centre-energie-naturelle-Hoyer construit Les centrales nucléaires dans la transition énergétique au Centre de l'Hydrogène Détails Écrit par : Eric Hoyer Catégorie : centre d'energie naturelle-Hoyer convertit les centrales nucléaires en centres d'hydrogène dans le cadre de la transition énergétique Publication : 19 octobre 2023 Création : 19 octobre 2023 Dernière mise à jour : décembre 21, 2023, 23.03.2024 Affichages : 604 centre-energie-naturelle-Hoyer Conversion des centrales nucléaires dans le cadre de la transition énergétique au Centre de l'Hydrogène Sous-titre: centrales nucléaires ou des centrales nucléaires déclassées centre-energie-naturel-Hoyer dans la transition énergétique Meilleure solution loin de la dépendance Éric Hoyer 23.03.2024 17.03.2024 07.01.2024 19.10.2023 5039 4619 4292 4304 5182 5022 4994 4075 Les centrales nucléaires au service de la transition énergétique Hoyer et la production d'énergie Pour l'utilisation de l'énergie verte, une autre innovation par Eric Hoyer
1 miroir parabolique a jusqu'à 3.300 °C au point focal. (3.300 °C, USA, avec 6,7 m) J'estime la
vitesse de transmission sur la sphère en acier d'env. 3 secondes est réduite à 900 °C avec une minuterie réglée
et les billes de métal sont transférées via un tube en vermiculite par exemple (possible jusqu'à env. 1.100 °C) et envoyées dans le réservoir de stockage.
grand réservoir de matières solides.
Attention !
(selon un calcul effectué sur Internet, la transmission de chaleur d'un miroir parabolique par jour de plein soleil est
est encore plus élevé, ce qui signifierait des résultats bien plus élevés que les miens !)
Dans une centrale nucléaire transformée avec un chauffage à miroir parabolique-Hoyer avec un accumulateur à combustible
solide, il faudrait par ex. de 30 miroirs paraboliques, on en utilise 3 pour chauffer une bille d'acier de 513 g
à 300 °C dans le roulement à billes-Hoyer et ensuite chauffée à 900 °C avec le foyer du miroir parabolique, dure
2 secondes. L'énergie produite par les trois miroirs paraboliques est exprimée en kilowatts d'environ 15,299 kW.
Il ne faut pas prendre des boules plus petites ni trop grosses !
pour un déroulement rapide, les gros poids ne sont pas utilisables de manière aussi flexible, mais cela devrait être
Zusammen mit dem Nullstrom aus Windkraft und PV-anlagen Schätze ich in dem umgebauten Atomkraftwerk eine nur Wasserstoffherstellung von 300.000 kg Wasserstoff in einem AKW.
Bei ca. 15 umgebauten AKWs in Deutschland, zu natürlichen Wasserstoffzentren-Hoyer
sind dies 4.500.000 kg Wasserstoff, in einem Jahr.
Hinzu kommen vorerst 3.000 natürliche-Energiezentren-Hoyer
siehe Diagramm 4. ergeben pro Anlage ca. 100.000 kg Wasserstoff
(weil sehr unterschiedliche große Anlagen) acht bei vorerst 3.000 x 100.000 kg
= 300.000.000 kg Wasserstoff der überwiegend dezentral die Kreise versorgt.
Damit können 46 Millionen Autos 500 km fahren.
Dazu kommt der Strom und die Wärme hinzu.
So beläuft sich die Wasserstoffherstellung nach Eric Hoyer-Systemen auf ca.
3.5 Millionen kg ca. 400.000 Tonnen Wasserstoff in
einem Jahr.
Daneben kann Strom und sonstige Energie erzeugt werden, diese richtet sich nach dem
Feststoffvolumen in einem umgebauten AKW aus. als auch dem Nullstrom-Aufkommen
Kugelheizungen-Hoyer sehr wenig Strom aufgewendet werden (nicht zu vergleichen mit den Stromfressern Wärmepumpen.
Die Ausgangs-Energie ist völlig kostenlos und genau diese Umsetzung hat die Technik in der
Forschung bisher nicht geschafft oder ist nicht wirtschaftlich, geschweige gelöst worden.
Eric Hoyer
Die Windkraft und PV-Anlagen der Strom aus - Nullstromaufkommen - werden noch
einmal ca. 20.000 t Feststoffe mit 900 °C ergeben, für kurz oder lange Verwendung eingesetzt werden können; wie auch immer die genutzt werden.
Es geht um die kostenlose natürliche Sonnenwärme die mit z. B. 900 °C, die für reichlich mit z. B. einer Dampfturbine in Strom für die Wasserstoff-Herstellung ohne Ende herstellen werden kann , falls deren Technik dies aushält.
Hinweis: Durch die Optimierung im Diagramm 1, dem Kugel-Lager 1 ist der Feststoffspeicher
näher, oder direkt an dem Solarenergieraum-Hoyer anzuordnen, da der Abstand zur Parabolspiegelheizung verkürzt werden muss. Damit ändern sich die Positionen der anderen
Räume, die dort angegeben sind, indem man diese z. B. vorzieht.
Diagramme meiner Erfindungen und Verfahren für ein gesamtes Energiewende-Projekt, ist
führend und trägt zu erheblichen Innovationen bei und wird global, besonders bei
Kupfer und anderen Rohstoffen eine weltweite gewaltige Reduzierung einleiten,
- dies wird bei anderen Techniken nicht beachtet - ohne eine solche
von der Forschung erkannt wird und die Technik fehlt denen auch, die ich habe.
