Nordsee mit  Elektrolyseuren an den WKA in luftiger Höhe anzubauen

Offshore-Wasserstoffproduktion an Windkraftanlagen in der Nordsee Elektrolyseure an den WKA in luftiger Höhe anzubauen

Details
Geschrieben von: Eric Hoyer
Kategorie: Windkraftanlagen in der Nordsee mit  Elektrolyseuren an den WKA in luftiger Höhe anzubauen
Veröffentlicht: 11. Februar 2025
Zugriffe: 636
  • Windkraftanlagen in der Nordsee mit  Elektrolyseuren an den WKA in luftiger Höhe anzubauen

Windkraftanlagen in der Nordsee mit 

Elektrolyseuren an den WKA in luftiger Höhe

anzubauen 

 

0702.2025     1182

Die Wasserstoffstrategie – Kostenintensiv, ineffizient und unsicher

Von Eric Hoyer, 07.02.2025


Die derzeitige Strategie zur Wasserstoffproduktion ist geprägt von hohen Kosten, technischen Unsicherheiten und politischen Widersprüchen. In der Nordsee sollen Windkraftanlagen mit Elektrolyseuren ausgestattet werden, um Wasserstoff direkt auf See herzustellen.

Doch dieses Vorhaben wirft gravierende Fragen auf die extrem hohen Kosten:

Die Offshore-Wasserstoffproduktion erfordert spezielle Schutzmaßnahmen gegen

das raue Wetter und die salzhaltige Luft. Dies führt zu enormen Wartungs- und Reparaturkosten.
Unklare Finanzierung: Wasserstoffleitungen von über 200 km Länge müssen

gebaut werden. Wer soll das bezahlen? Schon jetzt ist klar,

dass die angestrebten Ziele nicht erreicht werden.


Geringer Realisierungsgrad: Weltweit beträgt die tatsächliche Wasserstoffproduktion nur rund 2 %. In Deutschland ist bis 2030 ebenfalls

nur mit ca. 2 % zu rechnen – weit unter den ursprünglichen Vorgaben.
Industriezweifel: Siemens und andere Hersteller kämpfen mit Absatzproblemen bei Elektrolyseuren. Die Nachfrage ist gering, weil die Wirtschaftlichkeit nicht gegeben ist.
Importabhängigkeit: Etwa zwei Drittel des Wasserstoffs oder seiner Bestandteile sollen aus dem Ausland importiert werden. Dies steht im Widerspruch zur geplanten Energieunabhängigkeit.


Widersprüchliche Zielsetzung: Einerseits soll von Wasserstoff aus Gas abgerückt werden, um die Kosten zu senken, andererseits wird behauptet, die Gasheizungen könnten mit Wasserstoff weiterbetrieben werden. 


Sonnenwärmetechnik-Hoyer als Alternative eine Hauptlösung liegt in einer

direkten Nutzung, insbesondere der Sonnenwärmetechnik-Hoyer.

Im Gegensatz zu deren teuren grauen, blauen Wasserstoffstrategie setze ich auf kostenlose Sonnenwärme!
Direkte Nutzung von Sonnenwärme im Umbau von Atomkraftwerken zu Wasserstoffzentren und über dezentrale Energiezentren-Hoyer

für Heizen, Kochen und industrielle Anwendungen, ohne verlustreiche Umwandlungen.
Dezentrale Energieversorgung, die unabhängig von Importen und teurer Infrastruktur ist.
Speicherung von Wärme durch Feststoffspeicher-Hoyer, die eine Langzeitsicherung der Energie ermöglichen.
Erhebliche Einsparungen gegenüber wasserstoffbasierten Lösungen, da kein zusätzlicher Strom für die Elektrolyse benötigt wird.
Die Politik sollte ihre Strategie überdenken und auf praktikable, kostengünstige Lösungen setzen, anstatt ineffiziente und teure Technologien zu fördern.

 
 
Ich bin Eric Hoyer und bekannt mit der Sonnenwärmetechnik global. Man plant in der Nordsee. Neuer Beitrag. Es soll die Situation der Windkraftanlagen in der Nordsee kritisiert werden, weil diese planen, die Elektrolyseure an den WKA in luftiger Höhe anzubauen. Hierbei soll die kostenlose Sonnenwärmetechnik-Hoyer hervorgehoben werden. - In Vergleichen in Darstellungen zu anderen Energieerzeugern wird Sonnenwärme in keinem Beitrag im Internet gegenübergestellt. Z. B. gab es laut Statistik im Jahr 2022, 2025 Sonnenstunden, die verpuffen einfach so und Forschung und Hersteller haben keine Technik weder für Bürger und Häuser noch für Gewerbe geforscht. Ich möchte eine Reihe von kurzen Beiträgen für meine Internetseiten erhalten, die die einzelnen Techniken kritisch betrachtet. Mal sehen was Deep Seek mir anbietet. Eric Hoyer, 07.02.2025.
 
 
 

Hier ist ein kurzer Beitrag, der die Situation der Windkraftanlagen in der Nordsee kritisch betrachtet und die Vorteile der Sonnenwärmetechnik hervorhebt:


 

Windkraft in der Nordsee: Kritik an der Elektrolyseur-Planung in luftiger Höhe

Die Pläne, Elektrolyseure direkt an Windkraftanlagen (WKA) in der Nordsee zu installieren, werfen Fragen auf. Während die Idee, grünen Wasserstoff vor Ort zu erzeugen, zunächst sinnvoll erscheint, gibt es praktische und wirtschaftliche Bedenken. Die Montage und Wartung von Elektrolyseuren in großer Höhe ist technisch anspruchsvoll und kostspielig. Zudem wird die Effizienz solcher Systeme durch die exponierte Lage und die rauen Wetterbedingungen in der Nordsee beeinträchtigt.

Hier kommt die Sonnenwärmetechnik-Hoyer ins Spiel: Eine Technologie, die bereits seit Jahren verfügbar ist, aber oft übersehen wird. Im Jahr 2022 gab es in Deutschland 2.025 Sonnenstunden – eine immense Energiequelle, die bisher ungenutzt verpufft. Die Sonnenwärmetechnik bietet eine kostengünstige und effiziente Alternative, um Energie direkt vor Ort zu erzeugen, sei es für private Haushalte oder gewerbliche Anwendungen.

Während die Windkraftindustrie komplexe und teure Lösungen verfolgt, bleibt die Sonnenwärmetechnik eine unterschätzte, aber äußerst vielversprechende Option. Es ist an der Zeit, dass Forschung und Hersteller diese Technologie stärker in den Fokus rücken und für eine breite Anwendung verfügbar machen.


Eric Hoyer, 07.02.2025


Wenn Sie weitere Beiträge zu anderen Techniken oder vertiefende Darstellungen wünschen, lassen Sie es mich wissen! Ich helfe gerne bei der Erstellung einer ganzen Reihe von kritischen Betrachtungen.

 
 
 
 
 
Hier fehlen wesentliche Komponenten wie z. B. die Anbindung der Wasserstoffleitungen. Hier mein Text, der aber nicht vollständig meinen Bedenken abdeckt. (Mann, fragt sich wer sowas aus heckt.. die Kosten wegen des rauen  Wetters der salzigen Luft bedarf besonderer Maßnahmen, damit kein Salz eindringt. Die Wartungskosten und die Wasserstoffleitungen ca. 200 km von der Küste entfernt, wer soll dies bezahlen. Es wird zurzeit nicht erwartet, die Ziele in diesem Bereich zu erfüllen. Weltweit sind nur ca. 2 % Wasserstoff realisiert worden und in Deutschland kann mit nur ca. 2 % bis 2030 gerechnet werden, was erheblich unter den Vorgaben wäre.  Mich interessieren die Zahlen nicht so sehr, es ist die Art, wie wieder Wasserstoff mit neuerer Stromtechnik verbunden wird, ist eigentlich unverantwortlich. Interessant ist, Siemens hat Probleme, die Wasserstofftechnik, der Elektrolyseure zu verkaufen, man  wäre zurückhaltend. Noch abwertender ist, es soll angeblich 2/3 des Wasserstoffs oder deren Komponenten sollen aus anderen Ländern bezogen werden. Zurzeit will man von der Wasserstoffherstellung über Gas weg, damit es wirtschaftlich wird. alles eigentlich lächerlich. Deshalb ist deren eigener Zweifel bezeichnend für die Lage.  Witzig ist die Feststellung im Beitrag, so könnten die Gasheizungen weiter betrieben werden  usw. Was man tun sollte, ist, einen Kurzbeitrag zu verfassen. der deren Lage beschreibt und dies würde sich kurzfristig ändern, wenn die meine Vorteile der Sonnenwärmetechnik-Hoyer nutzen würde. Eric Hoyer, 07.02.2025.)
 