Jedermann kann in deren Studien
- von oft über hundert Seiten - fein erkennen, wie lange Rohstoffe reichen und ab wann es evtl.
darum schon richtige Wirtschaft-Kriege geben wird.
Aber die Technik, die man hier dem Volk verordnet ist, simpel gestrickt und auf eine Technik
ausgerichtet, die viele Rohstoffe verbraucht und teuer und absolut nicht nachhaltig ist!
Ein weiterer Hauptgrund ist die Wärmeleitfähigkeit von Feststoffen - 20 bis ca. 400, zu
Wasser - 0,6 - und Luft - 0,026 - wird nicht beachtet. Allein damit wird gegen jegliche Grundsätze
der Physik verstoßen, weil überwiegend ein teurer Strom und Energieerzeugung mit auch noch
kurzlebiger Technik - ca. 15 bis 25 Jahre - und Batterien die Wohnung wärmen, das Gewerbe
günstig produzieren soll und z. B. Wasserstoff hergestellt wird, der so nie die Hälfte kostet (2024),
diese Vorstellungen sind falsch, selbst wenn Technik sich in der herkömmlichen Art um 30 %
reduzieren ließe, kann kein günstiger Preis herauskommen!
Sowas kann nicht funktionieren und Preise der Verbraucher bei Gewerbe und Bürgern zu reduzieren
dies ist eine Illusion.
Daneben her wird der Bürger und Gewerbe arm wie eine Kirchenmaus!
Dies sind reale Zustände, die sich immer verschlechtern ab 2023.
Eric Hoyer
- 02.10.2023, 23.03.2024, 21:58 h -
Umfangreichste Lösungen der Grünen-Energiewende in Deutschland und global.
Natürliche-Energiezentren-Hoyerbis zu neuem Typ von Heizung ohneWasserkeislauf,
dem Wärmezentrum-Hoyer undKugelheizung-Hoyer - bis ca. 900 °C - plus
Solarsysteme-Hoyer und Feststoffspeicher zu Feststoffspeicher sind Innovationen von
Weltrang und nötig für eine Energiewende.
Hinweis: die Einsparungen von Rohstoffen besonders bei Metall, Kupfer etc. ist bei meinen
Erfindungen-Verfahren und Anwendungen bis zu 95 %, z. B. Kupfer geringer.
Gleiches gilt auch für PV-Anlagen, die keine Batterien mehr benötigen
bzw. nur im wirklich nötigen Bereichen und so kann man auf bis zu min. 70 % der Batterien verzichten,
weil Strom in Feststoffspeichern - was nicht gleich verbraucht wird - in Feststoffspeichern-Hoyer
zwischengespeichert wird. Generell werden PV-Anlagen durch Parabolspiegel-Heizungen ersetzt,
sicherlich nicht sofort, aber kontinuierlich, weil
Parabolspiegelheizungen-Hoyerwesentlich mehr Energie auf die gleiche Fläche abgeben,
bis zu 8-mal mehr.
Wichtiger Hinweis:Atomkraftwerke mit ihren Anlagen können zum Teil für sehr Große
Feststoffspeicher-Hoyer-Systeme und Stromerzeugung über Feststoffspeicher und
global genutzt werden, was erhebliche Kosten und Probleme einsparen kann.
Denken Sie mal nach...so viel Innovationen für die Energiewende in der Gesamtheit
ich bringe, so viel kann nicht mal Fraunhofer ISE bieten, (ca. 1.000 Personen) da werden
Geldmittel für hohe Gehälter gezahlt und ich bin nur eine Person und erhalte nicht
einen Cent, was ein höchst ungerechtes Fördersystem hier in Deutschland ist, was private
Erfinder in besonderem Maße verachtet!
Bürger werden in die Energiewende kaum eingebunden und sogar falsch informiert
und so werden viele Fördermittel nicht real umgesetzt für Natürliche-Energie.
Besonders nicht zum Wohle der Bevölkerung!
So können auch Gebäude und Fabriken, die leer stehen, etc. z. B. kostengünstig als
Solarraum mit bis zu 20 oder 70
Parabolspiegelsystemen-Hoyer bestückt und gleichzeitig die Feststoffspeicher dort
eingebaut werden. Zum Teil kann Abbruchmaterial oder Metall für den Bau der
Feststoffspeicher mitbenutzt werden. Dies ist auch in einer Stadt möglich, wenn
da die Sonne dort gut hinscheint.
Ebenso wird bei Windkraft, die nach und nach reduziert werden kann - diese Anlagen mit Rotoren werden mit viel
Kunststoffen und Metall, Stahl, auch seltenen Erden und Metallen und viel Kupfer gebaut.
Diese Anlagen können teilweise durchSolarenergieraum-Hoyerund Parabolspiegelsysteme Hoyer ersetzt werden.
Zurzeit werden wir beide, Windkraftanlagen und PV-Anlagen noch benötigen, aber später nicht ersetzen oder verringern.
Der Bau von Windkraftanlagen auf dem Gelände des AKWs ist von der Fläche abhängig und deren Außenbereich,
was aber üblich weit weg von Häusern ist.