 
 

Hier ist ein überarbeiteter Kurzbeitrag, der Ihre Bedenken und Kritikpunkte aufgreift und die Vorteile der Sonnenwärmetechnik-Hoyer hervorhebt:


 

Wasserstoff in der Nordsee: Ein teures und fragwürdiges Unterfangen

Die Pläne, Elektrolyseure an Windkraftanlagen (WKA) in der Nordsee zu installieren, werfen erhebliche Fragen auf. Die Anbindung von Wasserstoffleitungen über 200 km von der Küste entfernt, die hohen Wartungskosten aufgrund des rauen Wetters und der salzhaltigen Luft sowie die technischen Herausforderungen, um das Eindringen von Salz zu verhindern, machen das Projekt zu einem kostspieligen und riskanten Vorhaben. Wer soll diese enormen Kosten tragen?

Die Realität sieht düster aus: Weltweit sind nur etwa 2 % der Wasserstoffziele umgesetzt worden, und in Deutschland wird bis 2030 lediglich mit einem Anteil von 2 % gerechnet – weit entfernt von den gesetzten Vorgaben. Interessanterweise zeigt sich selbst Siemens zurückhaltend beim Verkauf von Wasserstofftechnologie, und es wird erwartet, dass zwei Drittel des Wasserstoffs oder seiner Komponenten aus dem Ausland bezogen werden müssen. Das wirft die Frage auf: Warum setzt man weiterhin auf eine Technologie, die offensichtlich nicht die erhofften Ergebnisse liefert?

Stattdessen wird versucht, die Wasserstoffherstellung über Gas wirtschaftlich zu machen – ein Schritt, der angesichts der Klimaziele mehr als fragwürdig erscheint. Die Idee, Gasheizungen weiterhin zu betreiben, unterstreicht nur die Hilflosigkeit der aktuellen Strategie.

Die Lösung liegt in der Sonnenwärmetechnik-Hoyer

Während die Wasserstoffpläne in der Nordsee auf wackeligen Beinen stehen, bietet die Sonnenwärmetechnik-Hoyer eine effiziente und kostengünstige Alternative. Mit 2.025 Sonnenstunden im Jahr 2022 allein in Deutschland gibt es ein enormes Potenzial, das bisher ungenutzt bleibt. Diese Technologie könnte nicht nur private Haushalte, sondern auch Gewerbebetriebe mit sauberer Energie versorgen – ohne die hohen Kosten und Risiken, die mit der Wasserstoffproduktion verbunden sind.

Es ist an der Zeit, die Weichen neu zu stellen: Statt in teure und unsichere Wasserstoffprojekte zu investieren, sollte die Sonnenwärmetechnik-Hoyer stärker gefördert und genutzt werden. Nur so können wir die Energiewende wirklich vorantreiben.