Es geht immer um ein Verhältnis zurnatürlichen Energieerzeugung, aber auch um die Kosten und
Nachhaltigkeit, um nur bei Windkraftanlagen zu bleiben, halten die im Schnitt nur ca. 15 - 20 Jahre !
also müssen die in 100 Jahren 4-5-mal die erneuert und teuer bezahlt werden, wo bleibt da die Nachhaltigkeit
insgesamt??
Darüber hinaus gibt es umfangreiche Informationen auf meinen Internetseiten in mehr als 70 Beiträgen.
Größte und umfangreichstes Werk zur Energiewende und Nutzung der Solarwärme der Sonne - weil ich
auch einen neuen Typ von Heizung, dem Wärmezentrum-Hoyerohne Wasserkreislauf erfunden habe.-
und wie diese sinnvoll zur grünen-Energiewende kostengünstiger als alle Forschungsergebnisse es können.
Obwohl die schon min. 10 Jahre probieren und basteln zu diesen Themen kommt nichts wesentlich
Nachhaltigeres dabei raus
Keine andere Technik und Anlagen sind so auf die kostenlose Energie, Sonnenwärme der größten Energie
ausgerichtet als die von mir Eric Hoyer, (die man auch in Deutschland nutzen kann) es konnten von mir
bezahlbare Technik und Anlagen in meinen Projekten umgesetzt werden, die alle Grundlast, Strom und
Wasserstoff etc. als gelöst darstellen kann.
Eric Hoyer
- 29.09.2023, 08:19 h, 02.10.2023 08:54 h - 04.10.2023 B , 15.10.2023 -
Achtung, es gibt Varianten, die nicht gleich sind. Ist mir zu viel Arbeit, diese
umzubauen und Anzugleichen!
Hierzu habe ich schon einen Beitrag geschrieben und veröffentlicht,
der kann andere tech. Inhalte haben
hier der Beitrag:
Untertitel:
Atomkraftwerke für die Energiewende für
Feststoffspeicher-Hoyer und Stromerzeugung
für Grüne-Energie nutzen, eine weitere Innovation
von Eric Hoyer
04.03.2024 04.10.2023 2087
Vorweg,Wasserstoff herzustellen ist nur sinnvoll und nachhaltig, wenn die Energie
überwiegend aus natürlicher, kostengünstiger Energie, Strom hergestellt werden
kann.
Alle zurzeit - 2024 - angestrebten großen Verfahren können wegen der Kosten nie und nimmer wirtschaftlich Wasserstoff herstellen. Der Hauptgrund ist die Energie, soll aus dem Ausland kommen und dies kann unmöglich einen Preis ergeben, den sich die Wirtschaft und Politik sich leisten kann. Bitte stellen Sie alle Kosten in die Rechnung mit dazu. Eine fremde Herstellung in anderen Ländern hat viele Gefahren, die Umwandlung, der Grundstoffe, den Transport, die Lagerung, die Wasserstoffautobahn (Leitung kostet vorläufig 30 Milliarden allein, so die Info), die Umwandlung, Verdünnung und andere Probleme.
Es geht nicht um die momentane Not, sondern um die Folgejahre.
Eine Anpassung bzw. Reduzierung der Kosten ist dann nicht möglich, da der Strom nicht
günstig dafür geliefert werden kann! Dies trägt zur weiteren Belastung der Industrie
und des Staatshaushaltes bei der absolut nicht in den Griff zu bekommen ist. Mit den
anderen bekannten Lasten der sozialen Bereiche z. B. 106 Milliarden Rentenzuschüsse
jährlich geht dann nichts mehr, die Belastungen durch den Krieg von Putin und
Verwerfungen der Weltwirtschaft schaden zusätzlich.
Um die Grundlast weiter zu sichern, will Habeck 50 Gaskraftwerke 20 sollen gebaut
werden, obwohl Gas mit die teuerste Energie ist. Ein Gaskraftwerk kann 150 bis
300 Millionen € kosten, und woher soll das Gas für alle kommen; doch nicht etwas mit
Wasserstoffanteil??
Es können auf dem Gelände eines Atomkraftwerkes, evtl. bis
100 Parabolspiegel à 7 m, und dazugehörige Kugelheizungen-Hoyer
und Feststoffspeicher zu Feststoffspeicher untergebracht und eingebaut werden.
20 bis 40 Windkraftwerke, PV-Anlagen an und auf Gebäuden und auf freiem Land
verbaut. Wasserkraftwerk. Biogasanlagen und Wasserstofferzeugung werden als
Großanlage eingeplant werden, die in ihrer Gesamtheit ein mächtiges
Grünes-Energiezentrum-Hoyer für die Zukunft darstellt.
Hierbei ist der Nullstrom Stromerzeugern von außen einzubeziehen ist der dort sofort
angewendet oder zwischengespeichert werden kann in Wärme in Feststoffe mit der
Kugelheizung-Hoyer.
Die Grundlast der ganzen Gegend wird damit absichert.Wasserstoff ohne Ende kann
erzeugt werden, wenn deren Technik dies aushält.
Strom, Wasserstoff, Wärme und Gas ist dann für Ziele von 2050 vorbereitet und ausreichend,
hierzu siehe meine anderen Projekte.