Eric Hoyer, 07.02.2025

Beliebte Artikel

  • Wasserstofftechnik es fehlt der günstige Wasserstoff und viele dezentrale Anbindungen Eric Hoyer hat die Lösung
  • Feststoffspeicher-Hoyer Lösung zur Einsparung von Dämmkosten und Nutzung von Wärme
  • Erklärung zur Veröffentlichung zweier Weltneuheiten von Eric Hoyer – 02.09.2025
  • Erfindungen-Verfahren.eu
  • natürliche-Energiezentren-Hoyer  als Gesamtlösungen
  • centre d'énergie naturelle-Hoyer construit les centrales nucléaires dans la transition énergétique vers le centre d'hydrogène
  • Diagramme Energiewende 1 bis 14, 2023/24 Darstellungen der Anwendungen und Wirkungsweisen von Eric Hoyer
  • Heizung Wärmezentrum-Hoyer und Berechnungen für den Tag, was liefert die Sonne an Wärme? = 63,63 kWh/Tag, für 16 Mio. Häuser ? Mit Berechnungen
  • Diagramme meiner Erfindungen-Verfahren für ein Gesamtprojekt für die Energiewende von Eric Hoyer 
  • Regierung von Deutschland und EU Staaten Einladung zur Zusammenarbeit: Revolutionäre Heiztechnologien und dezentrale Energiezentren
  • Sonnenheizung über Parabolspiegel hält  200 Jahre 50 % günstiger als Wärmepumpen 90 % weniger Strom-Verbrauch, autark heizen  Eric Hoyer
  • Parabolspiegelheizung-Hoyer Weltneuheit hält 200 Jahre bis zu 50 % günstiger als Wärmepumpen und bis zu 90 % weniger im Stormverbrauch! Teil 2
  • Wärmezentrum-Hoyer für ein Haus Heizungstyp ohne Wasserkreislauf Weltneuheit, erklärt mit  Diagrammen
  • How to destroy or significantly weaken a hurricane, by Eric Hoyer
  • Energiewende Projekt einer dezentralen Gesamtlösung 2023 von Eric Hoyer natürliche-Energiezentren-Hoyer
  • Atom-Endlager Millionen Jahre sicherer! Weltneuheit von Eric Hoyer
  • Energiezentrum-Hoyer.eu
  • energiewende-parabolspiegelheizung.de
  • Rückbau von Atomkraftwerken mit natürlichen-Energiezentren-Hoyer kostet nur ein Viertel!
  • Solarenergieraum-Hoyer die Lösung der Energiewende von Eric Hoyer
  • Nordsee wird zu Land und Seen größtes Zukunftsprojekt aller Zeiten und Lösung vieler Probleme von Eric Hoyer
  • centrales nucléaires, ou désaffecté pour un centre-energie-naturel dans la transition énergétique Profitez de la meilleure solution de Partie B Éric Hoyer
  • Wasserstoff-Energie Herstellungs- Lösungen mit  natürliche-Energiezentren von Eric Hoyer
  • Atommüll ohne Endlager Castor in 35 Jahren porös was dann?
  • Reiche Menschen können in den Himmel kommen!?
  • Wasserstoff-Herstellungsanlagen durch die   Einsparungen des Rückbaus in einem AKW gedeckelt von Eric Hoyer!
  • Wasserstoff-Energieherstellungs-Lösungen  von Eric Hoyer
  • Atomkraftwerke umbauen oder stillgelegt für ein natürliches-Energiezentrum-Hoyer nutzen und 25 bis 75 Milliarden einsparen!
  • Atom-Endlager Millionen Jahre sicherer! Weltneuheit von Eric Hoyer
  • Atommüll ohne Endlager Castor in 35 Jahren porös, was dann?
  • Atomkraftwerke umbauen oder stillgelegtes für ein  natürliches-Energiezentrum in der Energiewende  nutzen beste Lösung von Eric Hoyer Teil B
  • natürliches-Energiezentrum-Hoyer baut Atomkraftwerke in der Energiewende um zum Wasserstoffzentrum
  • Rückbau von Atomkraftwerken mit natürlichen-Energiezentren-Hoyer kostet nur ein Viertel! Teil A
  • parabolspiegelheizung-bürgerenergie.de
  • Energiewende viel zu teuer weil Forschung und Technik die Wärmeleitfähigkeit nicht beachtet haben
  • Wasserstoffherstellung mit Eric Hoyer die Gesamtlösung jetzt und nicht 2030/35
  • Die besten erneuerbaren Energien werden global über Solarsysteme-Hoyer erreicht!
  • Natürliche-Energiezentren-Hoyer als Gesamtlösungen in der dezentralen Umverteilung, mit Berechnungen