Der Umbau ist mit einfachen Mitteln an bestehenden Gebäuden durchführbar,
z. B. für die
Parabolspiegelheizungen-Hoyer und Zubehör, sind die
Solarenegieräume-Hoyer schnell hergerichtet und einsatzbereit,
da lediglich mit Glasschreiben der Solarenergieraum-Hoyer
vor Wind und Wetter geschützt werden muss.
Also auf einer Front einer großen Halle des AKWs wird als
Solarenergieraum mit vielen
Parabolspiegeln-Hoyer-Systemen und den dazugehörigen
Kugelheizungen-Hoyer eingebaut.
Wesentlich ist, viele Anlagen können für die neue Nutzung umgebaut
werden, ist an der Große der Parabolspiegel mit 7- 12 m festzumachen.
Hier weise ich auf das von mir optimierte Kugel-Lager 1, im folgenden Diagramm 1
vom 21.02.2024 hin!
Ob Dampfturbine oder Gasturbinen und andere Anlagen im AKW wieder
benutzt werden, hängt von vielen Faktoren und dem Zustand ab, dies
kann hier nicht geklärt werden.
Reichlich Steueranlagen und E.-Leitungen können für die neue Nutzung
mitverwendet oder umgebaut werden.
Sehr vorteilhaft ist die Tatsache, es braucht kein Stromnetz
neu gebaut werden!
Mit dem Abbruchmaterial, was aus den Fenstern-Flächen anfällt, werden die
rückwärtigen Feststoffspeicher mit anderen Materialien verbaut.
Vorhandene Zwischenwände, Räume werden ohne Behandlung in die
Feststoffspeicher integriert und dort kontaminiertes, schwach strahlendes
Material wird im Wechsel mit diesen Schichten eingebracht und so können
Isolierschicht für schwach strahlendes Material zu anderen Materialien als
Feststoffspeicher verbaut und für tausende Tonnen als gelöst angesehen werden!
Hier weise ich auf die z. B. 20 - 40 oder noch mehr Windkraftanlagen hin, deren
Strom - Nullstrom liegt bis zu 140 TW im Jahr vor - auch von den Anlagen von
außerhalb mit in die kostengünstigen Feststoffspeicher können abgespeichert werden.
Dieser Strom benötigt große Feststoffspeicher, wo der Platz für dieses Volumen in einem AKW
und Kühltürmen reichlich vorhanden ist, oder günstig erweitert werden in diesen dort verfügbaren
Räumen.
Kühltürme werden ebenfalls als Feststoffspeicher für Wärme im Wechsel
mit schwach strahlendem Material aufgefüllt. wie weit mittelstark strahlendes Material im
Wechsel mit eingebaut werden kann in Feststoffspeicher ist anzunehmen.
Eine in oberer Schicht besteht aus zerkleinertem Metallschrott - der im Abschluss-
Feststoffmaterial, die wegen der Wärmeleitfähigkeit eine noch wesentlich
höhere Temperatur die schneller übertragen kann - Wärmeleitfähigkeit von 40 bis 80,
Metall, Stein und Beton hat ca. 20 (Wasser hätte nur eine Wärmeleitfähigkeit von 0,6
und Luft 0,026) -
Der Kühlturm wird mit Eisen und Stahlrohren aus dem Abbruchmaterial ein Stabilisierungsgestell
geschweißt, um dem Turm mehr Halt zu geben damit die Ausdehnung der Feststoffe nicht tangiert.
Hierbei ist darauf zu achten, die Hitze dehnt Materialien aus und kann nicht bis an die
Kühlturminnenwand gehen, in dem Fall ist dann die Isolierschicht noch dazwischen!
Wie hoch dieser Kühlturm belastbar'und sicher steht als Feststoffzwischenspeicher für Strom
als Wärme sein darf, sagt ihnen ein Statiker und das Alter des Bauwerks.
Einsparung nur in diesem Bereich ca. 20 Milliarden Euro und mehr, für 17 AKWs,
ich gehe aber vom doppelten Einsparungen aus.!
XXX
Gewaltige Mengen an Material aus dem AKW wird in die Feststoffspeicher gezielt verteilt,
kosten günstig eingelagert.
Ich meine, durch meine Lösung sind viele Milliarden einzusparen und
die Stilllegung geht in einer neuen Nutzung über! Diese Variante löst die
Verbringung von viel Material dort und die Zeit des Abbaus kann um
20 Jahre verkürzt werden.
Ich Eric Hoyer bin davon überzeugt meine Lösung ein großes
natürliches-Energiezentrum-Hoyer
daraus umzubauen ist eine Gesamtlösung für AKWs, von Eric Hoyer
Die Arbeiten an der neuen Nutzung können durch Verifizierung der
Stilllegungsarbeiten und die dortigen Arbeitskräfte zweigleisig mit erledigen.
Weil viele Stilllegung-Arbeiten abgekürzt werden können und teilweise nicht
nötig sind, da ja Materialien, die min. für 70 Jahre - und länger - ja
irgendwohin verbracht werden müssen, können dort die in den
Feststoffspeichern eingelagert und um einen günstigen Feststoffspeicher
daraus zu bilden, dies ist die eine der kostengünstigen Lösungen überhaupt!
Damit fallen unzählige Arbeiten, Transporte (und Sorgen) für die
Stilllegung weg und deren sehr teure Maßnahmen werden evtl.
bis zu 80 % erheblich reduziert. Ich schreibe nicht von stark stahlendem
Materialien etc.