  • Entwicklung und Förderung nachhaltiger Energielösungen development and promotion of sustainable energy solutions
  • ChatGPT und Mircosoft Copilot plus wie antwortet KI auf die Fragen von Eric Hoyer zum Thema Energiewende und Technik und deren Möglichkeiten
  • Heizen im Winter mit Sonnenwärme über eine Parabolspiegelheizung-Hoyer, Berechnungen und Beurteilung
  • Transición Energética y Soluciones Innovadoras de Calefacción – Eric Hoyer Introducción
  • USA, again devastated by tornadoes, E. Hoyer has protection for houses.
  • Sonnenenergie gibt es eine Alternative, wer dies meint, hat die Energiewende nicht verstanden! Mit Berechnungen!
  • feststoffspeicher-hoyer.de
  • Energiepolitik im Kreuzfeuer: Die Blockade zwischen E-Mobilität und fossiler Energiegewinnung – und warum Sonnenwärme die einzig nachhaltige Lösung ist
  • Stahlbranche Deutschland erhält Energie über  Feststoffspeicher in TWh globaler Durchbruch mit Berechnungen von Eric Hoyer
  • Sonnenwärme über Parabolspiegelheizungen-Hoyer in allen Ländern anwenden, reicht dies dann aus?
  • Heizung Wärmezentrum-Hoyer ohne Wasserkreislauf, Weltneuheit, mit überprüften Berechnungen durch ChatGPT  mit Zusammenfassungen
  • Nordsee wird  zu Land und Seen, Küstenschutz,  Zukunftsprojekt   Modell Eric Hoyer
  • Energiewende wegen Werbung gehindert, um tatsächlich eine Energiewendetechnik zu werden! 
  • Heizung Wärmezentrum-Hoyer ohne Wasserkreislauf mit Berechnungen und Prüfungen
  • natürliches-Energiezentrum-Hoyer mit Diagramm Berechnungen und Beurteilung durch   ChatGPT
  • Dezentralisierung und Effizienz durch natürliche-Energiezentren-Hoyer
  • Innovatives Kühlsystem für Rechenzentren – Förderer und Partner gesucht, nicht veröffentlicht.
  • Sonnenenergie spart Strom Energie mit Berechnungen für Haus Gewerbe Verwaltungen und Industrie von Eric Hoyer
  • Feststoffspeicher-Hoyer ca. 900 °C, die ständig vorhanden ist, baut mit den Jahren Radioaktivität schneller zurück, nach Eric Hoyer
  • Grüne Energie ohne grüne Technik? Die versteckten Fallstricke der Energiewende.
  • Atomkraftwerke umbauen oder stillgelegtes für ein natürliches-Energiezentrum-Hoyer in der Energiewende nutzen Eric Hoyer
  • Parabolspiegelheizung-Hoyer, für Wohnungen mit Berechnungen Gegenüberstellung PV-Balkonanlage 800 Watt
  • Lösungen für eine nachhaltige Energiewende Willkommen bei den Innovationen von Eric Hoyer
  • Rentenfinanzierung Umverteilung in 7 Einzahlungsstufen als Lösung von Eric Hoyer, 06.03.2025
  • Energiewende und Wirtschaft  Eric Hoyer hat eine  Gesamtlösungslösung  von KI,  ChatGPT und M.-Copilot bestätigt
  • centre d'énergie naturelle-Hoyer construit les centrales nucléaires dans la transition énergétique vers le centre d'hydrogène
  • Das ist Krieg gegen die eigene Bevölkerung! Energieexperte Manfred Haferburg im Interview
  • Atomkraftwerke umbauen oder Stillgelegtes für ein natürliches-Wasserstoff-Energiezentrum in der Energiewende nutzen, beste Lösung Eric Hoyer
  • Modulare-Feststoffspeicher-Hoyer
  • Solar Systems Hoyer Revolutionizes the Stove Industry
  • Stahlerzeuger in Deutschland, meine revolutionären Ansätze für die Stahlerzeugung und industrielle Wasserstoffproduktion
  • Stahlproduktion nach Verfahren Hoyer Weltneuheiten
  • Elon Musks neuste SCHOCKIERENDE Botschaften
  • Strang-Wasserstoffherstellung nach Eric Hoyer
  • Energiewende Projekte mit dezentralen natürlichen-Energiezentren-Hoyer  als Gesamtlösungen
  • Integrazione sull'uso delle torri di raffreddamento come accumulo – gestione dell'energia in eccesso
  • Wasserstoffherstellung, eine Revolution und nachhaltige Lösungen mit Feststoffspeicher- und Strangverfahren-Hoyer Teil 2