Ich schreibe überwiegend von schwach radioaktiven Materials.
Ob dort Castorbehälter extra gelagert werden können, liegt nahe,
da auch evtl. Energie, Strom zu Kühlungdort vorhanden ist,
obwohl die Wärme nützlich ist.
In einem Beitrag habe ich die Variante, die blauen Castorbehälter
für stärker strahlendes Material in die Feststoffspeicher z. B. in den
äußeren Bereich der Isolierung mitzuverwenden eingeplant.
Man kann diese ja in extra Feststoffspeicher für Castorbehälter einbeziehen,
um den äußeren Bereich der Isolierung, dieses Bereiches wird dann als zugänglich
ausgebildet, und kann gekühlt werden, falls es notwendig wird.
Man könnte dann auch an diesem Bereich besser forschen, ob mit hoher Hitze oder tiefen
Minus-Temperaturen und Erfolge ermöglichen, die Forschung kann dann aktiv werden.
---------------------------------
Nun habe ich damals in 1986 mit dem verstrahlten Molkepulver - das Ministerium
schriftlich - den Hinweis auf Pflanzen, die den Abbau von radioaktiven Stoffen
ermöglichen können hingewiesen. Diese Forschung hat dann in ca. 2016 dann,
- 30 Jahre später - tatsächlich herausgefunden, Pflanzen können dies, also bin ich
Miterfinder, der den Anstoßt für diese Weltneuheit gegeben hat; 30 Jahre vor
dem Erfolg.
------------------------------------------------
Es wäre fatal, wenn die Regierung meine Erfindungen, Verfahren und Nutzung
der Sonnenwärme zu spät oder gar nicht erkennt und wegen, weil ich privater Erfinder bin
und diese gerne missachtet, Fehler über Fehler für die Zukunft macht.
Da ich erhebliches Wissen über den Stand der Forschung habe
und die wesentlichen Studien kenne, traue ich mir zu sagen, es gibt keine besseren Lösungen
als meine!
Auf alle Fälle würde bis in die Zukunft, wo andere Verfahren angewendet
werden können, ein Flexible Übergangslösung für Castorbehälter durch
meine Innovation möglich sein. In dem Fall gibt es zurzeit keine bessere.
In dem Zusammenhang verweise ich auf meinen neuen Beitrag auf ein
Endlager für min. 1 Million Jahre für Atom-MÜLL von mir hin.
Eric Hoyer
20.12.2023, 07.11.2023 10:04 h, 12:32 h, 27.02.2024, 06:28 h
Ich habe ca. 3 Filme und Links zu meinen Beiträgen eingebracht, damit gesehen
wird wie ein AKW zurückgebaut wird.
Hier ein weiterer Beitrag mit Link: jeder dieser Beiträge hat Schwerpunkte:
-------------------------------------------
Rückbau des Atomkraftwerkes Unterweser | Wie geht das? | Reportage | NDR Doku
Durch die Einsparungen an dem Rückbau des AKWs kostet der Umbau für ein
natürliches-Ennergiezentrum-Hoyer um Strom, Wärme und Wasserstoff
in großen, sehr großen Volumen herzustellen, eigentlich keinen
Cent, weil die Einsparungen in meinen Umbauten eines AKWs erheblich sind!
Bitte verkennen Sie nicht den Sachverhalt, 17 AKWs, die zurückgebaut werden
da entstehen gewaltige Kosten, (gesamt ca. 200 Milliarden) diese können durch den
Umbau wie ich ihn vorschlage erheblich gemindert werden.
Welche Varianten sind da noch möglich, kann ich nicht alle ausloten, einen Teil habe
ich in meinen beiden Beiträgen dargelegt.
Die Herstellung von Wasserstoff pro Liter (53 kWh) egal welcher Typ
genutzt wird, hat erhebliche Verluste bis ca. gesamt 67 %.
Bei einer solchen Anlage ist wesentlich die gültige Stromerzeugung, die mit
Grüner-Energie erfolgt.
Eine Reduzierung liegt auch in der Beschaffung von Wasserstoff, hier sind
alle Kosten z. B. LNG einzubeziehen, von der Herstellung Umwandlungen oder
Verdünnung etc. bis Transport und Anleger Lagerung und viele andere Sachverhalte.
Die sehr teure Wasserstoff-Autobahn von min. 30 Milliarden und ein Attentat darauf
dann war es aus und keiner im Süden kann versorgt werden.
Allein schon wegen der langsamen Herstellung von Wasserstoff kann die mehr
dezentrale Wasserstofferzeugung Vorteile haben, da der Nullstrom aus Windkraft und
Photovoltaik und Wasser etc. häufig gar nicht verbindbar in der Ferne genutzt
werden kann.
Wie in einem natürlichen-Energiezentrum-Hoyer innerhalb der Energieerzeuger
diese zwischen der Herstellung und Feststoffspeicherung-Hoyernach Anfall von
Nullstrom und Bedarf von Wasserstoff oder Strom und Wärme in Gemeinden, Städten und
Gewerbe individuell gesteuert werden kann, sind wesentliche Vorteile.
Hier wird aber nicht diese, sondern überwiegend Wasserstoff hergestellt.
Ob dann mal Wasserstoff aus der Industrie in Fahrzeugen oder Strom wird
hier nicht dargestellt.
In einem umgebauten AKW wird überwiegend Strom und Wasserstoff
hergestellt, denn die Zukunft verlangt bis zu 5-mal mehr Strom.
Da ein AKW die Stromleitungen hat, sind alle Anlagen dafür vorhanden,
was ca. 800 Millionen wert ist.
Die Einsparungen beim Rückbau, wie ich die beschrieben habe, können
an einem AKW 3 bis 10 Milliarden ausmachen.
Für diese Einsparungen, die tatsächlich sich ergeben, kann eine riesige
Wasserstoff und Solarsyteme-Hoyer und andere Anlagen gebaut werden,
die eine erhebliche Strom und Wasserstofferzeugung plus günstigste
Feststoffspeicherung ergeben.
Atomkraftwerke für die Energiewende für
Feststoffspeicher-Hoyer und Stromerzeugung
für Grüne-Energie nutzen eine weitere Innovation
von Eric Hoyer
Zurzeit gibt es nur meine Solarsysteme-Hoyer, die tatsächliche Grüne-Energie
anwenden, hat nicht mal Fraunhofer.
Dabei ist wesentlich, meine Technik hält bis zu 200 Jahre und die
Wärmeleitfähigkeit bei Stoffen wird von mir beachtet und in die Technik
umgesetzt, was praktisch in allen fremden Forschungen nicht beachtet wurde!
(Sie können selbst die Fachstudien lesen - habe ich schon hinter mir! - ob die Forschung überhaupt die
Sonnewärme
sinnvoll und wirtschaftlich nutzt, einbindet, obwohl z. B. in 2022 es 2025 Sonnenstunden gab, verpufft diese einfach so.)
So können Preise bei Strom und Energie nicht die Wirtschaft fördern und
ist für Bürger und Gewerbe ein elendes Vermächtnis falscher Forschung
und Investitionen und konsequent der irrigen Politik in der Energiewende
und deren Bewältigung für die Zukunft.
Ich bringe hier einen Teil meiner Erfindungen und Verfahren, weil dies sonst im Gesamtbild der Betrachtung fehlen würde.
Ein wesentlicher Vorteil ist, mein neuer Heizungstyp Wärmezentrum-Hoyer
der ohne Wasserkreislauffunktioniert (dies alleine spart Metalle z. B. Kupfer
global um ca. 90 %!) und die Sonnenwärme, die über
Parabolspiegelheizung-Hoyer nutzt verstärkt die Hitze der Sonne bis 3.300 °C.
Für Häuser sind dies Parabolspiegel von 3 m und ca. 2.300 °C.
Mit der neuen Kugelheizung-Hoyer ist die ganze Grundsicherung gewährleistet,
da ich mit Feststoffspeichern (im Bund mit allen Speichern 2 Milliarden Feststoffe, siehe diese Berechnungen, ergeben ca. 860 TWh bei 900 °C) dies erreiche, so ist auch bei Wasserstoff eine Herstellung ohne Ende möglich und die Kosten von Strom,
Energie zu Herstellung werden reduziert;
Eine Weltneuheit, es kann bei ordentlicher Auslegung der Anlagen, der Strom und
Wasserstoff um die Hälfte reduziert werden und später noch mehr.
Der Strom kostet dann nicht 45 Cents, sondern nur 10 bis 15 Cents für den Bürger.
Meine Erfindungen und Verfahren beachten die wesentliche Wärmeleitfähigkeit
die z. B. bei Feststoffen - bundesweit 1,2 bis 2 Milliarden m³ Feststoffspeicher - (40)
bis zu ca. 80-mal höhere Wärmeleitfähigkeit als bei Wasser (0,6) Luft (0,026) man nutzt.
Man beachte auch die fremde Berechnung von KI-Programmen am Ende vieler
meiner Beiträge, die ab ca. 31.03. 2024 eingebracht werden, damit ich einen
Vergleich zu meinen Berechnungen habe und glaubwürdig bleibe.
In ca. 80 Beiträgen ist mein Gesamtprojekt für die Energiewende erklärt.
Diese Bereiche der Energiewende schließen den Umbau von Atomkraftwerken
mit ein.
Sehr interessant, weil Stromnetze schon vorhanden und Anlagen teilweise weiter
benutzt werden können.
Wichtig ist auch, leicht radioaktiven Feststoffe und Metalle werden in die
Feststoffspeicher im Wechsel mit kontaminiertem Material verbaut.
Sichtweise, die Feststoffspeicher bilden. - und können so Milliarden an dem
Rückbau und Umbau sparen.
(Für 1 Milliarde €, erhält man ca. 25.000 Parabolspiegelheizung-Hoyer à 7 m,
diese können, pro Parabolspiegel die Sonnenwärme auf ca. 3.300 °C verstärken
ergibt eine Energie von ca. 18 kW x 9 Stunden pro Tag von ca. 162 kWh, 80 Tage
Sonne Juni bis September = 12.960 kWh, plus restliche Monat, nur berechnet 4 Mon.
mit 50 % = ca. 6.000 kWh 18.960 kWh, *0,35 C =6.636 €, *100 Jahre ist = 663.660 Euro.
Also können 100 Parabolspiegel mit der Parabolspiegelheizung-Hoyer in 100 Jahren
66.360.000 € erbringen. bei den oben angenommen 2.500Parabolspiegeln, in 10 Jahren
=165 Milliarden €, und bei den oben angenommenen 25.000 Parabolspiegeln (Kosten ca.