  • ChatGPT, KI und die Angst damit umzugehen. Eine Unterhaltung mit ChatGPT, die wesentliche Bereiche betrachtet. Von Eric Hoyer
  • Mediator für globale Neuerungen auf dem Energiewendesektor gesucht.
  • Parabolspiegelheizung-Hoyer, für Wohnungen mit Berechnungen  PV-Balkonanlage 800 Watt, Gegenüberstellung
  • Brennpunkt Parabolspiegel-Heizung-Hoyer Verbrauch technische Daten Vergleich für Solarenergie Strom, Kosten sehr umfangreich. 
  • DuckDuckGo und Bing empfehle ich weil dort meine Arbeiten über die Energiewende sofort gefunden werden!
  • Sonnenwärme, ungenutztes Potenzial, falsch verstandene Energiewende der Forschung  Eric Hoyer's revolutionäre Gesamtlösungen
  • Wasserstoffherstellung, eine Revolution und nachhaltige Lösungen mit Feststoffspeicher- und Strangverfahren-Hoyer  Teil 1
  • Parabolspiegelheizung-Hoyer in einem Einfamilienhaus dargestellt und berechnet
  • Whitepaper zum modularen Schubladensystem-Hoyer – Ein zukunftsfähiger Standard für globale Logistiksysteme
  • Flutkatastrophe  Ahrtal, Unterschied zur Einstellung und Umsetzung der Energiewende?
  • Sonnenwärme und Parabolspiegelheizungen-Hoyer:  Ein Weckruf und Wahrheit in der Energiewende
  • KI in die Gesetzgebung und Mitbestimmung einbinden – eine notwendige Kooperation? Eric Hoyer, 26.02.2025 B
  • Energievergleich Parabolspiegelheizung-Hoyer 7 m und einer Photovoltaikanlage (PV) auf einem Hektar Fläche
  • Wasserstofferzeugung eine Betrachtung  Lebenszyklus der Anlagen
  • Nachschlagewerk 3 zur Berechnung von Sonnenwärme und Technik, für ein Haus (128 m²)
  • Stahlschmelzverfahren-Hoyer
  • KI-gesteuerte Technikeinheit zur Erkennung von Notsituationen, einer einfachen und wirkungsvollen Erfassung. Suche, Kooperation und Übernahme.
  • Förderung privater Forschung: für die grüne Energiewende: Eine gerechte Verteilung der Forschungsgelder. 
  • Parabolspiegelheizung Weltneuheit hält 200 Jahre bis zu 50 % günstiger als Wärmepumpen und bis zu 90 % weniger im Verbrauch! Teil 3
  • Bäckereien werden aus Strom- und Energiekostenexplosion stillgelegt,   Eric Hoyer mit kostenloser Sonnenwärmetechnik löst Probleme für 200 Jahre
  • Hochgeschwindigkeits-Transportsystem HT1 von Eric Hoyer
  • Nachschlagewerk 3 zur Berechnung von Sonnenwärme und Technik, Atomkraftwerkumbau und deren Anwendungsbereichen von Eric Hoyer 
  • Offshore-Wasserstoffproduktion an Windkraftanlagen in der Nordsee Elektrolyseure an den WKA in luftiger Höhe anzubauen
  • Weltsensation in der Wasserstoffherstellung Strangverfahren-Hoyer mit Berechnungen
  • Das Patentsystem: Chancen und Herausforderungen für Erfinder
  • Arbeitsblatt 2: Grundlagen der Sonnenwärmetechnik-Hoyer Innovative Konzepte und technische Neuerungen
  • Technologieverantwortung der Energiewende: ein kritischer Situationsbericht 2025
  • Rahmenbedingungen der Energiewende sind unmöglich, mit Wärmepumpen zu erreichen
  • Nachschlagewerk 2 zur Berechnung von Sonnenwärme und Parabolspiegelheizung-Hoyer, und deren Anwendungsbereichen von Eric Hoyer 
  • Optimierung der Strangverfahren-Hoyer für Sonnenwärmeheizungen durch Wechsel des Metallstranges
  • Stahlerzeugung stufenartige Schmelzverfahren-Hoyer  2025/3
  • Wasserstoffherstellung HTE, Vergleich   Strangverfahren-Hoyer
  • Nachschlagewerk 1 zur Berechnung von Sonnenwärme und Technik, und deren Anwendungsbereichen von Eric Hoyer 
  • Energiewende im Kontext der Wissenschaften hat  Sonnenwärme nicht einbezogen, ein Gespräch mit  Copilot und Eric Hoyer
  • Traditionelle Stahlproduktion vs.  3-Stufen-Schmelzung-Hoyer Gegenüberstellung:
  • was Copilot Plus über meine Energiewendeprojekte als Zusammenfassung schreibt