1 Milliarde €) können ca. 1.650 Milliarden € - Brutto - erzielt werden.
Berechne 100.000 €, für einen mittelgroßen Feststoffspeicher (10.000 Tonnen a 20 €, =200.000 €)
sind es 2,5 Milliarden €.
200.000 für einen Feststoffspeicher mit 10.000 m³ Feststoffe, sind bei 25.000 Feststoffspeicher,
5 Milliarden €.
Windkraft 14.365 GWh a mit 167 Windtagen hergestellt. 30 Tage davon können nicht gespeichert werden = ca. 480 GWh, diese = 480.000.000 kWh /53 kWh für ein kg Wasserstoff = ca.
9 Millionen kg Wasserstoff. (Wert ca. 108 Millionen €.)
Bei 100 Parabolspiegeln = 474.000 MWh a - siehe andere Berechnungen.
Der Nullstrom aus Wind ohne PV-Anlagen der nicht gespeichert werden konnte bisher, sind bei meinen
bei Solarsystemen hinzuberechnen. Diese Energie und Wärme kann dann bei der Wasserstoffherstellung erhebliches Ergebnisse bringen, falls deren Technik dafür es aushält!? = 474.000.000 kWh /53 kWh für
1 kg Wasserstoff = 9.056.603 kg, 100 % grünenWasserstoff.
In dieser Berechnung wurden 3.000 natürliche-Energiezentren-Hoyer nicht oder nur Teil
berechnet. Aus den 25.000 Parabolspiegeln wurde pro n.-Energiezentrum-Hoyer
9 Parabolspiegel im Mittel der Bestückung angenommen, was sich ausrichtet auf die Gemeinde oder Stadt.
Ich verweise auf die enormen Kosten, die bei Windkraftanlagen, die zu stemmen sind, Haltbarkeit
ca. nur ca. 17 Jahre und im Lebenszyklus der Technik von 100 Jahren bis zu 5 Mal erneuert und
bezahlt werden müssen, plus sehr hohe Betriebskosten von 1/3 der Entstehungskosten.
Meine Solarsysteme-Hoyer halten ca. 200 Jahre und haben sehr wenig Betriebskosten.
Endausbau ca. 7.000 n.-Energiezentren-Hoyer wurde hier nicht berechnet.
Um 13 Millionen Tonnen grünen Wasserstoff bis 2050 als Klimaziel zu erreichen, wie vorgegeben, reichen die Bemühungen in 2024 absolut nicht. Es werden dann ca. 80 % in Zukunft nicht in Deutschland hergestellt, sondern aus Derivaten aus Importen.
Hallo Bürger und Gewerbe, dies sind Kosten, die man durch meine dezentralen Solarsysteme wesentlich reduzieren könnte, die herstellt werden müssen.
Diese vorläufigen Beispiele sollen nur mal grob die Kosten und Gewinne aus den einzelnen Anlagen etwas darstellen. Wenn es ca. 29.000 Windkraftanlagen (kosten ca. min. 58 Milliarden €,
, dann sind meine
natürlichen-Energiezentren-Hoyer mit 7.000 mit vielen bestehenden Windkraftwerken
und PV-Anlagen sind schwerlich zu erfassen, aber für Gemeinden, wo diese schon vorhanden sind,
werden die Gesamtkosten erheblich geringer ausfallen und können umgehend mit dem Strom
speichern in Feststoffspeicher anfangen und haben dadurch schon mehr Einnahmen
weil der Strom sonst verloren wäre, der nicht gespeichert werden kann.
Eric Hoyer
04.04.2024
Anlagen halten 200 - 300 Jahre. und haben nur eine geringe
Wartung und Ersatzteile-Kosten. Windkraftanlagen halten ca. 17 Jahre und müssen min.
5-mal im Leben - 100 Jahre - ersetzt und bezahlt werden und haben hohe
Nebenkosten und Wartung. Viele Schreiber und Redner vergessen diese Tatsachen und
Berechnungen z. B. 5-mal ersetzen und kaufen und Nebenkosten der Wartung etc.
fließen oft gar nicht ein. Dies ist die Politik der angeblich nachhaltigen Grünen-Energien.
Sicherlich geht es zurzeit um den bösen Putin und Ersatz von Energie und Strom.
Es geht auch immer um die Gesamtkosten einer Anlage, die bei
allen herkömmlichen Anlagen eine Wegwerf-Anlage ist. aber mit meinen Erfindungen
und Verfahren von Eric Hoyer wird dies zügig grundsätzlich geändert.
Es bedeutet man erzielt Grünen-Strom = 758,4 MW in einem AKW pro Jahr.
Hinzukommt der Strom aus z. B. 20 Windkraftwerken a 15 Millionen kWh
= 300 Millionen kWh und 8.000 m² Photovaltaik-Module = ca. 1,6 Millionen kWh
ist bei bundesweiter Anwendung gewaltig. Hinzukommen Biogas und Wasser.
Man hat durch die Feststoffspeicher-Hoyer immer Reserven an Energie und Strom.
Man braucht gar nicht weiterrechnen, denn eine solche Anlage des
umgebauten AKW dient dem Zweck des Rückbaus der erheblichen
Einsparungen dadurch und der Strom und Wasserstofferzeugung der
Wärme etc., die keine herkömmlichen Anlagen wirtschaftlich erbringen
könnten, darum geht es besonders.
Eric Hoyer
27.12.2023, 12:34 h
Ich persönlich halte die Kosten der Herstellung für Wasserstoff für zu hoch.
sicherlich gibt es ein Interesse für größere Fahrzeuge, aber die Stromerzeugung
ist erheblich günstiger. Besonders weil ich die mit der Kugelheizung-Hoyer
sehr günstig für Tage, Wochen und Monate in Feststoffspeicher-Hoyer
zwischenspeichern kann!
Man muss für 1 kg Wasserstoff ca. 53 kWh Strom aufwenden.
Hier eine notwendige Einfügung, sonst lesen sie weiter nach der gestrichelten
Linie weiter unten.
Einfügung: Damit überhaupt verstanden werden kann und um welches Volumen der Masse
Feststoffe es sich insgesamt handelt. Wie alles gekoppelt ist, sind auch Häuser im
Gesamtvolumen der Feststoffspeicherung, von Sonnenwärme aufgeführt, denn
diese haben auch einen Feststoffspeicher, damit kann das Volumen in
Deutschland auf ca. 2 Milliarden m³ in allen Feststoff-Speichern von mir geschätzt werden!
(alleine schon 16 Millionen Häuser à 20 Tonnen = 320 Millionen Tonnen Feststoffe. - Gewerbe etc. werden
wegen ihrer unterschiedlichen Feststoffspeicher hier nicht einbezogen sind, aber gewaltig.
so können alle erkennen, was für eine Masse an sehr günstigen Feststoffen für ein
Wärmevolumen bzw. damit alleine mit Sonnenwärme erzielen kann, denn man kann die Wärme
leicht wieder in Strom über Dampfturbinen umwandeln oder aber die Wärme für Häuser oder die
Gemeinde, Stadt oder Gewerbe sofort verbrauchen, wie auch immer, zeige ich in meinen
Beiträgen auf.
Häuser haben auch einen kleineren Parabolspiegel von 2 bis 3 m
(Ein Einfamilienhaus braucht ca. 20 Tonnen Stein und eine Schicht Metallschrot, diese können nach Wichtigkeit
auf ca. 4 Feststoffspeicher verteilt werden. Alle Sonnenstunden außer dem Sommer werden überwiegen zum
Verbrauch im Haus für Wärme, Warmwasser und für die Küche und Wintergarten benutzt. Aber besonders für die
Speicherung für den Winter um damit über den Winter zu kommen oder nur wenig Strom aus der Gemeinde
und Bürgern gehörendem natürlichem-Enegiezentrum-Hoyer günstig zu beziehen.
Damit der Blödsinn auf die Sonnenwärme zu verzichten und keine Technik für die Sonnenwärme herzustellen mal aufhört, habe ich einige Erfindungen gemacht und alles kombiniert und nachhaltig angewendet.
(mit dem irrigen Argumenten Sonnenwärme wäre nur in der Sahara etc. wirtschaftlich usw.
So zu lesen in den meisten Studien der Forschung!)
Was ein Quatsch da verbreitet wird, um die Bürger von günstiger Wärme und Einsparungen fernzuhalten
und um Technik zu verkaufen, die nicht nachhaltig ist und immer wieder erneuert, und reichlich bezahlt
werden muss, da wirst du arm !
Wie Wärme, Strom und Energie mit Sonnenwärme und Solarsystemen-Hoyer günstig und nachhaltig
gewonnen werden können, habe ich auf über 90 Beiträgen hinreichend erklärt und mit Erfindungen
und Verfahren von mir und Links - als Beweis - glaubwürdig verstärkt und mit Diagrammen und Grafik dargestellt.
Sonne soll nur mit Photovoltaik aufgefangen werden, um Strom damit zu nutzen, so was muss
aufhören bzw. reduziert werden, dies zeigt, was die Forschung in dieser Hinsicht geleistet hat,
Strom und Energie zu verteuern, damit Gewerbe und Bürger verzweifeln.
Damit auch mit einem Haus über meine neue Erfindung mein neuer Typ Heizung dem
Wärmezentrum-Hoyerohne Wasserkreislauf wirken kann, habe ich in den dazugehörigen Beiträgen erklärt.
In meinen Beiträgen wird auf die vielen Sonnenstunden im Jahr (2022 ergab 2025 Sonnenstunden) - laut
öffentlicher Statistik - unterteilt und umgestellt auf was man als Wärme in Feststoffspeichern für den Winter
speichern und einsparen kann, wird auf meine umfangreichen Beiträge hingewiesen.
Die kostenlose Sonnenwärme vernünftig in Heizungen für Bürger und Gemeinden, Städte und Gewerbe
einzubinden, habe ich alles beschrieben.
Bitte reichen Sie meine Beiträge weiter, damit Bürger aufwachen und mitmachen, eine tatsächliche Grüne-Energiewende zu schaffen.
Die Preise für Strom und Energie können nur durch meine Erfindungen und Verfahren nachhaltig
reduziert werden!
(Hierzu ist es nötig, die dezentralen vorhandenen Energieerzeugern mit meinen neuen Erfindungen
und Verfahren zu koppeln, optimieren und in 2-3 Jahren auf die Hälfte der Preise von 2023 zu
reduzieren und später noch weniger für Strom zu bezahlen zu müssen, ist ein gutes Gefühl für alle Beteiligten!