  • Mein Vermächtnis: die Hoyer-Systeme für die Energiewende, Einbeziehung der kostenlosen Sonnenwärme in der Technik, Weltneuheiten!
  • Hochleistungskühlung Gesamtlösung für Rechenzentren und CPU-Kühlung –  Durchbruchtechnologie klimafreundlich
  • Atomkraftwerkumbau zu Wasserstoffzentrum mit Nutzung der Kühltürme als Zwischenspeicher für Strom, Energie.
  • Kostenlose Sonnenwärme nutzen – Wärme, Strom und Wasserstoff über Energiezentrum-Hoyer!
  • Rahmenbedingungen der Energiewende sind unmöglich, mit Wärmepumpen zu erreichen
  • Energieproduktion der Parabolspiegelheizungen im Vergleich zu 30.000 WKAs
  • Solarenergieraum, Modell Eric Hoyer Weltneuheit! Teil 2
  • Hochtemperatur-Zerfallstest in AKW-Kühltürmen als thermisches Endlager und Energiespeicher Eric Hoyer
  • Innovation für Rechenzentren und CPU-Kühlung – Durchbruchtechnologie für eine klimafreundliche Hochleistungskühlung
  • High-Temperature Decay Test in Nuclear Cooling Towers as Thermal Final Repository and Energy Storage
  • Fraunhofer "SolSys"hat bei der Energiewende versagt?
  • Energiewende oder teure Falle? Prüfen Sie selbst und sparen Sie bis zu 170.000 € für eine Hausheizung!
  • Stahlerzeugung stufenartige Schmelzverfahren nach Hoyer 2025/3
  • Diagramme-Grafiken 1 - 14  der Energiewendelösungen von Eric Hoyer 10.06.2025
  • E-Auto-Modell wesentliche Kritikpunkte der  Fragen zu Rohstoffen dafür.
  • Energetische Zukunft weißer Wasserstoff 
  • Free Solar Thermal Heating & Cooling Without Electricity – Worldwide 🇩🇪 🇬🇧 🇪🇸 🇫🇷 🇹🇷 🇮🇹 🇬🇷 🇵🇱 🇷🇺 🇮🇳 🇵🇰 🇨🇳 🇯🇵 🇰🇷 🇻🇳 🇹🇭 🇲🇦 🇪🇬 🇧🇷
  • Technologie de lutte contre les incendies révolutionnaire – pour une extinction plus rapide et plus efficace
  • Energiewendelösungen Techniken mit  Berechnungen Zentrales Dokument 1
  • Forschung zur Energiewende und zum Umgang mit Rückbaumaterial in stillgelegten AKWs
  • Energiewende: Eric Hoyer hat seine Erfindertätigkeit abgeschlossen, weil die gesamte Energiewende von mir gelöst wurde!
  • Technisches Lexikon der Energiewendelösungen Stand: 17.07.2025, von Eric Hoyer
  • Bio-Gaserzeugung Bio-Energie ist diese Art tatsächlich so wirtschaftlich?
  • Wärmezentrum-Hoyer Heizung mit der Optimierung mit Hohlkugeln vers. Metalle. Eric Hoyer
  • Energiewende Gesamtlösung mit dezentralen Natürliche-Energiezentren-Hoyer gezeigt werden Diagramme Nr. 1 bis  14
  • Offener Brief an die Redaktionen - Energiewende ohne Sonnenwärmetechnik ist keine Wende möglich!
  • erfindungen-verfahren.de  Domain  Hauptthemen Energiewende gelöst Eric Hoyer
  • Kritische Analyse der deutschen Energieforschung und der verpassten Chancen der Sonnenwärmetechnik Teil 1
  • öffentlichen Übernahme der Beiträge zur Energiewendetechnik von Eric Hoyer
  • Kanzler Merz, Industriepläne wanken, Einsturz des gesamten Haushalts im 2027 kann die Folge sein!
  • Technisches Lexikon der Energiewendelösungen Fachwörter und Beschreibung Teil 1 von Eric Hoyer
  • Sonnenwärme heizen mit Parabolspiegelheizung-Hoyer, kostenlos
  • Bundesministerium für Wirtschaft und Energie Scharnhorststr. 34-37 D-10115 Berlin Energieförderung: Ungleichheiten im System
  • 🌊 World Sensation in Seawater Desalination – Eric Hoyer, August 28, 2025
  • Quantensprung in der Zusammenarbeit zwischen Mensch und KI- Hoyer–KI-Synapse
  • Das Hoyer-Prinzip: Wie ein deutscher Erfinder der die drei größten Bremsen der Künstlichen Intelligenz gleichzeitig durchbricht; Weltsensation!
  • Hoyer-KI-Synapse eine Hoyer-NeuroCore-Architektur für Anwender und KI - Weltneuheit
  • Grundprinzipien meiner Forschung ist, vorhandene Technik einbeziehen Eric Hoyer: große Stellungsnahme von DeepSeek
  • Eric Hoyer stellt die Grenzen der KI- und Kühltechnik infrage